Nach dem Herbst stehen auf dem Blumenmarkt Chrysanthemen im Mittelpunkt. Neben Fleisch gibt es auf dem Herbstblumenmarkt auch verschiedene Chrysanthemensorten. Darüber hinaus gibt es viele Arten von Chrysanthemen, und die überwältigende Vielfalt an Chrysanthemen kann den Markt vollständig einnehmen. Chrysanthemen-Pflanztechnologie1. Stecklingsvermehrung Im Allgemeinen werden Stecklinge zur Vermehrung verwendet, darunter Fußknospenstecklinge im Spätherbst und Frühwinter, Weichholzstecklinge im April und Knospenstecklinge im Herbst. Seltene Sorten können durch Achselknospenstecklinge vermehrt werden. In der Hochtemperatursaison ist es notwendig, Beschattungsmöglichkeiten für Weichholzstecklinge und Achselknospenstecklinge zu schaffen. In der Regel wird eine Beschattung für ca. 7 Tage durchgeführt. Nachdem sich die Setzlinge erholt haben, gießen Sie sie einmal mit verdünntem menschlichem Dünger und Urin, kontrollieren Sie Wasser und Dünger, entfernen Sie rechtzeitig die Achselknospen und behalten Sie einen Hauptzweig zum Blühen. Wenn im Herbst die Temperaturen zu sinken beginnen, sollten Sie alle 7 Tage Phosphor- und Kaliumdünger verwenden und die Knospen rechtzeitig nach dem Erscheinen entfernen, um die Blüte zu fördern. 2. Samenvermehrung Die Saatgutvermehrung erfolgt im Allgemeinen rund um das Qingming-Fest. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Temperatur über 10 °C. Wählen Sie für die Jungpflanzenanzucht lockere Kulturerde. Bedecken Sie es mit einer Schicht Plastikfolie, um die Temperatur zu erhöhen und die Feuchtigkeit zu bewahren. Es keimt in etwa 20 Tagen. Wenn es dem Boden an Feuchtigkeit mangelt, können Sie durch kontinuierliches Besprühen den Feuchtigkeitsgehalt erhöhen und so dafür sorgen, dass die Samen genügend Wasser aufnehmen können, jedoch nicht zu viel, da dies die Temperatur senkt und die Keimung verzögert. Die Setzlinge im Spätfrühling umpflanzen, ausreichend Basisdünger verabreichen, mit flacher Erde bedecken, einen Pflanzabstand von 3-4 cm einhalten und ausreichend gießen, um ein Überleben zu gewährleisten. Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, geben Sie etwa alle 10 Tage Stickstoffdünger, ab Herbstbeginn alle 7 Tage. Nach der Blütenknospenbildung sollte die letzte Düngung erfolgen. 3. Teilungsvermehrung Die Vermehrung durch Teilung erfolgt in der Regel im April und Mai. Die ganze Pflanze wird ausgegraben, die Setzlinge werden vereinzelt und mitsamt Wurzeln umgepflanzt. Allerdings neigen die unteren Blätter dazu, in den späteren Wachstumsphasen zu verwelken und abzusterben, und die Blüten sind klein. Management und Pflege des Chrysanthemenanbaus1. Wählen Sie einen großen Blumentopf Wenn Sie Chrysanthemen züchten, müssen Sie einen größeren Blumentopf wählen, da die Chrysanthemenpflanze eine sehr große Form hat, viele Blätter hat, die Blüten ebenfalls groß sind und viele Wurzeln bilden wird. Wählen Sie daher einen großen Blumentopf, der den Wurzeln der Pflanze zugute kommt. Darüber hinaus sollten Sie einen Blumentopf mit Löchern am Boden wählen, um eine Belüftung und Entwässerung zu ermöglichen, was dazu beitragen kann, dass die Chrysanthemen besser wachsen. 2. Der Boden sollte atmungsaktiv sein Beim Anbau von Chrysanthemen sollten Sie auf die Wahl einer Erde mit guter Luftdurchlässigkeit achten. Normale Erde ist ausreichend. Sie können zum Pflanzen von Chrysanthemen auch Sanderde und Humus mischen. 3. Die Bewässerung sollte angemessen sein Chrysanthemen blühen im September. Gießen Sie sie häufiger, bevor sich die Blüten öffnen, da für die Blüte der Pflanzen mehr Wasser benötigt wird. Normalerweise richtet sich die Wasserzufuhr nach den Bodenverhältnissen der Topfpflanzen. Gießen Sie, wenn die Blumenerde trocken ist. Chrysanthemen sind außerdem Pflanzen, die anfälliger für Wassermangel sind. 4. Die Düngung sollte richtig sein Verwenden Sie beim Züchten von Chrysanthemen nicht zu viel Dünger. Geben Sie einfach am Ende der Wachstumsperiode und vor der Blüte der Pflanzen etwas Dünger. Durch Düngen vor der Blüte kann die Pflanze mit den Nährstoffen versorgt werden, die sie zum Blühen braucht, sodass die Blüten groß und farbenfroh werden. 5. Vermehrung durch Stecklinge Bei der Vermehrung von Chrysanthemen können Sie die Stecklingsmethode, die Verzweigungsmethode und die Pfropfmethode anwenden. Generell wird die Schnittmethode häufiger angewendet, da sie ein stärkeres und schnelleres Wachstum ermöglicht. |
Heutzutage haben die Menschen viele Schwermetalle...
Was ist die Website der Korea New Star University?...
Herbstmaispflanzzeit Die Aussaat von Herbstmais e...
Pflege von Eukalyptus-Topfpflanzen Eukalyptus-Top...
Keemun-Schwarztee ist von Natur aus mild, hat ein...
Anbaumethode für Chlorophytum comosum Chlorophytu...
Viele Menschen haben die wunderschönen Hortensien...
Schwarzer Pilz ist ein Pilznahrungsmittel mit hoh...
Kürbis ist ein Melonengemüse, das jeden Sommer in...
Im Alltag werden fast alle Klebreisbällchen, die ...
Tratsch „ Der Augapfel verfügt über ein unabhängi...
Am 15. Juni gab das Zentrale Meteorologische Obse...
Wachstumsbedingungen für Chihuahua-Sukkulenten Ch...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort „Eine Schw...