Wie man Begonien anbaut

Wie man Begonien anbaut

Wachstumsbedingungen für Begonien

Begonien bevorzugen eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Zur Pflege ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur dafür beträgt 10–30 Grad. Wenn die Temperatur unter 10 Grad liegt, wächst es langsam und bei der Pflege muss für eine gute Belüftung gesorgt werden.

Wie man Begonien anbaut

Beim Pflanzen von Begonien wird im Allgemeinen lockerer, humushaltiger, gut durchlässiger, leicht saurer Sandboden verwendet, und es muss eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden sein, was das Wachstum und die Entwicklung der Begonien begünstigt. Darüber hinaus sollte eine angemessene Menge Dünger ausgebracht werden und es sollte zu normalen Zeiten eine gewisse Menge Sonnenlicht vorhanden sein.

Begonien gießen

Begonien bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung, daher sollten Sie rechtzeitig Wasser hinzufügen, um die Erde feucht zu halten. Sie können es alle drei Tage einmal gießen.

Begonien düngen

Begonien benötigen während ihres Wachstums ausreichend Dünger, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Besonders in der Wachstumsphase ist eine Düngung alle halben Monate notwendig.

Schädlingsbekämpfung bei Begonien

Bei der Pflege von Begonien muss unbedingt auf das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen, insbesondere Blattläusen, geachtet werden, die das Wachstum beeinträchtigen. Wenn sie auftreten, müssen Sie sie mit Medikamenten behandeln.

Wie man Begonien zu Hause anbaut

Bei der Zimmerpflege von Begonien verwenden Sie grundsätzlich humusreiche, lockere und nährstoffreiche Erde zum Pflanzen und halten Sie die Temperatur zwischen 18-24 Grad. Während der Wachstumsperiode ist auch eine Bewässerung erforderlich. Normalerweise muss alle 5–8 Tage gegossen und alle halben Monate gedüngt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Begonienpflege

Beim Anbau von Begonien muss auf einen regelmäßigen Rückschnitt geachtet werden, um ihnen eine gute Form zu geben und ihren Zierwert zu steigern. Außerdem müssen Sie ihn regelmäßig umtopfen, um sicherzustellen, dass er ausreichend Nährstoffe erhält.

<<:  Wie erkennt man, ob eine Karausche wild ist? Haben Wildkarauschen und heimische Karauschen den gleichen Nährwert?

>>:  Wie man Vierjahreszeitenrosen züchtet

Artikel empfehlen

Nährwert von Hericium erinaceus

Hericium erinaceus ist eine Pilzart, die dem Heri...

Was tun, wenn Sie den Glücksbaum zu viel gießen

Übermäßiges Gießen des reichen Baumes Normalerwei...

Vorteile von Hühnerleberbrei

Hühnerleberbrei hat viele Vorteile. Bitte sehen S...

Junshan Silbernadel

Einführung Junshan Yinzhen, ein grüner Tee, ist e...

So pflegen Sie Gardenien im Winter

Hat Gardenie Angst vor Kälte? Die geeignete Wachs...