Jingzhe ist der dritte der 24 Solarterme. Nach Jingzhe wird das Wetter wärmer und es regnet häufiger. Nach dem Jingzhe-Sonnenmonat wird der erste Donner des Jahres, allgemein als Frühlingsdonner bekannt, nacheinander an verschiedenen Orten zu hören sein. Wann schlägt der Frühlingsdonner von Jingzhe normalerweise zu? Wann schlägt der Jingzhe-Donner ein?In „Gesammelte Erklärungen zu den 72 Jahreszeitenwechseln im Mondkalender“ heißt es: „Der zweite Monat ist die Jahreszeit, in der alles aus dem Donner erwacht. Donner markiert den Jahresbeginn und wird daher auch das Erwachen der Insekten genannt, weil die im Winterschlaf befindlichen Insekten aufgeschreckt werden und fliehen.“ Das Jingzhe-Sonnensemester beginnt normalerweise jedes Jahr am 5. oder 6. März. Tatsächlich kommt es mit dem nahenden März nicht nur häufiger zu Frühlingsgewittern, sondern auch zu einer deutlichen Zunahme kurzfristiger starker Regenfälle, Gewitter, starker Winde, Hagel usw. Man kann sagen, dass während der Jingzhe-Saison die Wahrscheinlichkeit von schwerem konvektivem Wetter erheblich zugenommen hat. Zu dieser Zeit beginnen warme und feuchte Luftströmungen allmählich aktiv zu werden, und im Norden ist noch häufig kalte Luft zu spüren. Dies ist die Zeit, in der weder die kalten noch die warmen Luftkräfte schwach sind. Wenn zu dieser Zeit kalte und warme Luft aufeinandertreffen, kann leicht schweres Konvektionswetter ausgelöst werden. Im März konzentriert sich das schwere Konvektionswetter jedoch immer noch auf den Süden. Gemessen an der zeitlichen Verteilung des ersten Donners in meinem Land wird es in vielen Gebieten in Jiangnan, Südchina und Yunnan im Februar den ersten Donner geben. Im März wird es an fast allen Orten südlich des Huai-Flusses den ersten Donner des Jahres geben. Allerdings gibt es im Norden meist erst im April oder sogar Mai die ersten Donnerschläge. Ist es gut, wenn es während des Insektenaufwachens donnert und regnet?Die Jingzhe-Jahreszeit ist die Zeit, in der der Frühling kommt und alles zum Leben erwacht. Die Temperaturen steigen, es regnet häufiger und die Bauern haben mehr zu tun. „Ein Donnerschlag weckt Schlangen und Insekten, und ein paar Windböen färben die Luft violett und rot. Der Wind aus dem Süden des Jangtse-Flusses bringt Wärme, und die grünen Felder beginnen im Frühling mit dem Pflügen.“ Der Frühlingsdonner vertreibt Hunderte von Insekten und die warmen Klimabedingungen begünstigen das Auftreten und die Verbreitung verschiedener Krankheiten und Schädlinge. Außerdem sprießt auf den Feldern nach und nach Unkraut, sodass die Bauern zu dieser Zeit sehr beschäftigt sind. Bereiten Sie sich auf die Kultivierung vor. „Wenn das Erwachen der Insekten kommt, hört die Hacke nie auf.“ Wenn die Insekten erwachen, beginnen die Bauern mit dem Frühjahrspflügen. Während dieser Zeit sind die Bauern mit dem Erdnussanbau beschäftigt und wagen es nicht, eine Pause einzulegen, auch wenn es regnet. Nachdem im Süden Erdnüsse angepflanzt wurden, sind die Menschen nun damit beschäftigt, Reissetzlinge zu pflanzen. In jedem Haushalt werden die Reissamen eingeweicht. Sie müssen sie zwei Nächte lang einweichen und dann herausnehmen, damit sie keimen können, bevor sie sie auf den Feldern einpflanzen und für das spätere Umpflanzen der Reissetzlinge vorbereiten. Jingzhe hat während der arbeitsreichen Landwirtschaftssaison eine wichtige Bedeutung. Die Landwirte legen großen Wert auf diese Sonnenperiode und betrachten sie als Beginn der Frühjahrspflügerei. Ein Gedicht aus der Tang-Dynastie lautet: „Eine sanfte Brise lässt alle Blumen grün werden, ein Blitz läutet das Erwachen der Insekten ein. Die Bauern waren einige Tage untätig, doch nun beginnen sie mit der Aussaat.“ Warum donnert es nicht, wenn es schneit?Blitze sind Entladungsphänomene in Gewitterwolken. Für die Bildung von Gewitterwolken sind bestimmte Bedingungen erforderlich: Die Luft muss ausreichend Wasserdampf enthalten, die feuchte Luft muss eine Kraft zum Aufsteigen haben und die Luft muss in der Lage sein, eine heftige Konvektionsbewegung zu erzeugen. Die Hauptbedingung besteht darin, dass die Luft eine heftige Konvektionsbewegung erzeugen muss, damit Konvektionswolken entstehen. Nur dann kommt es zu Blitzen. Schnee fällt normalerweise im Winter, hauptsächlich aufgrund kalter Luftmassen vom Kontinent, die keine Konvektionsbewegung bilden können. Natürlich bilden sich keine Blitze. Es wird weder Blitz noch Donner geben. Auch bei Schneefall kann es zu Donner kommen, die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch äußerst gering. |
<<: Warum kann man zu Hause keine Kürbisse anbauen? Feng Shui-Überlegungen zum Kürbisanbau zu Hause
Experten in diesem Artikel: Hu Houxiang, Chefarzt...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Die europäische Birne ist eine Art Obstbirne. Sie...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
„Das Down-Syndrom-Screening ist mit einem hohen R...
Chlorophytum ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze...
Was ist die Website von Royal Caribbean Cruises Lt...
Kennen Sie die Tausendäugige Bodhi-Frucht? Wissen...
Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Vor langer Zeit gab es zwei benachbarte, aber unv...
Mungobohnensuppe ist im Sommer ein unverzichtbare...
Gelée Royale ist ein hochwertiges Bienenprodukt u...
Die Zuckermelone ist auch als Honigmelone und Can...