Blähungen und Gasbildung im Bauch sind sehr häufige Erscheinungen. Im Allgemeinen können die durch Blähungen verursachten Beschwerden durch Furzen oder Aufstoßen gelindert werden. Passiert dies häufig, sollten Sie als Erstes auf Ihre Ernährung achten. Was könnte also die Ursache für die Blähungen sein? Was verursacht Blähungen?Erstens: Magenerkrankungen wie funktionelle Dyspepsie, atrophische Gastritis, erosiver Gastritis und andere Erkrankungen können zu Blähungen führen. Zweitens: Zu schnelles und zu viel Essen: Viele Menschen mit Blähungen essen zu schnell und schlucken das Essen herunter, ohne es richtig zu kauen. Die Verträglichkeit des Magens ist begrenzt. Zu viel Essen kann leicht die Toleranz des Magens überschreiten und zu Blähungen und Bauchschmerzen führen. Drittens: Verzehr schwer verdaulicher und scharfer Speisen: Lebensmittel wie Kakis, Kakikuchen, Reisklöße, Eier, große Mengen Fleisch usw. erfordern nach dem Essen eine starke Verdauung des Magens, was leicht zu Blähungen führen kann. Darüber hinaus können scharfe Speisen, Paprika, Knoblauch, Alkohol usw. eine Verstopfung und Erosion der Magenschleimhaut verursachen, was zu einer unzureichenden Verdauung der Nahrung und somit zu einer Beeinträchtigung der Verdauungsfunktion führt. Empfehlung: Die regelmäßige Einnahme von gastrointestinalen Prokinetika wie Metoclopramid kann die Entleerung der Nahrung aus dem Magen verbessern und Blähungen lindern. Es kann außerdem magenschonend sein und die Symptome lindern. Können Blähungen und häufiges Fürchten auf Magenkrebs hindeuten?Magenkrebs kann zu Blähungen führen, aber auch viele andere Erkrankungen können Blähungen verursachen. Daher kann eine Blähungen im Bauchraum allein keine Krankheit bestätigen. Es muss mit der Krankengeschichte des Patienten, der körperlichen Untersuchung und zusätzlichen Untersuchungen kombiniert werden. Eine Blähungen im Bauch ist ein subjektives Gefühl des Patienten, das sich in einem Völlegefühl im Bauch äußert. Es können auch Bauchschmerzen auftreten, die ein unangenehmes Gefühl darstellen. Für Blähungen im Bauchraum gibt es viele Ursachen, beispielsweise eine unzureichende Magen-Darm-Motilität, vermehrte Magen-Darm-Gase, Wachstum im Magen und Aszites. Die häufigsten Ursachen für Blähungen sind Magen-Darm-Störungen und funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen, wie etwa eine verminderte Magen-Darm-Motilität und ein Ungleichgewicht der Darmflora, die zu einem erhöhten Gasgehalt im Magen-Darm-Trakt führen. Bei zunehmender Gasbildung im Magen-Darm-Trakt ist immer eine Ableitung erforderlich. Eine Möglichkeit ist Rülpsen, eine andere ist Furzen. Daher kann es bei Patienten mit Magen-Darm-Blähungen zu häufigen Furzen kommen. Nach dem Furzen bessern sich die Blähungssymptome. Blähungen sind nicht unbedingt ein ernstes Problem. Sie können versuchen, sich zu Hause selbst zu regulieren, indem Sie beispielsweise weniger blähende Lebensmittel wie Sojaprodukte, Milch, Radieschen usw. essen. Ausreichende Bewegung kann die Magen-Darm-Motilität fördern. Essen Sie nicht zu viel und nehmen Sie leichter verdauliche Nahrung zu sich. Sie können auch entsprechend Joghurt als Ergänzung verwenden, der einige Probiotika enthält und hilfreich sein kann. Wenn sich der Zustand durch die Selbstregulierung nicht bessert und Warnsymptome wie blutiger Stuhl, Schwarzfärbung, Gewichtsverlust, Abmagerung, zunehmend stärkere Blähungen, Fieber, Erbrechen usw. auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Warum fühle ich mich nach einer Mahlzeit aufgebläht?1. Magen-Darm-Erkrankungen: wie chronische Gastritis, Magengeschwür, Enteritis, Darmverschluss, chronische Verstopfung usw. können alle zu Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt führen. Die Patienten verspüren Bauchbeschwerden, Aufstoßen, Blähungen und hyperaktive Darmgeräusche! 2. Falsche Ernährung: Eine unhygienische Ernährung führt dazu, dass einige Bakterien im Darm Giftstoffe produzieren, was zu Magen-Darm-Erkrankungen wie akuter Gastroenteritis führt. Übermäßiges und exzessives Essen führt zu einer Überlastung des Magens und verursacht Verdauungsstörungen und Blähungen. 3. Übermäßige Magensäure: Überschüssige Magensäure im Magen produziert nach der Neutralisierung durch Pankreassaft Kohlendioxid, was zu Blähungen und Aufstoßen führt. 4. Verdauungsstörungen: Manche Patienten haben eine schlechte körperliche Konstitution und weisen eine unzureichende Magenmotilität auf. Sie leiden häufig unter Blähungen, weil sie bestimmte reizende und schwer verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen. |
>>: So gießen Sie Clivia richtig mit Bier. Wie mischt man Bier und Wasser zum Gießen von Clivia?
So beschneiden Sie Pflaumenbäume im Winter Der Pf...
Im vorherigen Artikel der Reihe zum Artikulations...
Wie lautet die Website der Northeast Electric Powe...
In welchem Monat treibt der Tigerjasmin jedes J...
Die Frucht von Alpinia galanga ist der von Amomum...
Mango ist eine weit verbreitete tropische Frucht....
Jüngste Mykoplasmenpneumonie kommt mit voller Wuc...
Was ist die Hammerson Corporation? Hammerson ist e...
Beschneiden von Milan nach der Blüte Der Schnittz...
Kirschen sind eine in unserem täglichen Leben wei...
Wann sollten Rosensetzlinge beschnitten werden? D...
Zum Thema Anämie hörte ich einmal einen Freund be...
Was darf man nicht auf leeren Magen essen? Viele ...
Beste Pflanzzeit für Herbstgurken Herbstgurken pf...