Halluzination: Die Reise des menschlichen Gehirns durch die Realität

Halluzination: Die Reise des menschlichen Gehirns durch die Realität

Eine Halluzination ist das Gefühl, etwas aus dem Nichts zu erschaffen. Immer wieder tauchen Dinge im Gehirn auf, die offensichtlich nicht existieren, als ob man in eine andere Welt reisen würde. Der berühmte Nobelpreisträger John Nash litt unter schweren visuellen und akustischen Halluzinationen, die ihn 30 Jahre lang daran hinderten, normal zu arbeiten. Nachdem er 60 Jahre alt geworden war, verbesserte sich sein Zustand allmählich und er konnte seine Forschung wieder aufnehmen. Halluzinationen „begünstigen“ nicht nur Genies, auch normale Menschen können darunter leiden und alptraumartige Qualen erleiden.

Es gibt zwei Haupttheorien über den Ursprung von Halluzinationen: Eine davon ist die Kontrollverlusttheorie, die besagt, dass die Sinnesbahnen vom präfrontalen Kortex gesteuert werden. Wenn die Kontrolle verloren geht, werden der sensorische Kortex und die subkortikalen Kerne des Gehirns überaktiv und erzeugen Halluzinationen. Die andere Theorie ist die der Stimulation der Großhirnrinde. Sie besagt, dass eine pathologische Stimulation eine abnorme Erregung im sensorischen Kortex und im Assoziationskortex des Gehirns verursacht, wodurch frühere Gedächtnisspuren aktiviert und lebhafte Bilder reproduziert werden. Wenn die Bilder so lebendig sind wie echte Reize, glauben die Patienten, dass sie über die Sinne übermittelt werden.

Akustische Halluzinationen sind die am weitesten verbreiteten Halluzinationen und eines der häufigsten Symptome einer Schizophrenie. Im Laufe der menschlichen Evolution traten zahlreiche Schizophreniepatienten auf. Damals herrschte ein raues Lebensumfeld und es gab keine Mittel zur Beruhigung des Geistes wie Philosophie und Psychologie. Zauberer führten eine Kraniotomie durch, um die „bösen Geister“ aus den Gehirnen der Patienten freizulassen, und einige Patienten überlebten wie durch ein Wunder. Am Rand des „Hirnlochs“ zeigten sich Heilungserscheinungen, die darauf schließen lassen, dass der Patient nach der Operation noch lange lebte. Die moderne Medizin hat herausgefunden, dass einige Schizophreniepatienten ein reduziertes Temporallappenvolumen und akustische Halluzinationen aufweisen. Elektrophysiologische Experimente haben gezeigt, dass die Stimulation des Temporallappens bei Patienten akustische Halluzinationen auslösen kann. Im Temporallappen befindet sich das Hörzentrum und er grenzt an das limbische System (der Bereich des Gehirns, der Emotionen erzeugt). Temporallappenanomalien werden mit akustischen Halluzinationen und Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht, es wurden jedoch keine charakteristischen pathologischen Veränderungen festgestellt und die spezifische Pathogenese ist unklar.

Zusätzlich zu akustischen Halluzinationen haben Menschen auch verschiedene Halluzinationen wie visuelle Halluzinationen, olfaktorische Halluzinationen, Geschmackshalluzinationen und taktile Halluzinationen.

Medikamente wie Omeprazol, Voriconazol und Amantadin können Halluzinationen verursachen. Kugelfische, giftige Pilze, Stechapfel und Peyote-Kakteen können ebenfalls Halluzinationen verursachen. Nachdem manche Menschen den Fliegenpilz gegessen haben, werden die Dinge vor ihren Augen größer oder kleiner, wie in einem Zerrspiegel. Die vergifteten Menschen tanzen vielleicht in einem Moment vor Aufregung und sind im nächsten niedergeschlagen. Der gebräuchliche Name des Boletus edulis ist „Jian Shou Qing“. Wenn Sie es versehentlich essen, werden Sie „überall vor Ihren Augen geschäftige kleine Leute sehen. Es gibt unzählige kleine Leute auf den Tischen, Wänden und sogar großen Bäumen, als würden Sie in das Märchenland von Liliput gehen.“

Menschen mit Geruchshalluzinationen riechen oft widerliche Gerüche wie verdorbene Lebensmittel, Leichen und Chemikalien, was sie depressiv macht und oft zu Verfolgungswahn führt, weil sie glauben, dass jemand Giftgas freisetzt, um ihnen zu schaden. Menschen mit Geruchshalluzinationen sind normalerweise bei Bewusstsein und verfügen über normale Kommunikationsfähigkeiten. Geruchshalluzinationen können durch Medikamente oder durch Krankheiten wie Epilepsie und Hirntumore verursacht werden. Wenn die Geruchshalluzinationen länger als eine Woche anhalten, sollten Sie sich für eine eingehende Untersuchung ins Krankenhaus begeben.

Menschen mit Geschmackshalluzinationen nehmen einen besonderen, seltsamen Geschmack wahr, den es in Nahrungsmitteln oder Wasser nicht gibt, und weigern sich häufig, zu essen oder zu trinken. Geschmackshalluzinationen können ein Symptom von Krankheiten wie Schizophrenie und Epilepsie sein.

Menschen mit Phantomberührung fühlen sich berührt, ohne eine tatsächliche taktile Stimulation zu erfahren. Anästhetika oder Beruhigungsmittel wie Chloroform, Diazepam, Lachgas, Propofol, Ketamin und Fentanyl können Halluzinationen verursachen. Anästhetika, die auf das zentrale Nervensystem wirken, beeinträchtigen häufig die Schmerzwahrnehmung des Körpers, indem sie die Großhirnrinde hemmen. Es ist möglich, dass es bei der Hemmung der Großhirnrinde zu einer Enthemmung der subkortikalen Nervenkerne kommt.

Halluzinationen sind nicht unbedingt eine Krankheit; Normale Menschen können gelegentlich Halluzinationen erleben. Wenn wir uns darauf freuen, dass unsere Lieben früher nach Hause kommen, haben wir das Gefühl, Schritte und Klopfen an der Tür zu hören, und manchmal können wir nicht anders, als zur Tür zu gehen, um nachzusehen. Auch bei Müdigkeit oder nach Alkoholkonsum können verschiedene Halluzinationen auftreten. Menschen mit ausgeprägter Vorstellungskraft und Kreativität neigen eher zu Halluzinationen. Künstler wie Yang Ningshi, Mi Fu, Liang Kai, Xu Wei, Bada Shanren und Gu Minzhi gelten alle als „verrückt“; Bei ausländischen Künstlern wie Van Gogh, Munch, Eugene O'Neill, Camus und Beckett wurden allesamt psychische Erkrankungen diagnostiziert.

Im wirklichen Leben fördern wir „Fantasie“ und begrüßen keine Halluzinationen. Wie vermeidet man Halluzinationen? Der Schutz der körperlichen und geistigen Gesundheit ist die Grundlage für die Vorbeugung von Halluzinationen. Dies erfordert die Pflege guter Lebensgewohnheiten im Alltag und besondere Aufmerksamkeit für die Erhaltung der Sinnesorgane, die die normale Quelle verschiedener Empfindungen sind. Bei einem Problem mit den Sinnesorganen kann es leichter passieren, dass man den Bezug zur realen Welt verliert. Das Gehirn wird es sich zur Aufgabe machen, die reale Welt zu verfälschen und zu manipulieren, und Halluzinationen werden sich diese Situation zunutze machen.

Halluzinationen sind nichts Ungewöhnliches. Würde das menschliche Gehirn Regeln wie eine Maschine befolgen, verfüge es nicht über fortgeschrittene Funktionen wie Assoziation, logisches Denken und Erkenntnis. Gelegentlich können wir es uns erlauben, uns von der langweiligen oder monotonen Realität zurückzuziehen und die Pracht der Meteore am Tag zu bewundern.

(Der Autor ist außerordentlicher Professor an der Central China Normal University und Mitglied der Chinesischen Gesellschaft für Neurowissenschaften)

<<:  Warum essen wir am Doppelten Neunten-Fest Osmanthuskuchen? Welche Art von Mehl wird im Osmanthus-Kuchen verwendet?

>>:  Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit sechs Hauptindikationen! Aktualisierung der chinesischen Leitlinien zur ambulanten Blutdruckmessung

Artikel empfehlen

Wann und wie man den Boden von Anthurium wechselt

Zeit, den Boden des Anthuriums zu wechseln Am bes...

Was hilft bei einem Kater? Häufige Kater-Linderungsmittel

Im Leben erleben Menschen oft Symptome von Trunke...

Was soll ich tun, wenn Sand in meine Augen gelangt?

Was sollen wir tun, wenn uns der Wind feinen Sand...