Bodhi-Baum-Topfpflanzen bevorzugen eine warme, feuchte, sonnige und gut belüftete Umgebung. Bevorzugt wird fruchtbarer, lockerer, leicht saurer Sandlehm, aber auch Ackerboden, Lauberde und Kiefernnadelboden können verwendet werden. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–25 °C und die Pflanze kann in Innenhöfen usw. gepflanzt werden. Ist der Bodhi-Baum leicht zu züchten?Bodhi-Bäume als Topfpflanzen sind leicht zu züchten und zu pflegen . Sie mag Licht und verträgt etwas Halbschatten. Es kann im vollen Licht oder im Halbschatten wachsen . Es verfügt über eine gewisse Trockenresistenz und eine starke Krankheitsresistenz. Sie ist im Allgemeinen von wenigen Krankheiten und Schädlingen befallen, was sie zu einer sehr einfach zu züchtenden Zierpflanze macht. Es ist eine gute Idee, zu Hause eine Bodhi-Baum-Topfpflanze zu halten . Es handelt sich um eine Zierpflanze, die elegant, lebendig, frisch und angenehm für das Auge ist. Es symbolisiert auch Gesundheit und Weisheit. Die ganze Pflanze duftet nach Tinte und hat eine würdevolle und großzügige Haltung, sodass sie sich sehr gut zum Anpflanzen zu Hause eignet. Der Bodhi-Baum ist relativ groß und grundsätzlich nicht für die Innenhaltung geeignet . Handelt es sich jedoch um eine kleine Topfpflanze, kann sie im Innenbereich an einem größeren Platz eingepflanzt werden, sodass sie ausreichend Platz zum Wachsen hat und die Auswirkungen auf den Bodhi-Baum gering sind. So züchten Sie eine Bodhi-Baum-Topfpflanze gut1. Pflanzen Die Erde zum Eintopfen des Bodhi-Baums kann durch Mischen von Gartenerde, Lauberde und grobem Sand im Verhältnis 5:3:2 vorbereitet werden. Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, geben Sie eine kleine Menge Basisdünger hinzu. Legen Sie vor dem Einpflanzen weitere zerbrochene Fliesen auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu verbessern. 2. Bewässerung Der Bodhi-Baum wächst im Frühling kräftig und benötigt zu dieser Zeit viel Wasser. Um den Boden feucht zu halten, folgen Sie einfach dem Prinzip, den Boden feucht zu halten, wenn er trocken ist. Neben der Sicherstellung der Wasserversorgung im Hochsommer sollten Sie zusätzlich durch entsprechendes Besprühen die Pflanzen abkühlen. Nach dem Temperaturabfall im Spätherbst reduzieren Sie die Wassermenge allmählich. 3. Düngung Bodhi-Baum-Topfpflanzen sind düngerliebende Pflanzen. Sie können während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat mit zersetztem Dünnkuchendünger gedüngt werden. Im Hochsommer oder bei Temperaturen unter 12 Grad sollte mit dem Düngen aufgehört werden. 4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Bodhi-Bäume sind in Töpfen sehr anpassungsfähig und leiden selten unter Krankheiten und Insektenbefall. Im Garten gepflanzt können sie jedoch durch Blattfleckenkrankheiten geschädigt werden. Nach Ausbruch der Krankheit einmal im halben Monat Bordeauxbrühe sprühen, und zwar 2 bis 3 Sprühstöße hintereinander. |
...
Wintersüßes Hydrosol ist eine wässrige Substanz, ...
Einführung in die Rosenbewässerung Rosen haben An...
Mit Rindfleisch geschmorte Karotten sind sehr nah...
Der Fetthenne ist besonders einfach zu züchten. D...
Der saftige Pfirsichbaum ist leicht zu züchten, w...
Getrocknete Durian ist ein Snack, der nur in trop...
Gentiana ist eine mehrjährige krautige Pflanze, d...
Was ist die Website der American Medical Associati...
Die Menschen haben Zitronenwasser getrunken und Z...
Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...
Nicht viele Menschen haben Schulp gegessen. Schul...
Viele Menschen am Arbeitsplatz haben möglicherwei...
Tomaten und Gurken sind die beiden häufigsten Frü...
Kiefernpollen sind ein natürliches Gesundheitsnah...