Cholezystitis ist eine relativ häufige Erkrankung, die normalerweise zusammen mit Gallensteinen auftritt. Handelt es sich um eine akute Cholezystitis, kann es während eines Anfalls zu starken Schmerzen im Oberbauch kommen. Ein Krankenhausaufenthalt ist derzeit definitiv die beste Option. Welche Krankenhausabteilung ist also bei einer Cholezystitis am besten geeignet? Ist diese Ursache für eine postoperative Blähungen normal? In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Cholezystitis wenden?Die klinischen Manifestationen einer akuten Cholezystitis sind hauptsächlich Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von deutlichen Übelkeits- und Erbrechenssymptomen. Eine akute Cholezystitis tritt häufig nach dem Verzehr fettiger Speisen, übermäßigem Essen, Trinken oder zu viel Essen auf. Die klinischen Manifestationen einer chronischen Cholezystitis sind meist Schmerzen im rechten Oberbauch oder mittleren Oberbauch, die nach dem Essen oder nachts auftreten, in den Rücken ausstrahlen und zusätzlich von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Bei der körperlichen Untersuchung sind in der Regel keine offensichtlichen Anzeichen zu erkennen. Bei Patienten, bei denen gerade Symptome aufgetreten sind und der Verdacht auf eine akute Cholezystitis besteht, bei denen jedoch nicht beurteilt werden kann, ob eine sofortige operative Behandlung erforderlich ist, empfiehlt sich zunächst eine Behandlung in der Unfallchirurgie oder Notaufnahme. Die Notaufnahme kann den Zustand schnell diagnostizieren und beurteilen. Wenn der Zustand eine Notoperation erfordert, konsultiert der Notarzt den Arzt für Leber- und Gallenchirurgie oder den Allgemeinchirurgen. Bei Bedarf kann eine operative Behandlung schnell durchgeführt werden, Wartezeiten in der Ambulanz werden vermieden. Wenn Sie eine chronische Cholezystitis durch eine Operation heilen möchten, können Sie sich an die Klinik für Leber- und Gallenchirurgie oder Allgemeinchirurgie wenden und einen geeigneten und zuverlässigen Arzt für die elektive chirurgische Behandlung auswählen. Wenn Sie Angst vor einer Operation haben oder sich nicht einer solchen unterziehen möchten, können Sie neben einem Besuch beim Leber- und Gallenchirurgen oder beim Allgemeinchirurgen auch einen Besuch beim Gastroenterologen machen und Medikamente erhalten. Was ist eine Blähungen im Bauch nach einer Operation bei kalkhaltiger Cholezystitis?Als mögliche Komplikationen von Gallensteinen gelten eine akute eitrige Cholezystitis und eine akute Cholezystitis. Symptome einer Bauchblähung nach einer Gallensteinoperation können mit einer Magenerkrankung, Darmverwachsungen oder einem Gallenblasensyndrom zusammenhängen. Die Ursachen sind sehr komplex und vielfältig. Zu den möglichen Ursachen zählen das Wiederauftreten von Steinen, eine Funktionsstörung der Gallenblase nach einer Gallenblasenoperation oder begleitende Erkrankungen des extrabiliären Systems. Die Ursachen einer postoperativen Bauchblähung sind ziemlich komplex. Zu den Untersuchungen gehören Cholangiographie, Blutbild, B-Ultraschall-Endoskopie etc. Andere Magen-Darm-Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden. Wer ist anfällig für Cholezystitis?Cholezystitis kann in akute Cholezystitis und chronische Cholezystitis unterteilt werden. Unabhängig von der Art der Cholezystitis tritt sie häufiger bei Frauen auf, insbesondere in den Wechseljahren. Das Auftreten einer Cholezystitis steht in engem Zusammenhang mit Gallensteinen. Klinisch gesehen werden etwa 90 % der Cholezystitis durch Gallensteine verursacht. Das Auftreten einer durch Gallensteine verursachten Cholezystitis hat hauptsächlich folgende Gründe: Gallensteine verschleißen die Gallenblasenwand über einen langen Zeitraum und führen zu einer chronischen Entzündung. Gallensteine wandern in den Gallenblasengang, blockieren dadurch den Gallenabfluss und verursachen eine akute Gallenblasenentzündung. Daher kann man sagen, dass Menschen mit Gallensteinen anfällig für Cholezystitis sind. |
>>: Was sind die Symptome von Katarakten und wie kann man ihnen vorbeugen?
Pflanzbedingungen für Wolfsbeeren Wolfsbeeren mög...
Pflanzzeit für Aquilegia vulgaris-Samen Aquilegia...
Gesalzene Cashewnüsse sind süß, knackig und lecke...
Wussten Sie? Das Karpaltunnelsyndrom ist ein „bös...
Kürzlich ging Frau Yang, eine 42-jährige Frau aus...
Wenn man über die besonderen Snacks Pekings spric...
Kennen Sie die Wirkung und Zubereitung der Karaus...
Jeder Mensch hat Schuppen, manche Menschen haben ...
Herausgeber: Wang Qi Im heißen Sommer ist neben „...
Heutzutage ist es beliebt, in Büros und Wohnumgeb...
Mit der Alterung der Bevölkerung ist Osteoporose ...
Aufgrund unseres eingeschränkten Lebensstandards ...
Was ist das Image Sharing Network? Partage De Phot...
Ich glaube, Sie haben selten von Brei aus roten D...
1. Was ist die Variante JN.1? JN.1 ist der Unterz...