Warum bilden sich nach dem Einweichen Ölblasen im Tieguanyin? Was ist die beste Wassertemperatur für Tieguanyin?

Warum bilden sich nach dem Einweichen Ölblasen im Tieguanyin? Was ist die beste Wassertemperatur für Tieguanyin?

Tieguanyin ist eine sehr bekannte Teesorte, die zur Kategorie der halbfermentierten Tees gehört. Tieguanyin enthält reichhaltige organische chemische Bestandteile und ist sehr wohltuend für den Körper. Beim Aufbrühen von Tieguanyin werden Sie feststellen, dass auf der Oberfläche der Teesuppe ein Ölfilm schwimmt. Handelt es sich bei diesem Ölfilm also um eine schädliche Substanz?

Warum produziert Tieguanyin nach dem Einweichen Öl?

Tieguanyin ist ein halbfermentierter Tee.

Tee enthält eine organische Verbindung namens Teepolyphenole, die nach Oxidation leicht Polyphenol-Sauerstoffverbindungen – Teepigmente – bilden können.

Der dünne Film, der sich nach dem Aufbrühen auf der Teesuppe bildet, ist Teepigment (Polyphenol-Sauerstoffverbindung). Je länger die Zeit, desto dunkler wird die Farbe, und je länger die Oxidationszeit, desto mehr Teepigment wird oxidiert.

Generell bildet Tieguanyin eher Teepigmente als schwarzer Tee, da einige phenolische Substanzen im schwarzen Tee während des Verarbeitungs- und Fermentationsprozesses oxidiert wurden.

Auch die Äpfel, die wir im Alltag oft essen, sind reich an Polyphenolen. Wenn Sie die Äpfel aufschneiden und beiseite legen, ändern sie nach einer Weile ihre Farbe. Tatsächlich ist dieses Phänomen beim Tee dasselbe wie das Prinzip, dass Äpfel ihre Farbe ändern, wenn sie lange stehen gelassen werden. Teeliebhaber müssen sich also keine Sorgen machen. Teefarbstoffe (Polyphenole) sind für den menschlichen Körper unbedenklich!

Welche Wassertemperatur ist zum Aufbrühen von Tieguanyin am besten geeignet?

Tieguanyin ist ein halbfermentierter Tee mit einem komplizierten Herstellungsprozess. Einige der Teepolyphenole wurden einer oxidativen Polymerisation unterzogen, sodass der Tee sowohl das Aroma von grünem Tee als auch die Milde von schwarzem Tee aufweist.

Tieguanyin hat dicke und reife Blätter und seine Aromatypen bestehen hauptsächlich aus Aromastoffen mit hohem Siedepunkt. Um seinen besonderen Blumenduft, seinen Charme und seinen milden Geschmack zu entfalten, muss er mit 100 Grad kochendem Wasser aufgebrüht werden.

Damit beim Aufbrühen eine ausreichend hohe Temperatur erreicht wird, muss das Teegefäß vor dem Aufbrühen kurz mit kochendem Wasser überbrüht werden. Damit lässt sich sowohl die Tasse vorwärmen als auch das Teeservice reinigen. Nach dem Überbrühen des Gefäßes den Tieguanyin in das Gefäß geben und mit 100 Grad kochendem Wasser aufbrühen.

Die Temperatur ist hoch genug, die Aromastoffe verdunsten vollständig, der Duft ist intensiv, nach Pflaume und Orchidee, die Geschmackskomponenten lösen sich vollständiger auf, der Geschmack ist weicher und frischer. Sobald Sie es in den Mund nehmen, ist es, als würden sich Millionen magischer Substanzen in die Zahnzwischenräume „bohren“ und direkt in den Rachen gelangen, Ihre Wangen beginnen zu sabbern und die Oberfläche Ihrer Zunge scheint mit einer dünnen Schicht Synovialmembran bedeckt zu sein, weich und frisch. Dadurch wird sichergestellt, dass der Tieguanyin-Tee nach dem Aufbrühen das beste Aroma aufweist.

Ist es beim Aufbrühen von Tieguanyin besser, zuerst Wasser zu kochen oder zuerst Teeblätter hinzuzufügen?

Tieguanyin ist ein halbfermentierter Oolong-Tee, der zum Aufbrühen kochendes Wasser und hohe Temperaturen benötigt. Um eine hohe Temperatur zu gewährleisten, müssen Sie daher zuerst die Teeblätter hineingeben und dann kochendes Wasser hinzufügen.

Gleichzeitig ist es zur Gewährleistung der hohen Temperatur in der Regel notwendig, den Behälter vorher mit kochendem Wasser zu überbrühen. Einerseits kann es das Teeservice reinigen und den Duft des trockenen Tees genießen. Andererseits kann es das Teeservice vorwärmen, um zu verhindern, dass das kalte Teeservice zu viel Wärme aufnimmt und nicht die gewünschte hohe Temperatur erreicht.

Bei der Auswahl von Teesets können Sie sich für Teekannen aus violettem Ton entscheiden, die eine gute Wärmespeicherwirkung haben und so die zum Aufbrühen erforderliche hohe Temperatur gewährleisten.

Was die Brühzeit betrifft, ist Tieguanyin körnig und relativ kompakt, was das Aufbrühen erschwert. Daher muss der Tee normalerweise in einem Schritt gewaschen werden, bei dem schnell kochendes Wasser eingespritzt und dann sofort ausgegossen wird. Dies dauert etwa zwei bis drei Sekunden.

Lassen Sie es beim normalen Brühen beim ersten und zweiten Mal etwa 5 Sekunden, beim dritten und vierten Mal etwa 8 Sekunden und beim fünften und sechsten Mal etwa 15 Sekunden ruhen.

Natürlich handelt es sich hierbei nicht um einen Standard. Je nach persönlichen Teetrinkgewohnheiten können die Festigkeit der Teeblätter und die Teemenge entsprechend angepasst werden, im Allgemeinen sollte die Ziehzeit jedoch 1 Minute nicht überschreiten.

<<:  Was lässt sich besser züchten: kleinblättrige Gardenien oder großblättrige Gardenien? Großblättrige Gardenie oder kleinblättrige Gardenie

>>:  Können Rosen überleben, wenn sie in die Erde gepflanzt werden? Können Rosenstecklinge überleben, wenn sie in die Erde gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Was ist mit OLX? OLX-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist OLX? OLX ist eine Website in Uruguay, die ...

Frangipani-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Frangipani lässt sich sehr leicht züchten. Als Kl...

Ist Lavendel eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag Lavendel lieber Schatten oder Sonne? Lavendel...

Kann Gypsophila paniculata durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, Schleierkraut zu ver...

Umweltbedingungen und Merkmale für das Apfelwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Gerücht widerlegt: Der Verzehr basischer Lebensmittel kann Krebs vorbeugen!

Im Alltag haben die Fragen des Säure- und Basenge...