Kann ich nach der Diagnose einer Herz-Kreislauf-Erkrankung noch Sport treiben? Ja, aber nur im Rahmen Ihrer Möglichkeiten

Kann ich nach der Diagnose einer Herz-Kreislauf-Erkrankung noch Sport treiben? Ja, aber nur im Rahmen Ihrer Möglichkeiten

Die Daten zur Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten Jahren in meinem Land sind nicht optimistisch, und mangelnde körperliche Aktivität ist einer der Risikofaktoren für die hohe Inzidenz. Darüber hinaus ist die lebenslange Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils eine grundlegende Maßnahme zur Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen quält jedoch die gleiche Frage: Können sie nach der Diagnose einer Herz-Kreislauf-Erkrankung noch Sport treiben?

Die Antwort ist Bewegung! Aber tun Sie, was Sie können.

1. Obwohl der plötzliche Tod während des Trainings beängstigend ist, sollten Sie sich dem Training nicht völlig widersetzen

Es wird berichtet, dass körperliche Betätigung die Belastung des Herzens erhöhen, das Plasmavolumen verringern und eine Gefäßverengung verursachen sowie Gefahren wie Angina Pectoris, Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen hervorrufen kann. Liegt eine koronare Herzkrankheit zugrunde, kann es zum plötzlichen Herztod kommen. Obwohl ein plötzlicher Herztod beim Sport schrecklich ist, gelten die hier genannten Übungen nicht für alle Sportarten und Leistungsniveaus. Übermäßiges Training oder Training während einer schweren Erkrankung erhöht das Risiko einer Gefährdung. Wenn man sich jedoch über die Intensität der eigenen Toleranz im Klaren ist und das Training im Voraus plant, kann es sein, dass man nicht krank wird oder sogar einen plötzlichen Tod erleidet. Daher ist ein Boykott der Bewegung absolut nicht zulässig.

2. Kurzfristige moderate körperliche Betätigung kann unmittelbare Vorteile bringen und langfristig die Gesamtmortalität senken

In den „Richtlinien für einen gesunden Lebensstil in China zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen“ wird darauf hingewiesen, dass eine Steigerung der körperlichen Aktivität kurzfristig Ängste abbauen, den Schlaf verbessern und den Blutdruck senken kann. Auf lange Sicht kann es das Risiko von Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, die Herz-Lungen-Funktion verbessern, die Muskelkraft steigern und die Gesamtmortalität bei Menschen aller Altersgruppen um 20 bis 30 % senken.

Darüber hinaus zeigt der „Konsens chinesischer Experten zur Heimrehabilitation für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, dass die Herzrehabilitation nachweislich die Wiederaufnahmerate, die Sterblichkeitsrate und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam senkt und die gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessert.

3. „6-Minuten-Gehtest“, um die Herzfunktion zu verstehen und sicher zu trainieren

1. Zweck

Der „Expertenkonsens zur gemeinschaftlichen kardiopulmonalen Rehabilitationsbehandlungstechnologie in China“ weist darauf hin, dass der „6-Minuten-Gehtest“ Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dabei helfen kann, ihren eigenen Herzfunktionszustand zu ermitteln und festzustellen, ob sie Sport treiben können.

2. Indikationen

Vergleich von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit und pulmonaler Hypertonie vor und nach der Behandlung; Bewertung des Funktionsstatus von Patienten mit Herzinsuffizienz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Vorhersage des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse und des Todes bei Patienten mit Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit und pulmonaler Hypertonie.

3. Kontraindikationen

(1) Absolute Kontraindikationen: instabile Angina pectoris oder Herzinfarkt im letzten Monat.

(2) Relative Kontraindikationen: Ruhepuls >120 Schläge/min, systolischer Blutdruck >180 mmHg (1 mmHg=0,133 kPa), diastolischer Blutdruck >100 mmHg.

(3) Symptome: Der Test sollte sofort abgebrochen werden, wenn während des Tests eines der folgenden Symptome auftritt, darunter blasse Gesichtsfarbe, starkes Schwitzen, unsicherer Gang, Krämpfe in den unteren Gliedmaßen, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden.

4. Testbetrieb

Die Luftlinie beträgt 30 m, die Geschwindigkeit bestimmen Sie selbst. Eine benannte Person wird die Uhrzeit durchschnittlich alle 2 Minuten melden. Gleichzeitig wird der Patient auf etwaige Beschwerden wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Schwindel, Brustschmerzen usw. beobachtet. Der Test kann unterbrochen oder beendet werden, wenn der Patient nicht durchhalten kann.

Einfaches Diagramm des „6-Minuten-Gehtests“

5. Situationsanalyse

Nach dem „6-Minuten-Gehtest“ wurde die gesamte Trainingsdistanz berechnet und je nach Distanz in drei Stufen unterteilt. Die Werte und Trainingsempfehlungen nach der Bewertung der Herzfunktion sind in Tabelle 1 aufgeführt.

4. Den Umfang der Übung angemessen erfassen und „Tragödien“ vermeiden

1. Methode zur Berechnung der Herzfrequenz

Den Patienten wird empfohlen, einen Herzfrequenzrechner zu tragen, um ihre Herzfrequenz aufzuzeichnen. Da die Herzfrequenz positiv mit dem Trainingsvolumen korreliert, müssen Sie mit dem Training aufhören oder es verlangsamen, wenn Ihre Herzfrequenz den höchsten vom Körper zugelassenen Wert erreicht, da dies darauf hinweist, dass die Trainingsmenge ausreichend ist.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Herzfrequenz zu diesem Zeitpunkt als Zielherzfrequenz bezeichnet wird und die Berechnungsformel lautet (220 – Alter in Jahren) × 0,85 = Zielherzfrequenz. Beispielsweise sollte die Herzfrequenz eines 60-jährigen Patienten nach dem Training bei (220-60) × 0,85 = 136 Schlägen/Minute liegen.

2. Methode zur Kontrolle der Selbstwahrnehmung

Tatsächlich ist die menschliche Selbstwahrnehmung ein wichtiger Beweis für physiologische und pathologische Veränderungen im Körper. Wenn der Patient während des Trainings leichtes Schwitzen, Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder ein Engegefühl in der Brust verspürt, bedeutet dies, dass die Trainingsintensität ausreichend ist und der Patient das Trainingstempo schrittweise verringern und den Körper rechtzeitig ausruhen und entspannen muss. Wenn der Patient während der körperlichen Betätigung außerdem Symptome wie Engegefühl in der Brust, deutliche Kurzatmigkeit, Herzklopfen und starkes Schwitzen verspürt, deutet dies auf übermäßige körperliche Betätigung hin und der Patient muss die Übungen sofort abbrechen und sich an einem belüfteten, kühlen Ort ausruhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zwar unter etwas anderen Schmerzen leiden als gesunde Menschen, sie aber dennoch ein aktives Leben führen und körperlich aktiv bleiben müssen.

Bitte beachten Sie, dass Patienten mit koronarer Herzkrankheit empfohlen wird, Nitroglycerintabletten bei sich zu tragen, sich sofort auszuruhen, wenn Sie ein Engegefühl in der Brust, Schmerzen in der Brust, Atembeschwerden usw. verspüren, und Nitroglycerintabletten sublingual einzunehmen. Nehmen Sie alle 5 Minuten 1 Tablette sublingual ein. Wenn die Symptome nach 15 Minuten nicht gelindert sind, liegt möglicherweise ein Herzinfarkt vor und Sie müssen sofort die Notrufnummer „120“ anrufen und einen Arzt aufsuchen.

Quellen:

【1】Wu Liang, Dong Jige, Guo Qi, et al. Expertenkonsens zur gemeinschaftlichen kardiopulmonalen Rehabilitationsbehandlungstechnologie in China[J]. Chinesisches Journal für Geriatrie, 2018: 42-52+57.

【2】Chinesische Gesellschaft für Geriatrie. Chinesischer Expertenkonsens zur klinischen Anwendung des 6-Minuten-Gehtests bei älteren Patienten[J]. Chinesisches Journal für Geriatrie, 2020, 39 (11): 1241-1250.

[3] Gu Dongfeng, Weng Jianping, Lu Xiangfeng et al. Chinesische Richtlinien für einen gesunden Lebensstil zur Vorbeugung kardiometabolischer Erkrankungen[J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 2020: 256-277.

【4】 Feng Xue, chinesische Expertengruppe zur Konsensfindung im Bereich der häuslichen Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Chinesischer Expertenkonsens zur Heimrehabilitation für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen[J]. Chinesisches Journal der Zirkulation, 2022, 37(2): 14.

Text und Layout: Fu Yujie

<<:  Welchen Einfluss haben „Fertiggerichte“, die fast jeder Berufstätige schon einmal gegessen hat, auf die Gesundheit?

>>:  [Kreatives Anbauprogramm] Enthält die violette Süßkartoffel nach dem Kochen noch Anthocyane? Zwei Kochmethoden werden empfohlen

Artikel empfehlen

Stillen und die Begegnung mit einem perfekten Baby

Wie das Sprichwort sagt: „Gold und Silber sind ni...

Welcher ist der beste Monat, um Dahlien zu pflanzen?

Wann pflanzt man Dahlien? Der Pflanzzeitpunkt von...

Die Wirksamkeit und Rolle von Sesamöl in der Hautpflege

Sesamöl ist eine Art Speiseöl mit einem besonders...

Wie man leckeren Kohl macht

Kohl, auch Blumenkohl genannt, ist ein weit verbr...

So bereiten Sie köstliche geschmorte Auberginen zu

Geschmorte Auberginen sind ein sehr beliebtes Hau...

Kartoffelsalat Rezept Schritte

Kartoffelsalat ist einfach zuzubereiten und auch ...

Coprinus comatus Bildfunktion

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Coprinus ...

Wie wäre es mit der Times? The Times Review und Website-Informationen

Was ist die Times-Website? Die Times wurde 1785 ge...