Topf-Osmanthusbäume bevorzugen eine warme, feuchte und sonnige Umgebung und benötigen im Allgemeinen sechs bis acht Stunden Licht pro Tag. Vermeiden Sie starkes Licht oder Schatten. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–28 Grad Celsius, und sie verträgt die niedrigste Temperatur von minus zehn Grad Celsius. Geeignet für leicht sauren Sandlehm mit tiefem, lockerem, fruchtbarem Boden und guter Drainage. Ist es einfach, einen Osmanthusbaum im Topf im Innenbereich zu züchten?Osmanthusbäume im Topf sind leicht zu züchten . Aufgrund ihres kräftigen Wuchses ist sie eine pflegeleichte Zierpflanze . Osmanthusbäume mögen Licht und können an sonnigen Standorten gepflanzt werden, benötigen jedoch während der Keimlingsphase eine gewisse Menge Schatten. Osmanthus stellt keine hohen Ansprüche an Boden und Wasser. Es muss lediglich für eine entsprechende Wasserzufuhr gesorgt werden, es darf jedoch keine Wasseransammlung entstehen. Es ist gut, zu Hause einen Osmanthusbaum im Topf zu züchten . Der Osmanthusbaum hat eine schlanke Wuchsform, ist das ganze Jahr über immergrün und verströmt während der Blüte einen wohlriechenden Duft. Es ist ein Baum, der von den Menschen sehr geliebt wird. Sie kann nicht nur im Freien gepflanzt, sondern auch als Topfpflanze im Haus gezogen werden . Osmanthusbäume in Töpfen können im Haus gezüchtet werden . Es ist an sich sicher. Egal ob Blätter, Zweige, Blüten oder Duftstoffe: Sie sind ungiftig und schaden der menschlichen Gesundheit nicht. Darüber hinaus ist es das ganze Jahr über immergrün und kann die Umgebung verschönern . Wenn Ihre Familienmitglieder jedoch eine Pollenallergie haben, sollten sie während der Blütezeit darauf verzichten. Anbaumethode für Topf-Osmanthus1. Auswahl der Blumenerde Für die Kultivierung von Osmanthus verwenden Sie grundsätzlich Tontöpfe oder Kunststofftöpfe mit guter Luftdurchlässigkeit. Der Osmanthus-Anbau stellt hohe Anforderungen an die Bodenentwässerung. Am besten eignet sich lockerer und fruchtbarer Sandlehm. Gartenerde, Lauberde und Flusssand können im Verhältnis 4:4:2 zubereitet werden. 2. Gießen und Düngen Gießen Sie den Osmanthusbaum im Frühling und Herbst einmal täglich, im Sommer zweimal täglich im Abstand von 8 Stunden und im Winter alle 3–5 Tage und halten Sie dabei die Erde halbtrocken. Geben Sie beim Umtopfen des Osmanthus zersetzten Kuchendünger auf. Bei starkem Wachstum im Frühjahr einmal wöchentlich dünnen Stickstoffdünger auftragen. Ende Oktober eine entsprechende Menge stickstoffhaltigen Mehrnährstoffdüngers auftragen. 3. Sorgen Sie für Beleuchtung Osmanthus liebt die Sonne und sollte während der Wachstumsperiode ausreichend Licht haben. Darüber hinaus muss Osmanthus regelmäßig beschnitten werden, um die dicht gewachsenen Zweige am Rand, die im Schatten liegenden Zweige im Inneren, die kranken und von Insekten befallenen Zweige sowie die abgestorbenen Zweige zu entfernen, um die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und dafür zu sorgen, dass auch die inneren Blätter ausreichend Licht bekommen. |
<<: Bedeutet eine Netzhautablösung Blindheit? Wie fühlt sich eine Netzhautablösung an?
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Litschi ge...
Viele Leute haben wahrscheinlich noch nie eine gr...
Ich frage mich, wie viele meiner Freunde schon ei...
Für einen Eintopf gibt es viele Zutaten, darunter...
Großblättriger Sellerie ist eine Sellerieart. Er ...
Sich den Hintern abzuwischen ist eine technische ...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Haferbr...
Das Veilchen ist eine Blume, die an der Mittelmee...
Diabetes ist eine häufige chronische Stoffwechsel...
Glasjade sollte in einem großen oder kleinen Topf...
Duftendes Holzbecken Da das Duftholz eine Pflanze...
Die Wurzeln von Mo Lan sind sehr empfindlich, dah...
Blütezeit von Chlorophytum comosum Chlorophytum c...
Gemüse ist ein wichtiges Nahrungsmittel zur Erhal...
Die Kaisermandarine ist eine traditionelle Frucht...