Das Wachstum der Kalanchoe ist äußerst unordentlich und ihre Zweige sind hoch und lang. Am besten schließen Sie den Rückschnitt vor September ab, da dies sonst die Keimung der Blütenknospen beeinträchtigt und zu einer Verzögerung der Blüte führt. Wann ist der beste Monat zum Beschneiden von Kalanchoe?Die beste Zeit zum Beschneiden von Kalanchoe ist etwa Mai im Frühjahr und August im Herbst . Nach September sollte kein Rückschnitt mehr vorgenommen werden, da sonst die spätere Blüte beeinträchtigt wird. Nach September darf die Kalanchoe-Pflanze nicht mehr übermäßig beschnitten werden . Wenn ein Schnitt erforderlich ist, entfernen Sie einfach einige unordentliche und dünne Zweige. Bei den Hauptblütenzweigen ist ein Kopfschnitt nicht zulässig. Denn nach Oktober beginnt die Pflanze, Blütenknospen zu bilden. Wenn Sie die Zweige jetzt beschneiden, wenn die Blütenknospendifferenzierungsphase erreicht ist, sind noch keine neuen Zweige gewachsen, was die Bildung von Blütenknospen beeinträchtigt. Daher kann Kalanchoe nach Oktober nicht mehr beschnitten werden . So beschneiden Sie Kalanchoe nach dem Verblühen1. Restliche Blüten zurückschneiden Die verwelkten Blüten der Kalanchoe sollten zeitnah nach dem Verblühen, meist in der zweiten Woche nach der Blüte , zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie die alten und abgebrochenen Zweige direkt nach der Blüte ab und schneiden Sie auch die verbleibenden Blütenknospen an den Zweigen ab, um zu verhindern, dass diese an den Zweigen faulen und Krankheiten und Schädlinge einschleppen. Wenn Sie verblühte Blüten beschneiden, beginnen Sie unbedingt mit dem ersten Blattpaar am Zweig. Achten Sie darauf, nicht mit dem zweiten oder dritten Paar zu beginnen, da dies sonst die Blüte der nächsten Saison beeinträchtigt und der Zweig nicht blüht. 2. Äste und Blätter beschneiden Nach dem Verblühen der Kalanchoe sollten nicht nur die verwelkten Blüten, sondern auch die Zweige und Blätter zurückgeschnitten werden, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten und die Pflanze bei der Erholung zu unterstützen. Beim Beschneiden werden überlange Äste, kranke und schwache Äste, alte Äste und überlappende Äste abgeschnitten. Dadurch werden Nährstoffe gespart und die Pflanze kann besser belüftet und belichtet werden. So beschneiden Sie Kalanchoe, damit sie blüht1. Schnittmethode Wenn Sie möchten, dass die Kalanchoe blüht, müssen Sie sie jedes Jahr vor Juli stark zurückschneiden, alle zu langen Zweige abschneiden, sodass nur 3 cm Zweige übrig bleiben, und die dichten Blätter abschneiden, um eine gute Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten, damit die Kalanchoe normal Photosynthese betreiben kann. 2. Desinfektion Besprühen Sie die Kalanchoe nach dem Beschneiden mit einem Desinfektionsmittel oder tragen Sie eine Schicht Holzasche auf den Schnitt auf, um Bakterienwachstum vorzubeugen und die Luftzirkulation zu verbessern. Wird die Kalanchoe an einen geschlossenen Ort gestellt, werden die Zweige und Blätter schwarz und welken. 3. Brutumgebung Achten Sie bei der täglichen Pflege der Kalanchoe darauf, dass sie an einem Ort mit guten Lichtverhältnissen steht, damit die Pflanze Sonnenlicht bekommt, im Sommer aber auch ausreichend Schatten bekommt und während der Blütezeit ausreichend Phosphor- und Kaliumdünger verwendet wird, damit die Kalanchoe ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist. |
Haben Sie schon einmal mit Auberginen gedünsteten...
Nachtrag 1: Wenn diese Anomalien in unserem Körpe...
Soll ich für Fuchsien einen großen oder kleinen T...
Wir essen in unserem täglichen Leben oft Drachenf...
Getrocknete Feigen sind eine Art Trockenobst mit ...
Mit dem nahenden Sommer steigen die Temperaturen,...
Ligusticum chuanxiong ist eine Pflanze aus der Fa...
Wir alle wissen, dass das Badezimmer ein sehr wic...
Wie das Sprichwort sagt: „Essen ist das Wichtigst...
Vor einigen Tagen litt meine Mutter unter starkem...
Frische Saubohnen sind im Süden sehr verbreitet u...
Vor einiger Zeit ging ich auf den Markt, um Sesam...
In den letzten zwei Tagen ist das Thema #Anorekta...
Klebreisgelee eignet sich jetzt zum Hinzufügen ve...
Was ist die Website der César Ritz Universität? Ce...