So vermehren Sie Basilikum durch Stecklinge So vermehren Sie Basilikum durch Stecklinge

So vermehren Sie Basilikum durch Stecklinge So vermehren Sie Basilikum durch Stecklinge

Perilla kann sowohl als Zierpflanze als auch als essbare Pflanze verwendet werden. Der regelmäßige Verzehr von Perilla kann den Appetit steigern und den Körper mit den benötigten Nährstoffen versorgen. Wenn Sie Topfperilla zu Hause schneller vermehren möchten, können Sie die Stecklingsmethode verwenden, die eine hohe Überlebensrate aufweist und bequem und schnell ist.

Schnittzeitpunkt für Perilla

Die Zeit für Perilla-Stecklinge kann Frühling, Sommer oder Herbst sein . Bei entsprechenden Temperaturen ist auch im Winter ein Schnitt möglich. Allerdings variiert die Überlebensrate der Stecklinge je nach Jahreszeit. Im Allgemeinen ist die Überlebensrate der Stecklinge im März und April am höchsten . Das Frühlingsklima ist stabil und die Temperatur geeignet, was dem späteren Wachstum der Perilla förderlich ist.

Schritte zum Schneiden von Perilla

1. Vorbereitung für Stecklinge

Bereiten Sie für die allgemeine Bepflanzung zu Hause Behälter und Blumenerde vor . Großflächige Schnitte, Vorbereitung der Bodenbearbeitung, Düngung und Saatbettbereitung . Wählen Sie für Stecklinge sandigen Lehm. Die Stecklinge sollten stark und frei von Schädlingen und Krankheiten sein und 4 Knoten und kurze Internodien aufweisen.

2. Schneidemethode

Suchen Sie sich einen Seitentrieb aus , schneiden Sie den Beifuß mit einem Messer ab, entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie am oberen Teil etwa zwei kleine Blättchen stehen. Damit die Stecklinge bei Kontakt mit Erde gut anwachsen und nicht zur Fäule neigen, muss die Wunde vorher getrocknet werden .

Weichen Sie dann das untere Ende der Stecklinge in einer Bewurzelungspulverlösung ein, um ihnen beim Wurzeln zu helfen. Anschließend können Sie die Stecklinge in die Erde einpflanzen . Die Schnitttiefe sollte ca. 5 cm betragen. Nicht zu tief. Sie müssen den Boden in der Nähe verdichten.

Pflege von Perilla-Stecklingen

Es ist notwendig, eine angemessene Temperatur und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad liegen und 30 Grad nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit kann etwas erhöht werden, mehr Wasser gesprüht werden und die Bodenfeuchtigkeit sollte bei etwa 65 % liegen .

Eine Woche nach dem Schneiden, wenn die Wunde im Wesentlichen verheilt ist, kann sie dem Licht ausgesetzt werden. Zuvor kann es bei Bodenberührung durch ein Beschattungnetz beschattet werden. Die Topfpflanzen sollten in einem kühlen, belüfteten Flur mit diffusem Licht aufgestellt werden.

<<:  Wo werden Lichtstreifen generell zur Hausdekoration eingesetzt? Wie wählt man die Lichtstreifen für die Heimdekoration aus?

>>:  Ist Zephyranthes für den Indoor-Anbau geeignet? Ist Zephyranthes im Topf giftig? Kann es zu Hause aufgestellt werden?

Artikel empfehlen

Wie man Brei mit gekochtem Reis kocht

Wenn viele Menschen gekochten Reis sehen, denken ...

Bevorzugt die Luftpflanze Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Luftpflanze Schatten oder Sonne? Di...

Wie viele Jahre trägt der Winter-Jujube-Baum Früchte?

Einführung in das Pflanzen von Winter-Jujube-Bäum...

Warum sollten Babys mit Durchfall Zinkpräparate einnehmen?

1. Warum brauchen Sie bei Durchfall ein Zinkpräpa...

Woraus besteht weißes Gelee? Verschiedene Möglichkeiten, weißes Gelee zu essen

Weißes Gelee wird aus Rohstoffen wie Pflanzengele...

Wie wäre es mit der Quin GmbH? Quin GmbH Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Quin GmbH? Die Quin GmbH ist ein führe...

Nährwert der Kokosnuss Wie man Kokosnuss richtig isst

Die Kokosnuss ist eine Pflanze, die in tropischen...