Phalaenopsis mag eine kühle Umgebung, hat Angst vor Dürre, Kälte, Trockenheit, mangelnder Belüftung, Wind und Regen, daher ist es eine gute Wahl, sie im Haus zu züchten, sie muss jedoch ständig belüftet bleiben. So kultivieren Sie Phalaenopsis-Setzlinge1. Wachstumsumfeld Phalaenopsis bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Während der Wachstumsphase sollte die Temperatur über 15 Grad gehalten werden, bei hohen Temperaturen im Sommer muss gekühlt werden. Da Phalaenopsis bei Temperaturen über 32 Grad in eine Ruhephase eintritt, ist es notwendig, sie rechtzeitig mit Wasser abzukühlen und für eine Belüftung der Umgebung zu sorgen, um eine Infektion durch Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden. 2. Wasser- und Düngemittelmanagement Phalaenopsis eignet sich für die Haltung in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Während der Wurzelbildungszeit sollten die Setzlinge häufiger gegossen werden, im Frühjahr und Herbst einmal täglich, im Sommer zweimal täglich und im Winter einmal wöchentlich. Darüber hinaus muss Phalaenopsis das ganze Jahr über gedüngt werden. Im Frühjahr und Sommer sollte alle 7 bis 10 Tage verdünnter Flüssigdünger ausgebracht werden, im Sommer sollten Stickstoff- und Kaliumdünger ausgebracht werden und im Herbst alle 2 bis 3 Wochen Phosphordünger. 3. Nachblütemanagement Die Blütezeit der Phalaenopsis-Blüten liegt im Allgemeinen um das Frühlingsfest herum und dauert 2 bis 3 Monate. Nach dem Verblühen müssen die restlichen Blüten abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Schneidet man den Blütenstiel ab dem 4. bis 5. Knoten an der Basis ab, kommt es zwar nach 2 bis 3 Monaten zu einer erneuten Blüte, dies verbraucht jedoch viele Nährstoffe und ist für das Wachstum der Pflanze nicht förderlich. So züchten Sie mehr Phalaenopsis-Setzlinge1. Schatten Wenn man sie in die Sonne stellt, werden die Blattränder gelb und trocknen aus. Generell müssen Phalaenopsis im Sommer beschattet werden. Wie kann man ihm Schatten spenden? Die Phalaenopsis steht nun unter dem Blumenständer und es ist vereinzelt etwas Streulicht zu sehen. Auf dem Dach des Gewächshauses befindet sich außerdem ein Sonnenschutznetz. Im Gewächshaus herrschen Temperaturen von über 40 Grad und es blüht immer noch. Daher müssen wir beim Schattieren gute Arbeit leisten. Nur durch Beschattung können wir dafür sorgen, dass die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen und grün bleiben. 2. Belüftung Im Sommer ist es heiß und schwül. Wenn Sie die Pflanze nicht lüften und ohne Belüftung gießen, verschlämmt die Erde im Topf und die Wurzeln faulen. Phalaenopsis muss im Sommer gegossen werden. Gießen Sie grundsätzlich gründlich, sobald die Erdoberfläche trocken ist, achten Sie aber auf ausreichende Belüftung. Nach guter Belüftung kann die Feuchtigkeit in der Blumenerde schnell verdunsten und es kann zu einem Austrocknungs- und Durchfeuchtungsprozess kommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wurzeln nicht verfaulen oder sich ansammeln. Und nur bei guter Belüftung können wir den nächsten Schritt durchführen. 3. Feuchtigkeitsspendend Phalaenopsis mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit, das sollte jeder wissen. Wir müssen regelmäßig Wasser sprühen, um es feucht zu halten, aber im heißen und feuchten Sommer müssen wir dies unter der Voraussetzung der Belüftung tun. Wir können es an einem Ort platzieren, wo der Boden vollkommen nass ist. Suchen Sie dann einen Anhebepunkt und hocken Sie sich darauf, sodass die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise steigt. Wir können auch ein großes Tablett nehmen und etwas Hohes, zum Beispiel einen Ziegelstein, hineinlegen. Stellen Sie den Blumentopf darauf. In der großen Schale herrscht eine hohe Temperatur und durch die Verdunstung des Wassers kann sich auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Natürlich können Sie bei sehr guter Belüftung Ihrer Räume auch regelmäßig morgens, mittags und abends sprühen. Durch das Besprühen kann außerdem die Luftfeuchtigkeit erhöht und eine gute Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden. Die Blätter wachsen schnell und glänzend statt matt und leblos und das Wachstum ist gut. Der Anbau von Phalaenopsis-Setzlingen erfordert AufmerksamkeitBei der Pflege von Phalaenopsis sollte darauf geachtet werden, nicht zu viel zu gießen, da es sonst leicht zur Wurzelfäule kommt. Kontrollieren Sie die Temperatur bei der nächtlichen Pflege, um niedrige Temperaturen zu vermeiden, die dazu führen, dass die Pflanze schwach wächst und nicht blüht. Beim Düngen den Dünger verdünnen. Bei trockenem Klima erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und senken die Temperatur. |
Die Rosa Kletterrose ist eine Kletterrose und die...
Ältere Menschen sagen oft, dass schwangere Mütter...
Gesalzenes Schweinefleisch und Gemüsereis ist ein...
Einführung von Four Seasons Orange Die Vierjahres...
Getrocknete grüne Früchte sind eine Trockenfrucht...
Schwangere Frauen müssen in jeder Familie geschüt...
Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in ...
Ist der Apfelanbau rentabel? Äpfel sind eine sehr...
Wie oft sollte Gemüse gegossen werden? Generell g...
Der Apfel ist eine Frucht mit hohem Nährwert und ...
Der Milchverschluss vereint die Eigenschaften von...
Was ist die Website des Chicago Midway Internation...
Apropos Lebensmittel, die nicht auf leeren Magen ...
Wie züchtet man Strohpilze? Wie können wir Strohp...
Wenn du mich fragst, warum ich gerne in der Nase ...