Grünpflanzen, die im Wohnzimmer wachsen können und im Winter nicht eingehen. Leicht zu züchtende Zimmergrünpflanzen, die keine Angst vor Frost haben

Grünpflanzen, die im Wohnzimmer wachsen können und im Winter nicht eingehen. Leicht zu züchtende Zimmergrünpflanzen, die keine Angst vor Frost haben

Der Winter kommt und das Wetter wird kälter. Bei vielen Zimmerblumen, die nicht kälteresistent sind, beginnen die Blätter gelb zu werden und zu trocknen. Im Winter gibt es immer weniger Blumen, die man genießen kann. Daher möchten viele Blumenliebhaber Blumen mit höherer Kälteresistenz züchten, damit sie auch im Winter ihre Freude daran haben.

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen eignen sich sehr gut für den Herbst und Winter. Es ist sehr kältebeständig und erfriert auch an schneereichen Tagen nicht . Es können auch zarte kleine Blüten blühen. Sie kann im Herbst, Winter und Frühling blühen und einen wohlriechenden Blumenduft verströmen, der sehr erfrischend und angenehm ist.

Oncidium

Oncidium blüht im Herbst und Winter und erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. An einem seiner Zweige wachsen mehrere kleine Blüten, die beim Aufblühen auf den Zweigen tanzen. Bei genauerem Hinsehen ähnelt die Blütenform dem glückverheißenden chinesischen Schriftzeichen „吉“, daher wird Oncidium auch „glückverheißende Orchidee“ und „tanzende Orchidee“ genannt.

Freesie

Freesien, auch Freesien genannt, blühen im Winter und Frühling. Es ist nach seinem orchideenartigen Duft benannt, der klar, aber nicht fettig, mild, aber nicht trüb ist. Nachts ist der Duft stärker, insbesondere bei der einblättrigen weiß-gelben Freesie, die am stärksten duftet.

Anhänger

Touch-Pop-Duft, Touch-Pop-Duft, es verströmt einen Duft, wenn Sie es berühren. Sein Duft erinnert ein wenig an Minze, ist aber auch mit einem apfelähnlichen Duft vermischt, weshalb er auch als „Apfelduft“ bezeichnet wird und beim Riechen ein erfrischtes Gefühl vermittelt.

Areca-Palme

Sie ist relativ kälteresistent, hat üppige Zweige und Blätter, große Blätter und ist das ganze Jahr über immergrün . Im Winter, selbst wenn die Temperaturen bereits unter null Grad liegen, bleibt es energiegeladen und voller Vitalität.

Hosta

Seine Blätter sind im Frühling und Sommer grün. Es handelt sich um eine sehr kälteresistente und schattentolerante Pflanze, die sich daher für den Anbau zu Hause eignet. Selbst auf einem Nordbalkon mit schwacher Beleuchtung kann er noch wachsen.

Im Winter jedoch, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind, hält es vorübergehend Winterschlaf. Einige Blätter werden zu dieser Zeit verwelken. Werfen Sie sie nicht weg, sondern schneiden Sie sie einfach ab. Im Frühling treiben sie wieder aus und wachsen üppig und grün.

Azalee

Rhododendron ist außerdem sehr kälteresistent. Sofern man ihn nicht einfach aus dem Gewächshaus nimmt und im Freien hält, kommen auch minus sechs oder sieben Grad Celsius gut zurecht und seine Zweige und Blätter bleiben weiterhin üppig grün.

Eibe

Zudem ist diese Topfpflanze relativ kälteresistent. Bei niedrigen Temperaturen im Winter ist es auch kein Problem, wenn die Temperatur auf wenige Grad unter Null sinkt . Die Zweige und Blätter bleiben das ganze Jahr über aufrecht und immergrün. Darüber hinaus kann es auch wachsen, wenn es auf der Fensterbank oder dem Balkon platziert wird, wo es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Efeu

Grundsätzlich ist es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch grün und üppig und auch Schneefall lässt die Witterung unbeeinflusst, sodass es relativ kälteresistent ist .

Darüber hinaus ist Efeu eine sehr schattentolerante Pflanze. Auch wenn sie zu Hause an einem schlecht beleuchteten Standort steht, kann sie weiterhin gut wachsen! Daher ist es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sehr pflegeleicht und bleibt auch im Winter grün.

Alaunwurzel

Die Alumwurz ist eine sehr schöne Blattpflanze. Obwohl sie auch blühen kann, bevorzugen die Menschen in der kalten Wintersaison ihre farbenfrohen und schönen Blätter. Je kälter es ist, desto bunter werden die Blätter.

Kamelie

Obwohl die Kamelie eine Blume des Südens ist, verfügt sie über eine gewisse Kälteresistenz und kann kurze Zeiträume mit niedrigen Temperaturen überstehen. Solange die Temperatur im Winter nicht unter -2 °C fällt, kann die Pflanze im Freien überwintern.

<<:  Welche Sternzeichen können keine Geldbäume züchten? Ist es sinnvoll, Geldbäume zu Hause zu züchten?

>>:  Die Sorten und Bilder der Sukkulente. Die vollständigen Abbildungen und Namen der Sukkulentenarten.

Artikel empfehlen

Wann ist die Holzduftblume überlebbar? Wie lange blüht die Holzduftblume?

Die Osmanthusblüte wächst sehr schnell und kann p...

Brokkoli

Wenn es um Blumenkohl geht, scheint jeder ein weni...

Können Sukkulenten in Kokoserde gezüchtet werden?

Können Sukkulenten in Kokoserde gezüchtet werden?...

Zubereitung und Wirkung von Osmanthuswein

Osmanthus-Wein ist ein besonderer Wein, den viele...

Wie man köstliche Seepilze macht

Sie kennen Seepilze nicht? Seepilze sind eine Pil...

Die Wirksamkeit und Funktion der Erdbeer-Birnen-Suppe

Erdbeer-Birnen-Suppe ist eine Suppe, die hauptsäc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Betelnuß

Betelnüsse, auch als Betelnüsse bekannt, sind die...

So wechseln Sie Erde und Topf von Sukkulenten

Sukkulentenerde und Topfwechselzeit Die besten Ja...