Bevor Sie den Jasmin umtopfen und die Erde austauschen, gießen Sie ihn gründlich und warten Sie 1–2 Tage, bevor Sie ihn umtopfen. Dies erleichtert die Bedienung. Klopfen Sie beim Umtopfen zunächst leicht mit den Händen an die Wand des Kastens, um den Topf von der Erde zu trennen. Nehmen Sie dann die Pflanze heraus und schütteln Sie die alte Erde rundherum ab. Achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. So wechseln Sie Topf und Erde für Jasmin1. Wann sollte der Boden gewechselt werden? Topfjasmin wächst gut in einer warmen und feuchten Umgebung. Die beste Zeit zum Umtopfen von Jasmin ist jedes Jahr im Frühjahr im März oder April . Zu dieser Zeit ist das Klima mild, sodass die Pflanze nach dem Umtopfen besser wieder wachsen kann. 2. Welche Erde zum Umtopfen verwenden Die Erde zum Umtopfen von Jasmin kann mit Sanderde, Torferde und Humuserde gemischt werden . Am besten fügen Sie eine entsprechende Menge organischen Dünger hinzu. Nur bei ausreichender Fruchtbarkeit kann es kräftiger wachsen. 3. Umtopfen und Wurzelschnitt Beim Umtopfen und Wurzelschnitt des Jasmins sollten die alten und verfaulten Wurzeln abgeschnitten und nur die neuen Wurzeln stehen gelassen werden, um die Aufnahmefähigkeit der Pflanze zu verbessern. Zusätzlich zum Beschneiden der Wurzeln sollten auch die gelben Blätter des Jasmins entfernt werden, um die Wasserverdunstung zu verringern. 4. Beckenbetrieb Wenn Sie Jasmin in Töpfe pflanzen, füllen Sie den Topf zunächst mit etwas Erde, tauchen Sie dann die Wurzeln des Jasmins in Bewurzelungspulver und stecken Sie ihn in den Topf. Anschließend die restliche Erde einfüllen, mit einer Hand die Pflanze festhalten und mit der anderen Hand Lehm einarbeiten und abschließend die Oberflächenmatrix so verdichten, dass sie fest mit den Wurzeln abschließt. 5. So verlangsamen Sie das Wachstum von Sämlingen nach dem Umtopfen Nach dem Umtopfen müssen Sie den Jasmin unbedingt gründlich gießen, bis Wassertropfen aus dem Topfboden sickern, da dies sonst die Erholung und das Wachstum der Pflanze stark beeinträchtigt. Stellen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen unbedingt an einen Ort mit diffusem Licht, damit sie sich an die Umgebung anpassen kann. Nachdem sich der Jasmin an den Topf gewöhnt hat, beginnen Sie mit der Zugabe von Wasser und Dünger. Das sollten Sie beim Umtopfen von Jasmin beachtenBeim Umtopfen von Jasmin sollten Sie vorsichtig sein. Die Wurzeln von frisch eingetopftem Jasmin haben eine schwache Aufnahmekapazität und können Dünger nur schwer aufnehmen, selbst wenn Sie Dünger verwenden. Das Ausbringen von Dünger zu diesem Zeitpunkt ist nicht nur eine Düngerverschwendung, sondern kann auch leicht zu Düngeschäden an der Pflanze und einer Schädigung der Wurzelgewebestruktur führen. Daher ist es nicht empfehlenswert, Jasmin nach dem Eintopfen zu düngen. Nachdem der Jasmin die Akklimatisierungsphase des Sämlings und die Topfphase hinter sich hat, beginnt die Wachstumsphase. Zu diesem Zeitpunkt kann Dünger ausgebracht werden. |
<<: Wie lange dauert es, bis die Erdbeersetzlinge nach dem Einpflanzen überleben?
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal bunte Pap...
Augenbohnen sind eigentlich ein Gemüse, das besti...
Was ist die York University? Die University of Yor...
Weißdornfrüchte können roh gegessen oder zu kandi...
Hanfblätter sind ein einzigartiges Gemüse in Chao...
Zeit zum Umpflanzen von Osmanthus-Bäumen Die Verm...
Gold ist im täglichen Leben der Menschen ein sehr...
Das Ohr ist für den Menschen ein wichtiges Sinnes...
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind in unse...
Myrte ist eine Frucht mit süß-saurem Geschmack un...
Unsere Korrespondentin Pei Nishang war immer der ...
Die Rose „Mr. Lincoln“ gilt als König der Rosen u...
Pflanzzeit für nördliche Melonen Beigua kann im F...
So vermeiden Sie Allergien bei Kindern Wie können...
Bei Durchfall oder Durchfallerkrankung bei Kinder...