Wie beschneidet und formt man einen Bonsai? Bonsai-Schnitttechniken (Reime, Illustrationen)

Wie beschneidet und formt man einen Bonsai? Bonsai-Schnitttechniken (Reime, Illustrationen)

Bei der Bonsaipflege wird auf ausreichend Wasser und Dünger geachtet, um dem Bonsaistumpf ein Wachstum zu ermöglichen. Dann ist ein Beschneiden unumgänglich. Wie beschneidet man Bonsais?

Bonsai-Schnittmethode

1. Querzweige

Queräste beziehen sich auf zwei Seitenäste, die sich kreuzen und gegenseitig behindern, sodass eine X-Form entsteht. Horizontale Äste sehen unordentlich aus und sollten abgeschnitten werden. Beim Schneiden von Veredelungen kann man von den beiden Zweigen nur den besseren Ast auswählen und den anderen abschneiden.

2. Parallele Zweige

Unter Parallelästen versteht man Äste, die parallel zueinander in die gleiche Richtung wachsen. Seine Länge entspricht der Länge, die Sie durch die Dreh- und Schwingrichtung des Kletterbinders erreichen, indem Sie einen Ast abschneiden oder den oberen Ast kürzen.

3. Quirlige Zweige

Bei quirligen Ästen handelt es sich um drei oder mehr Seitenäste, die auf gleicher Höhe des Stammes wachsen. Quirlige Äste lassen sich nicht so leicht gleichmäßig züchten, was sich negativ auf das Erscheinungsbild auswirkt. Dabei sollten Sie einen Ast mit passendem Winkel bzw. gesunde Äste bzw. Seitenäste stehen lassen und die anderen Äste abschneiden.

4. Symmetrische Zweige

Von symmetrischen Ästen spricht man, wenn die Äste einander gegenüberliegend auf gleicher Höhe wachsen, also zwei Äste vorn und hinten oder links und rechts vom Stamm. Symmetrische Äste kommen häufiger bei Baumarten mit gegenständigem Austrieb vor. Dabei sollte ein Ast abgeschnitten werden und der Rückschnitt stufenweise von unten nach oben erfolgen.

5. Cluster-Zweige

Ein Büschelzweig besteht aus mehreren Seitenästen, die aus demselben Teil des Stammes wachsen. Wenn Sie in diesem Bereich Äste behalten möchten, können Sie nur die gesunden Seitenäste behalten und die anderen abschneiden.

6. Oberer Zweig

Der Endast ist der Ast, der direkt vor dem Stamm wächst und im rechten Winkel zum Stamm steht. Dieser Ast ist den Menschen zugewandt und blendet, deshalb sollte er abgeschnitten werden. Wenn Sie die oberen Äste behalten möchten, sollten Sie die Länge der Äste kontrollieren und sie von der Basis ausgehend entsprechend nach links und rechts kletternd biegen.

7. Langbeinige Äste

Bei Pflanzen mit langen Ästen handelt es sich um Pflanzen, die kräftig wachsen, große Blätter und lange Äste haben, während aufrechte Pflanzen dazu neigen, dicke Äste zu bilden. Überwachsene Äste sollten abgeschnitten werden. Wenn Sie diese Äste behalten möchten, sollten Sie den Baum rechtzeitig in Form bringen.

8. Achseläste

Achseläste wachsen in den Vertiefungen des Stammes, füllen die gebogenen Teile aus und zerstören oft die schöne Form der Knoten, daher sollten sie rechtzeitig abgeschnitten werden.

9. Aufrechte Äste

Unter aufrechten Ästen versteht man aufrechte Äste, die an horizontalen Stämmen wachsen. Sie beeinträchtigen oft das Wachstum und Aussehen anderer Äste und sollten rechtzeitig abgeschnitten werden. Wenn Sie es behalten möchten, müssen Sie es rechtzeitig zusammenbinden und geschwungene Formen verwenden, um seine Schönheit zu unterstreichen.

Tipps zum Beschneiden von Bonsai

1. Äste beschneiden

Radäste, Riegeläste, Paralleläste, Vertikaläste, Abwärtsäste, Einseitige Äste, Längliche Äste, Kreuzäste, Schnittäste, Rückwärtsäste und Stammvorderäste. Diese Äste führen dazu, dass der Bonsaistumpf während seines Wachstums zu viel Dünger aufnimmt, was seine ästhetische Form beeinträchtigt und die Belüftung der Äste und Blätter blockiert.

2. Wundversorgung

Achten Sie beim Beschneiden auf die Behandlung der Schnittwunden. Verhindern Sie, dass Bakterien eindringen und den Bonsai-Stümpfe absterben. Führen Sie beim Trimmen ohne Greifen mehrere Striche aus, um die Trimmposition zu bestimmen.

Dieser Zeitraum richtet sich auch nach den Wuchsgewohnheiten des Bonsaistums. Wenn die Wachstumsdynamik nicht stark ist, werde ich mit dem Beschneiden aufhören. Nachdem die Stumpfpflanze gut angewachsen ist, sollte sie beschnitten werden.

3. Schnittzeit

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Bonsaizweigen ist während der Stumpfwachstumsphase. Das Beschneiden der Bonsai-Stumpfäste während der Wachstumsphase verursacht keinen allzu großen Schaden an der Bonsai-Pflanze und kann dazu führen, dass die Bonsai-Wunde schnell heilt. Wenn Sie die Zweige des Bonsais kürzen müssen, können Sie den Schnitt außerhalb der Wachstumsphase des Bonsais durchführen.

4. Gesamtkoordination sicherstellen

Achten Sie beim Beschneiden von Bonsais darauf, wo Sie die Zweige beschneiden. Um eine Gesamtharmonie und Einheit zu gewährleisten, sollten die Zweige des Bonsais proportional beschnitten werden. Darüber hinaus sollte der Schnittwundenbereich einen natürlichen Übergang aufweisen. Nach dem Beschneiden keine neuen Zweige bilden.

<<:  Welcher Esstisch und welche Stühle eignen sich für kleine Wohnungen? Welche Esstisch- und Stuhlvarianten sind für kleine Wohnungen praktisch?

>>:  Wie pflanzt man Knoblauch? Schritte und Handhabung von Knoblauchknollen

Artikel empfehlen

Die klassischste Art, Avocado zu essen, sagt Ihnen, wie man Avocado isst

Jeder hat vielleicht schon einmal Avocados gesehe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Enzympulver So konsumieren Sie Enzympulver

Enzympulver ist ein neues Energienahrungsmittel u...

Was sind die Vorteile von Mochi? Welche Arten von Mochi gibt es?

Die Außenhaut von Mochi besteht hauptsächlich aus...

Wie man Kiwibrei macht

Wie macht man Kiwibrei? Ich glaube, es gibt immer ...

So pflegen Sie Narzissen nach der Blüte

Jeder kennt Narzissen , sie sind wunderschöne Blu...