Tina Rose ist eine in Deutschland gezüchtete Sorte. Es handelt sich um eine große, holzige Kletterpflanze, die über zwei Meter hoch werden kann. Es verfügt über eine starke Kletterfähigkeit, eine gute Verzweigung der Äste und eine kleine Krone. Es hat üppige Zweige und Blätter und viele Blüten, wodurch es sich sehr gut für die Gestaltung von Blumenwänden, Blumenbögen usw. eignet. Vorteile von Tina RoseDie Farbe der Rose Tina ist ein sehr leuchtendes Rot, ein Standard-Leuchtrot. Auch die Blütenform ist schön, becherförmig, vor allem in der ersten Blüte, ähnlich den Schnittrosen, die im Freiland verkauft werden. Auch wenn es blüht, ist es immer noch schön. Der Blütendurchmesser beträgt etwa 10 Zentimeter, ist also weder zu groß noch zu klein, und der Duft ist schwach. Tina Rose verfügt über eine starke Vitalität und eine große Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Es kann im Winter und Sommer im Freien vom Perlflussbecken bis zum Gelben Flussbecken meines Landes gepflanzt werden. Das Anpflanzen und Pflegen ist nicht schwierig. Darüber hinaus ist sie sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und wird, insbesondere wenn sie in den Boden gepflanzt wird, selten von Schädlingen und Krankheiten befallen. Es kann frei herumlaufen gelassen werden und Topfpflanzen werden nicht empfohlen. Nachteile von Tina RoseDie Tina-Rose blüht nur eine Saison lang, normalerweise im Frühling. Bei einer mehrjährigen Blütezeit nimmt die Blütenzahl stark ab und der Zierwert sinkt drastisch. Darüber hinaus ist die Kälteresistenz durchschnittlich, so dass bei einer Anpflanzung in nördlichen Regionen wärmende Maßnahmen erforderlich sind. Tina WartungstippsBeim Anbau von Tina sollten Sie gut durchlässigen, lockeren und fruchtbaren Boden verwenden. Im Sommer sollten Sie rechtzeitig für Schatten sorgen, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Für den Anbau ist eine Temperatur zwischen 18 und 30 Grad geeignet. Achten Sie im Winter und Sommer auf die Temperaturregelung. Tina mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Während der Wachstumsspitzen im Frühjahr und Herbst muss alle drei Tage gegossen werden, im Sommer sogar zweimal. Darüber hinaus sollten während der Wachstumsperiode regelmäßig Düngemittel ausgebracht werden, um die Nährstoffe zu ergänzen. |
>>: Wann fällt die BCG-Kruste ab? Wie erkennt man, ob die BCG-Impfung erfolgreich ist?
Was ist Adriatica? Adriatica ist eine Schweizer Uh...
Was ist Forty Five Ten? Forty Five Ten ist ein ber...
Normalerweise sagen manche Eltern ihren Kindern, ...
Der Apfel ist eine Frucht mit hohem Nährwert und ...
Die Wasserkastanie ist eine aquatische Lebensmitt...
Chen Wei Der 11. Mai ist der Welt-Adipositas-Tag....
Frisch gepflückte rote Datteln schmecken sehr süß...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des...
Weinanbaugebiet Kyoho Im Allgemeinen eignen sich ...
40 Jahre alt, ein neuer Ausgangspunkt für die Kie...
Pflaumen sind reich an verschiedenen organischen ...
Was ist Pixelpipe? Pixelpipe ist eine zentrale Pla...
Autor: Digoxin Am Nachmittag des 16. Mai 1997 fan...
Ob Pflaumen-, Wein-, Kirsch- oder Birnbäume, Pfir...