Wie vermehrt man Hibiskus durch Stecklinge? Illustration der Hibiskus-Stecklingsmethode

Wie vermehrt man Hibiskus durch Stecklinge? Illustration der Hibiskus-Stecklingsmethode

Hibiskus ist eine berühmte Blume in China. Sie hat große, leuchtend bunte Blüten und eine lange Blütezeit. Sie blüht fast das ganze Jahr über in großer Menge und ist daher sehr dekorativ. Es gibt drei Möglichkeiten, Hibiskus zu vermehren: Hydrokulturstecklinge, Stecklinge in Erde und Pfropfen. Das Schneiden ist am einfachsten und bequemsten durchzuführen.

Wann ist die beste Jahreszeit, um Hibiskus zu pflanzen?

Für den Zeitpunkt des Hibiskus-Stecklings gibt es keine übermäßigen Einschränkungen, und das Schneiden von Stecklingen ist das ganze Jahr über möglich . Frühling und Herbst sind zwei gute Jahreszeiten für Stecklinge, und der Frühling ist am besten geeignet. Die Überlebensrate der Stecklinge ist im Frühjahr hoch, die Temperatur ist relativ geeignet, der Niederschlag ist mäßig und das Wachstum befindet sich gerade in der Anfangsphase.

Wenn Sie Stecklinge im Haus schneiden möchten, können Sie dies etwa im März tun. Wenn Sie Stecklinge im Freien schneiden möchten, ist der beste Zeitpunkt etwa im April.

Hibiskus-Schneidemethode und -Schritte

Der erste Schritt ist die Auswahl der Stecklinge

Als Stecklinge für Hibiskusstecklinge empfiehlt es sich, relativ reife und kräftige Zweige zu wählen, die 1–2 Jahre gewachsen sind. Junge Zweige haben einen hohen Wassergehalt und die Unterseite verrottet nach dem Schneiden leicht, daher ist ihre Auswahl im Allgemeinen nicht zu empfehlen.

Schritt 2: Erde hinzufügen

Stechen Sie vor dem Schneiden mit einem dünnen Holzstäbchen ein kleines Loch in die Stecklingsbasis und stecken Sie den Steckling in das kleine Loch. Die Tiefe sollte die Hälfte der Schnittlänge nicht überschreiten.

Schritt 3: Verdichten und wässern

Drücken Sie das Substrat um die Stecklinge herum leicht an, damit diese aufrecht stehen und fixiert sind. Anschließend sofort gründlich angießen und den Steckling zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort stellen.

So bewurzeln Sie Hibiskusstecklinge schnell

1. Beim Schneiden von Stecklingen dürfen keine klebrigen und nicht atmungsaktiven Substrate verwendet werden. Dabei ist auf eine gute Luftdurchlässigkeit und Wasserdurchlässigkeit zu achten. Normalem Sand, Vermiculit usw. kann der Vorzug gegeben werden.

2. Nach dem Schneiden sollte der Pflege und Bewirtschaftung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Setzen Sie sie zu Beginn keinem starken Licht aus. Die Keimlinge sollten zunächst langsam unter diffusem Licht wachsen. Warten Sie, bis der Hibiskus stabil gewachsen und angepasst ist, und setzen Sie ihn dann nach und nach dem Licht aus und pflegen Sie ihn. Auf diese Weise kann der Hibiskus schnell Wurzeln schlagen.

<<:  Wie vermehrt man Geißblatt mit hoher Überlebensrate durch Stecklinge? Vermehrungstechnologie von Geißblattzweigen durch Stecklinge

>>:  Ist Teichwasser gut zum Blumengießen? Was ist besser, Flusswasser oder Teichwasser?

Artikel empfehlen

Pflanzbedingungen und Klimaanforderungen für Kiwis

Einführung in die Kiwi Kiwis sind hauptsächlich i...

Infografik: Mobile Coupons, eine tolle Möglichkeit für Benutzer, Geld zu sparen

Smartphone-Anwendungen sorgen dafür, dass Benutze...

Gesundheitswissenschaft: Sechs Schritte zur Vorbeugung von Bluthochdruck

1. Beugen Sie Bluthochdruck vor, beginnen Sie jed...

Wie man Drachenfrüchte schneidet

Wie schneidet man Drachenfrucht in Würfel? Ich gl...

Bevorzugen Hortensien große oder kleine Töpfe? Welcher Topf ist geeignet?

Die besten Töpfe für Hortensien sind Keramiktöpfe...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lotuswurzel

Das Lotusgemüse, das ich Ihnen heute vorstellen m...

Nährwert von Pleurotus geesteranus

Pleurotus geesteranus ist eine Pilz-Lebensmittelz...

Tomatenessen kann Prostatakrebs vorbeugen

Stimmt es, dass der tägliche Verzehr von Tomaten ...

Wie man chinesischen Yams- und Lotussamenbrei macht

Wie gut kennen Sie sich mit der Zubereitung von B...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Sojasprossen

Sojasprossen sind die am häufigsten vorkommenden ...