Jadefächer sind relativ einfach zu züchten. Es wächst relativ langsam und ist weniger von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Die Jadefächerpflanze ist klein und exquisit und hat eine besondere Form, wie ein geöffneter Jadefächer. Seine Blätter sind das ganze Jahr über dick und grün. Sie sehen wunderschön, einzigartig und äußerst dekorativ aus. Wie man Jadefächer kultiviert1. Beleuchtung Der Jadefächer bevorzugt Sonnenlicht, daher müssen Sie ihm beim Anbau im Frühling und Herbst ausreichend Licht geben . Da das Licht in diesen beiden Jahreszeiten relativ mild ist, ist es für das Wachstum von Jadefächern besser geeignet. Achten Sie jedoch darauf, sie keiner starken Sonneneinstrahlung auszusetzen. 2. Bewässerung Die Blätter der Jade-Fächerpflanze sind fleischig und vertragen ein gewisses Maß an Trockenheit, allerdings darf sie nicht zu viel Wasser bekommen, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Sie mag eine feuchte Wachstumsumgebung und Sie können die Blätter häufig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Pflanze zu reinigen . 3. Düngung Jadefächer benötigen viel Dünger, um kräftig zu wachsen. Während der Wachstumsperiode muss darauf geachtet werden, dass alle zwei Wochen gedüngt wird . Als Dünger wird in der Regel ein Blumendünger mit Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Formel verwendet, der die benötigten Nährstoffe über einen langen Zeitraum hinweg liefert. Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von Jade-LüfternBei der Pflege des Jadefächers ist Vorsicht geboten. Es werden bestimmte Anforderungen an die Dauer und Intensität des Lichts gestellt. Es bevorzugt ausreichend helles Streulicht , und je länger die Streulichtbelichtungszeit, desto besser. Gleichzeitig beträgt die geeignete Wachstumstemperatur für Jadefächer 19–22 °C . Da sie sowohl Kälte als auch Hitze fürchtet, ist im Sommer eine gute Beschattung erforderlich. Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Jadefächern1. Zeitauswahl Generell sollte der Jadefächer jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst umgetopft werden. Je nach Wachstum der Pflanze kann einmal jährlich ein Umtopfen erfolgen. 2. Funktionsweise Wenn Sie den Jadefächer umtopfen, nehmen Sie die Pflanze aus dem ursprünglichen Topf , schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab und pflanzen Sie sie dann wieder ein. Da es sich beim Jadefächer um eine Pflanze mit einem relativ ausgeprägten Wurzelwerk handelt, können Sie bei der Wahl des Blumentopfes ruhig einen tieferen Topf wählen . Der Boden ist im Allgemeinen lockerer und fruchtbarer Sandboden , und Sie können etwas Lauberde, Vermiculit oder Knochenmehl hinzufügen. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie Akadama-Erde usw. verwenden, die eine bessere Zuchtwirkung hat. Allerdings ist diese Erde teurer und nur für die Zucht edler Jadefächer geeignet. |
<<: Warum kann man Zypressen nicht zu Hause pflanzen? Wo können Zypressen zu Hause gepflanzt werden?
>>: Welche Jahreszeit ist die beste, um Karotten anzupflanzen? Wann und wie man Karotten pflanzt
Im Jahr 2007 empfahl die Internationale Vereinigu...
Liuwei-Brei aus roten Datteln ist als praktisches...
Haben die doppelblättrigen Impatiens Angst vor Fr...
In China gibt es viele Kiefernarten, aber sie all...
Es gibt viele Arten von Steak, darunter Filetstea...
Im Allgemeinen haben Neugeborene kleinere Augäpfe...
Wenn es um den Unterschied zwischen Schneebirne u...
Lassen Sie sich von „kleinem Strom“ bei der Lösun...
Pflanzzeit für Pfingstrosen Am besten pflanzt man...
Die Ernährungsstruktur hat sich verwestlicht, die...
Viele Menschen haben schon von Schokolade gehört,...
Kann man Begonien mit Bierwasser gießen? Begonien...
Einführung in Maissaatgut Mais hat Samen. Die Rei...
Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für die mensc...