Ist es besser, die Fußbodenheizung unter Druck zu setzen oder nicht? Welche Rolle spielt das Unterdrucksetzen der Fußbodenheizung vor der Renovierung?

Ist es besser, die Fußbodenheizung unter Druck zu setzen oder nicht? Welche Rolle spielt das Unterdrucksetzen der Fußbodenheizung vor der Renovierung?

Wir alle wissen, dass Fußbodenheizung eine gängige Dekorationsart ist. Viele Menschen installieren eine Fußbodenheizung in ihren Häusern, insbesondere diejenigen, die Angst vor der Kälte haben. Die Installation einer Fußbodenheizung erfordert bestimmte Voraussetzungen und Fachkenntnisse und erfordert zahlreiche Details und Vorsichtsmaßnahmen. Muss die Fußbodenheizung vor der Sanierung also unter Druck gesetzt werden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Muss eine Fußbodenheizung vor der Sanierung unter Druck gesetzt werden?

Um Wasserschäden und Leckagen auszuschließen und rechtzeitig Reparaturen durchführen zu können, muss die Fußbodenheizung vor der Sanierung unter Druck gesetzt werden. Sie wird in der Regel zu Beginn der Sanierung durchgeführt und die Wasser- und Stromversorgung erneuert. Das Regelventil der Fußbodenheizung im Haus wird geschlossen und eine Druckpumpe an den Wasserverteiler der Rücklaufleitung angeschlossen, um diesen unter Druck zu setzen und zu beobachten, ob ein Druckabfallproblem vorliegt.

Falls vorhanden, beseitigen Sie zunächst das Dichtungsproblem des Fußbodenheizungsregelventils, suchen Sie dann das Leck und reparieren Sie die Fußbodenheizungsleitung. Sie können den Druck in einzelnen Leitungen testen, um das Leck zu finden.

Der Hauptzweck der Druckerhöhung vor der Sanierung besteht darin, Undichtigkeitsprobleme bei der Fußbodenheizung zu vermeiden und Reparaturen rechtzeitig durchzuführen. Wenn im Frühstadium keine Inspektion durchgeführt wird, wird es nach Abschluss der Dekoration schwierig sein, Probleme zu finden, und die Bodendekoration muss demontiert werden. Darüber hinaus muss bei mehreren Leckstellen auch über einen Austausch der Fußbodenheizungsrohre nachgedacht werden.

Handelt es sich um eine neu installierte Fußbodenheizung, führen Sie am besten gleich im Anschluss an die Fertigstellung eine Fußbodenheizungsinspektion durch. Oder installieren Sie ein Manometer an der Fußbodenheizung und beobachten Sie die Druckveränderungen. Bei Veränderungen sollten rechtzeitig Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

Im Allgemeinen neigen die Leute dazu, diesen Schritt bei der Renovierung ihrer Häuser zu übersehen, da tatsächliche Fälle von Wasserlecks in Fußbodenheizungssystemen relativ selten sind. Doch wenn es einmal passiert ist, ist es dennoch ziemlich ärgerlich, wenn im frisch renovierten Haus die Bodenfliesen wieder entfernt werden müssen. Daher empfiehlt es sich, bei einer Sanierung der Wasser- und Stromleitungen den Druck der Fußbodenheizung prüfen zu lassen. Der gleiche Ansatz gilt für Heizkörper.

Der Prozess des Fußbodenheizdrucks vor der Dekoration

Bei der Fußbodenheizung handelt es sich um eine Unterputzinstallation. Nach der Verlegung muss die Druckprobe bestanden werden, bevor die Deckschicht (Ausgleichsschicht, Wärmespeicherschicht) hergestellt werden kann. Wird zu einem späteren Zeitpunkt eine Undichtigkeit der Fußbodenheizung festgestellt, können zur Instandhaltung nur noch zerstörende Maßnahmen ergriffen werden.

1. Die Fußbodenheizungsrohre wurden vor Verlassen des Werks einem Drucktest unterzogen und in den Rohren herrscht Druck. Dies soll verhindern, dass die Pipeline während des Transports beschädigt wird und uns helfen, Probleme rechtzeitig zu erkennen. Vor dem Bau muss lediglich der Druckprüfkopf abgetrennt werden, dann wird die Luft aus der Leitung abgelassen (der Druck ist deutlich spürbar). Wenn nach dem Schneiden keine Luft oder nur sehr wenig Gas austritt, wird empfohlen, an dieser Rohrrolle einen unabhängigen Drucktest durchzuführen, um das spezifische Problem zu ermitteln.

2. Nachdem die integrierte Spule, der Verteiler usw. alle angeschlossen sind, kann mit dem Gesamtdrucktest begonnen werden.

3. Schließen Sie die Wassereinlass- und Rücklaufventile des Verteilers, schließen Sie zuerst die Schnittstelle für den Enddrucktest an die städtische Leitungswasserleitung an, füllen Sie das Fußbodenheizungsrohr mit Wasser und lassen Sie gleichzeitig die Luft im Rohr ab. Dieser Schritt ist entscheidend und muss durchgeführt werden (Beispiel: Wenn vor Ort fünf Kreisläufe vorhanden sind, schließen Sie das Hauptventil, schließen Sie dann die Ventile von vier Kreisläufen, füllen Sie die verbleibenden Kreisläufe mit Wasser und schließen Sie nach dem Füllen die Einlass- und Rücklaufventile dieser Rohrleitung und öffnen Sie dann die nächste, und fahren Sie der Reihe nach fort. Nachdem alle fünf Kreisläufe gefüllt sind, öffnen Sie alle Kreisventile und spritzen Sie erneut Wasser ein, wobei die Hälfte davon jeweils eine halbe Minute dauert).

4. Der dritte Schritt muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Druckabfall während der späteren Druckbeaufschlagung nicht zu groß wird, und um unsere Inspektion des Drucktests des gesamten Systems zu erleichtern. Gleichzeitig ist in der späteren Debugging-Phase keine Abgasbehandlung erforderlich. Wenn die Luft im Fußbodenheizungsrohr nicht abgeführt wird, treten in der späteren Fehlersuche und in der Praxis viele Probleme auf.

5. Der Prüfdruck sollte langsam und nicht in einem Schritt erhöht werden. Der Druck erreicht 8 kg und wird 15 Minuten lang bei 8 kg fortgesetzt. Wenn keine Leckage vorliegt und der Druck um maximal 0,2 kg abfällt, ist das Gerät bereit. Öffnen Sie das Überdruckventil, um den Druck in der Leitung auf 6 kg zu reduzieren.

6. Jetzt können Sie mit dem Nivellieren, dem Verlegen der Bodenfliesen und anderen Bauvorgängen beginnen. Während des Bauprozesses müssen Sie den Druckabfall ständig beobachten. Besser, man zeichnet es auf.

7. Wenn das Rohr während des Nivellierens oder des Bodenfliesenbaus beschädigt wird, wird empfohlen, den gesamten Kreislauf auszutauschen. Sollte der Schaden erst gegen Ende des Vorgangs auftreten, kann er mithilfe eines Adapters repariert werden.

8. Nachdem alle Bauvorgänge abgeschlossen sind, beobachten Sie die Drucksituation erneut. Wenn der Druck in der Leitung niedriger als 4 kg ist, wird empfohlen, den Druck auf 6 kg zu erhöhen.

Ein übermäßiger Druckabfall bedeutet nicht unbedingt, dass das Rohr beschädigt oder undicht ist. Die Ursache für derartige Probleme kann darin liegen, dass die Luft aus der Leitung nicht vollständig abgelassen wird, sich Luft im Leitungswasser befindet oder das Ablassventil beschädigt ist.

Das Objekt verfügt bereits über eine Fußbodenheizung. Soll es bei einer Sanierung wieder unterdrückt werden?

Es ist sehr notwendig.

Als Eigentümer ist es nicht möglich, zu bestätigen und zu garantieren, dass die in der Immobilie installierte Fußbodenheizung hinsichtlich Rohren, Verarbeitung, Design, Installation usw. den Anforderungen entspricht.

Vor einer Sanierung sollten Sie den Vermieter vorab informieren und den Vermieter, die Bauparteien etc. bitten, den Vorgang der Fußbodenheizungsdruckprobe noch einmal gemeinsam mitzuerleben. Wenn es sich nicht um eine Qualifikation handelt, kann dies im Voraus festgestellt werden.

Kommt es bei einer Fußbodenheizung zu Wasserlecks, müssen die Fugen Ihres bereits verlegten Bodens mit hohen Kosten ausgebessert werden. Wir möchten Sie daher daran erinnern, dass Sie sich an den Eigentümer der Immobilie wenden und ihn um die Bereitstellung relevanter Nachverkaufsvereinbarungen oder Dokumente bitten sollten.

Eigentumsunterdrückung bedeutet, dass der Bauträger Ihnen das Haus übergeben hat. Falls es später zu Problemen kommt. Es hat nichts mit ihnen zu tun. Der Druck wird während der Dekoration ausgeübt, um zu prüfen, ob die Fußbodenheizung vor der Dekoration intakt ist. Wenn nach der Dekoration Probleme auftreten, wurden diese während der Dekoration verursacht. Es geht auch darum, Verantwortlichkeiten aufzuteilen.

Es ist immer noch notwendig, dies zu unterdrücken, also bleiben Sie einfach entspannt. Insbesondere im Winter sind manche Balkone nicht überdacht, wodurch die Rohre einfrieren und Risse entstehen können. In den Fußbodenheizungsrohren neuer Häuser befindet sich im Allgemeinen kein Wasser. Wenn Sie zum Testen einen Kompressor verwenden, dauert es länger, was zu einer höheren Genauigkeit führt. Andernfalls kann es bei Unachtsamkeit zu einem mehr als nur geringen Schaden kommen.

<<:  Wie werden Pilze angebaut? Wie züchtet man Pilze? Kommen Sie herein und finden Sie es heraus

>>:  Was tun, wenn Daunenjacken 2019 teurer werden? Warum werden Daunenjacken 2019 im Vorverkauf verkauft?

Artikel empfehlen

Ananas- und Melonengetränk

Ich frage mich, ob Sie schon einmal ein Getränk a...

Der Nährwert von Seekohl und die Vorteile des Verzehrs von Seekohl

Haben Sie schon einmal Seetang gegessen? Es hande...

So züchten Sie Dieffenbachien üppiger

Wachstumsbedingungen für Dieffenbachia Dieffenbac...

Wie man kleine Taro köstlich macht

Kleine Taro-Knolle ist reich an Nährstoffen und h...

Wie isst man Wachsäpfel? Gängige Esstechniken für Wachsäpfel

Wachsäpfel sind eine Spezialität aus den tropisch...

Ernährung und Zubereitungsarten von roten Datteln

Termine Datteln haben viele Vorteile. Viele Mensc...