Wie verwandelt man einen bewohnten Balkon in einen Garten? Was muss ich bei der Umwandlung eines Wohnbalkons in einen Garten beachten?

Wie verwandelt man einen bewohnten Balkon in einen Garten? Was muss ich bei der Umwandlung eines Wohnbalkons in einen Garten beachten?

Wir alle wissen, dass der Balkon der Ort im Haus mit dem meisten Sonnenlicht ist und auch ein Ort, der im Mittelpunkt der Dekoration steht. Es kann verschiedene Dekorationsdesigns haben. Er kann in ein Arbeitszimmer, einen Erker usw. umgewandelt werden. Manche Leute verwandeln den Balkon sogar in einen Garten. Wie verwandelt man also einen bewohnten Balkon in einen Garten? Schauen wir uns das unten genauer an!

So verwandeln Sie einen Wohnbalkon in einen Garten

Erstens: Drainage verbessern

Der Garten muss zwangsläufig mit Wasser bewässert werden. Vor dem Dekorieren können Sie daher einen Wasserzulaufschlauch auf dem Balkon reservieren, um die Bewegungslinie zu verkürzen und die Pflege von Blumen und Pflanzen zu erleichtern. Anschließend wird, entsprechend der Wohnraum- und Balkonstruktur, ein geeignetes Balkongefälle geschaffen, Bodenabläufe eingebaut und die Entwässerungsmaßnahmen optimiert.

Zweitens: Wählen Sie die zu pflanzenden Pflanzen aus

Durch die Auswahl der Pflanzenarten entsprechend der Ausrichtung des Hauses kann die Zeit für das Bepflanzen und Betrachten verlängert werden. Sie können beispielsweise einige sonnenzugewandte Pflanzen auswählen: Sonnenblumen, Sukkulenten, Vierkantpflaumen und andere Pflanzen. Zweitens können Sie auch einige schattenliebende Pflanzen wie grünen Efeu, Orchideen oder Holzäpfel auswählen, um den Balkon in ein Farbenmeer zu verwandeln.

Drittens: Layout

Nachdem die oben genannten Maßnahmen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Layout beginnen. Auch wenn der Balkon klein ist, kann er seinen Wert maximieren, solange er sinnvoll angelegt ist. Planen Sie entsprechend der Balkonstruktur die zu platzierenden Pflanzen und Stile, überlegen Sie, ob die Verwendung einer Mauer oder eines Zauns erforderlich ist, ob Ruhetische und Stühle hinzugefügt werden müssen, und passen Sie die Aktivitätslinien und die Position der Pflanzen an.

Viertens: Pflanzenplatzierung

Wenn Sie Ihren Balkon in einen Garten verwandeln und ihn attraktiv gestalten möchten, müssen Sie jeden Blumentopf an der richtigen Stelle platzieren. Durch die Verwendung unterschiedlicher Ebenen, verschiedener Pflanztöpfe, ähnlicher Formen und Größen und die Platzierung in unterschiedlichen Höhen auf dem Balkon können Sie Ihr eigenes Paradies schaffen.

Fünftens: Regelmäßige Wartung

Der Prozess des Pflanzenanbaus ist in einem anderen Maße mit Selbstkultivierung vergleichbar, die jedoch Zeit und Energie erfordert. Daher ist während des Pflanzvorgangs regelmäßiges Gießen und Beschneiden erforderlich, damit die Pflanzen besser wachsen und den Stil des gesamten Raums verbessern.

Tipps zur Umwandlung eines Wohnbalkons in einen Garten

1. Wenn der Balkon breit ist, können Sie den Bau eines Blumenzauns oder die Platzierung von Blumenkästen auf dem Balkonboden in Betracht ziehen. Achten Sie dabei jedoch auf die Tragfähigkeit und Wasserdichtigkeit des Balkons.

2. Wenn der Balkon lang und schmal ist, können Sie die Waschmaschine an einem Ende aufstellen und das andere Ende zum Blumenanbau nutzen. Sie können direkt an der gegenüberliegenden Wand ein Regal bauen, um dort die Blumentöpfe abzustellen, oder Sie können auf dem Boden einen Blumenzaun errichten oder Blumenständer oder Blumenkästen aufstellen.

3. Wenn die Länge und Breite des Balkons nicht groß genug sind, können Sie nur die Oberseite der Wand, die Position des Geländers usw. voll ausnutzen, um Blumentöpfe zum Züchten von Blumen aufzuhängen.

Doch egal, welche Methode Sie bei der Blumenzucht auf dem Balkon verwenden, es ist nicht empfehlenswert, zu große oder zu schwere Topfpflanzen zu platzieren. Um unnötigen Ärger zu vermeiden, müssen Sie die Tragfähigkeit und Wasserdichtigkeit des Balkons berücksichtigen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Wohnbalkon in einen Garten umzuwandeln?

1. Um einen Balkon in einen Garten zu verwandeln, müssen Sie zuerst den Boden vorbereiten

1. Da Gießen und andere wasserbezogene Maßnahmen unvermeidlich sind, müssen wir zunächst den Boden vorbereiten und wasserdicht machen.

2. Nachdem der Boden wasserdicht gemacht wurde, empfiehlt es sich, einige leicht auslaufende Materialien wie Kieselsteine, antiseptisches Holz usw. zu verlegen. Dies sind alles Materialien, die häufig in der Gartengestaltung verwendet werden und recht geschmackvoll und komfortabel sind.

2. Es wird empfohlen, die Wand wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig zu behandeln und zu versuchen, Wandfliesen einzukleben

Sie können einige Regale bauen oder Ranken verwenden, um es interessanter aussehen zu lassen.

Zur Dekoration können Sie einige hängende Pflanzenständer für Balkongeländer oder Fenster kaufen.

3. Pflanzenauswahl

Achten Sie bei der Pflanzenauswahl darauf, keine Pflanzen mit dicken Wurzeln und Stängeln zu wählen. Versuchen Sie, kleine Sträucher, Blumen und Pflanzen auszuwählen, da wir die Tragfähigkeit und die Wachstumsbedingungen berücksichtigen müssen.

Worauf muss ich bei der Umgestaltung meines Wohnbalkons zum Garten achten?

Natürlich können Sie Ihren Balkon in einen Garten verwandeln, Sie müssen jedoch darauf achten, dass er wasserdicht ist, damit kein Wasser in das Erdgeschoss eindringt und dort negative Auswirkungen hat. Mit Topfpflanzen und Blumen können Sie den Balkon wie einen kleinen Garten gestalten. Die normale Nutzung des Balkons wird durch die Topfpflanzen nicht beeinträchtigt. Das Wichtigste ist, dass sie Wasserlecks und Versickerungsprobleme wirksam verhindern können.

Manchen Menschen fehlt möglicherweise das gewisse Gartengefühl auf dem Balkon, wenn Topfpflanzen zur Dekoration verwendet werden. Es ist zwar nicht sehr hochwertig, aber es ist einfach und praktisch. Die Anordnung ist beliebig gestaltbar und Sie können die Topfblumen nach Ihren Wünschen auswählen.

Nachdem Sie den Balkon abgedichtet haben, können Sie gemauerte Blumenbeete verwenden. Die Höhe und Größe der Beete sollte sich nach der Tragfähigkeit des Balkons richten. Wenn das Grundstück es nicht stört, macht es nichts, wenn Sie auf dem Balkon einen Fischteich anlegen, geschweige denn einen kleinen Garten!

Ziegelbeete können mit Kultursteinen dekoriert werden, um ihnen ein künstlerischeres Aussehen zu verleihen! Natürlich können Keramikfliesen auch gut zur Dekoration verwendet werden. Egal, was Sie zur Dekoration des Balkons verwenden, wichtig ist, dass er wasserdicht ist.

Einen Balkon in einen Garten zu verwandeln ist nicht so einfach wie das Pflanzen von Blumen. Damit sind viele Probleme verbunden und es ist nicht so einfach, es einfach zu ändern, wenn Sie möchten!

<<:  Was tun, wenn die Schefflera Insekten hat? Welches Medikament ist bei Schildläusenbefall der Schefflera anzuwenden?

>>:  Welcher Monat eignet sich am besten für Osmanthus-Stecklinge? Wann ist die beste Zeit für das Überleben von Osmanthus-Stecklingen?

Artikel empfehlen

Tofu-Gerstenbrei

Tofu- und Gerstenbrei ist in unserem täglichen Leb...

Nährwert von mit Pilzen gedünstetem Hühnchen

Mit Pilzen geschmortes Hühnchen ist ein hausgemac...

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen? O...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Granatäpfel in Töpfen

Die Gewohnheiten von Topfgranatäpfeln und gewöhnl...

Ernährung und Vorteile von Kirschen

Kirschen sind eine sehr beliebte Frucht und ihr Pr...

Leitfaden zur Nierenliebe | Kann man Kimchi essen?

Für Nierenpatienten ist die Frage, ob Kimchi essb...

Vorsicht vor diesen drei Arten von Darmkrebsvorstufen

Bei der Entstehung von Dickdarmkrebs kommt es häu...