So vermehren Sie Zierapfelblüten durch Stecklinge - Zeitpunkt und Methode der Vermehrung von Zierapfelblüten durch Stecklinge

So vermehren Sie Zierapfelblüten durch Stecklinge - Zeitpunkt und Methode der Vermehrung von Zierapfelblüten durch Stecklinge

Begonien gehören zur Familie der Rosengewächse. Im Frühling blühen an den Zweigen rosa und rote Wildäpfel. Die Blüten sind elegant und gelten als die Fee unter den Blumen. Begonien sind eine beliebte Begrünungspflanze und eignen sich auch sehr gut als Topfpflanzen für den heimischen Garten. Für die Anpflanzung zu Hause eignet sich am besten die Stecklingskultur. Neue Begonienpflanzen können durch einen Zweig vermehrt werden.

Begonien-Schnittzeit

Eine Vermehrung von Begonien durch Stecklinge im Sommer ist nicht möglich. Aufgrund der hohen Temperaturen und starken Regenfälle im Sommer befinden sich Begonien in einem Ruhezustand und die Stecklinge können in dieser Zeit nicht überleben. Am besten wählt man einen kühlen und milden Frühling oder Herbst. Stecklinge für den Hausgebrauch können jedes Jahr im April und Mai entnommen werden, wenn die Temperatur bei etwa 20 °C liegt. Die Stecklinge haben die höchste Überlebenschance und sind auch für das spätere Wachstum förderlich.

Schritte zum Begonienschneiden

1. Auswahl der Blumenerde

Vor dem Pfropfen von Zierapfelblüten ist die Wahl der Blumenerde sehr wichtig. Als Blumenerde sollten Sie versuchen, lockere, fruchtbare, luftdurchlässige und gut durchlässige Erde zu wählen . Um die Überlebensrate der Stecklinge zu erhöhen, können Sie auch etwas Perlite hinzufügen oder organische Erde verwenden, um für ausreichend Nährstoffe zu sorgen und das Wachstum zu beschleunigen.

2. Stecklinge schneiden

Suchen Sie einen gut wachsenden Zweig des Holzapfelbaums und schneiden Sie ihn auf eine Länge von etwa 12–15 cm ab. Verwenden Sie dann ein Bewurzelungsmittel, um die Unterseite zu beschneiden. Am besten schneidet man es in Hufeisenform. Bringen Sie dann die Blumenerde in engen Kontakt mit dem Boden, damit neue Wurzeln wachsen können.

3. Stecklinge nehmen

Graben Sie ein etwa 5 cm großes Loch in die Blumenerde. Stecken Sie die abgeschnittenen Zweige anschließend in die Blumenerde und verdichten Sie die umgebende Erde mit den Händen, um den Boden zu fixieren und so das zukünftige Wurzelwachstum zu erleichtern.

Pflege der Begonie nach dem Schneiden

Vermeiden Sie nach dem Schneiden direkte Sonneneinstrahlung und warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde trocken und weiß ist . Besprühen Sie die Erdoberfläche mit Wasser und vermeiden Sie eine Überflutung mit Wasser, um Wurzelfäule der Zweige vorzubeugen. Ab einer Ästelänge von ca. 40 cm sollte rechtzeitig Eisen ergänzt werden.

<<:  Wie man Lilien durch Stecklinge pflanzt - Bilder und Vorsichtsmaßnahmen zum Pflanzen von Lilien durch Stecklinge

>>:  So bauen Sie Obst auf dem Balkon an

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung von Papaya-Hähnchenflügeln

Hähnchenflügel mit Papaya sind ein Gericht, das m...

Zutaten und Rezepte für würzige Eintöpfe

Der scharfe Eintopf ist ein sehr klassischer Sich...

Zutaten und Methoden für Brei aus roten Datteln, Wolfsbeeren und Yamswurzeln

Brei aus roten Datteln, Wolfsbeeren und Yamswurze...

Wirkung und Funktion von Rührei aus Bienenwachs

Bienenwachs ist eine Art Bienenprodukt. Es ist ei...

Ist es gut, abends Äpfel zu essen? Welche Nährwerte haben Äpfel?

Nährwert von Äpfeln Wie wir alle wissen, sind Äpf...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen der Wasserkastanie

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum der Was...

Muss Weißwein dekantiert werden? So trinkt man Weißwein

Wein kann in zwei Sorten unterteilt werden: Weißw...