Die Überlebensrate von Geißblattstecklingen ist hoch und das Schneiden muss innerhalb des richtigen Zeitrahmens erfolgen. Das Klima ist mild und geeignet und Stecklinge können problemlos überleben, was die Überlebensrate verbessert. Und wählen Sie Zweige, die stark wachsen und keine Krankheiten aufweisen. Achten Sie dabei auf lockeren und fruchtbaren Boden, die richtige Schnittführung und eine sorgfältige Nachpflege. Wann ist die beste Zeit, um Geißblatt-Stecklinge zu schneiden?Geißblatt kann jedes Jahr geschnitten werden, die Überlebensrate der Stecklinge ist jedoch im Frühjahr und Herbst höher , und der genaue Zeitpunkt hierfür ist Juli-August. Zu dieser Zeit befindet sich das Geißblatt in seiner Wachstumsphase mit höchstem Wachstum und die Zweige schlagen schnell Wurzeln. Allerdings sollten Sie beim Steckling auf die Witterungsbedingungen achten. Führen Sie bei Regenwetter keine Astschnitte durch. Geißblatt-SchneidemethodeSchritt 1: Äste beschneiden Wählen Sie zunächst die Zweige der Pflanze aus, die stark und robust wachsen. Schneiden Sie es ab, entfernen Sie alle Blätter unten und lassen Sie ein Blatt oben stehen. Schritt 2: Trocknen Legen Sie die beschnittenen Zweige an einen kühlen und belüfteten Ort und lassen Sie sie vor der Verwendung trocknen, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Schritt 3: Bodenvorbereitung Verwenden Sie für Geißblattstecklinge sandige Erde mit ausreichend Nährstoffen, guter Luftdurchlässigkeit und Drainage, um eine schnelle Wurzelbildung und Keimung zu fördern. Schritt 4: Schneidvorgang Geben Sie die vorbereitete Erde in den Blumentopf und stechen Sie mit einem kleinen Holzstäbchen ein Loch in die Erde. Anschließend stecken Sie die behandelten Äste in das Loch und verdichten die umgebende Erde. Dadurch werden die Stecklinge nicht geschädigt und ihr Wurzelwachstum wird gefördert. Wichtige Punkte zum Wurzeln von GeißblattstecklingenWenn Sie möchten, dass Geißblatt nach dem Schneiden schnell Wurzeln schlägt, sollten Sie bei der späteren Pflege vor allem auf die folgenden zwei Aspekte achten: 1. Bewässerung Geißblatt muss nach dem Schneiden gegossen werden, und zwar auf einmal gründlich, aber nicht übermäßig, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Generell gilt: Gießen Sie den Boden rechtzeitig, wenn er leicht trocken ist, um ihn feucht zu halten. 2. Düngung Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Schneiden nicht sofort Dünger ausbringen können. Sie müssen einen Monat warten, bis sich das Wurzelwachstum stabilisiert hat. Durch die richtige Anwendung von verdünntem Flüssigdünger kann dafür gesorgt werden, dass das Geißblatt schnell und gut wächst. |
>>: Wie vermehrt man Hibiskus durch Stecklinge? Illustration der Hibiskus-Stecklingsmethode
Es ist wieder Sommer und die Zeit, in der Wasserm...
Ich glaube, Sie können sich den Nährwert von Yam ...
Können Erdbeeren im Sand angebaut werden? Erdbeer...
Was ist die DePaul University? Die DePaul Universi...
Folsäure ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das e...
Viele Menschen haben noch nie Schlangenhautfrücht...
Können Topfpflanzen mit Cola gegossen werden? Top...
Die Herstellung von Chiliöl ist etwas ganz Besond...
Chayote hat nicht nur einen hohen Nährwert, sonder...
Rote Datteln werden in China seit langem angebaut...
Wie wir alle wissen, ist „Prävention die wirtscha...
Gedämpfte Birnen sind im Winter für viele Mensche...
Kakiblätter sind ein zweikeimblättriges pflanzlic...
Yamsbohnen enthalten viele Nährstoffe. Für uns is...