Wir alle wissen, dass der Balkon ein besonderer Ort im Haus und auch ein Mittelpunkt der Dekoration ist. Die meisten Menschen gestalten den Balkon nach ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen. Manche Leute schließen den Balkon ab, andere nicht. Soll der Balkon nun abgedichtet werden oder nicht? Schauen wir uns das unten genauer an! Soll der Balkon abgedichtet werden oder nicht?Balkone werden in geschlossene Balkone und offene Balkone unterteilt. Viele Menschen überlegen bei der Dekoration ihres Hauses, ob sie den Balkon umschließen sollen. Verschiedene Menschen haben zu diesem Thema unterschiedliche Ansichten. Tatsächlich hängt dies hauptsächlich von persönlichen Vorlieben und der tatsächlichen Situation ab. 1. Achten Sie auf die SicherheitManche Menschen wohnen in höheren Stockwerken und haben Kinder zu Hause, sodass sie ihren Balkon aus Sicherheitsgründen gerne einzäunen. Obwohl die Sicherheit nicht durch den Balkon bestimmt wird, bedeutet eine zusätzliche Glasschicht psychologisch gesehen eine zusätzliche Schutzschicht. 2. Hängt von der Anzahl der Balkone abWenn Sie zu Hause über mehrere Balkone verfügen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, darunter auch die Überdachung einiger oder aller Balkone. 3. LebensstilManche Menschen mögen offene Balkone, weil sie gerne Blumen pflanzen. Offene Balkone verfügen über eine bessere Luftzirkulation und mehr Sonnenlicht als geschlossene Balkone. Manche Menschen sind der Meinung, dass sich die Wäsche auf einem offenen Balkon bequemer trocknen lässt. Daher spielen die persönlichen Wohngewohnheiten eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob der Balkon überdacht wird. 4. Die Anzahl und Funktion der Räume bestimmenEs gibt relativ wenige Zimmer und manchmal wird der Balkon auch als Zimmer mit anderen Funktionen genutzt, beispielsweise als Balkon und Arbeitszimmer. In diesem Fall muss der Balkon geschlossen werden. 5. UmweltgründeMein Haus liegt am Straßenrand. Der Balkon wurde bei der Erstsanierung umschlossen. Der erste Grund bestand darin, zu verhindern, dass Lärm den Schlaf beeinträchtigt. Zweitens geht es darum, den Staubeintrag in den Raum wirksam zu reduzieren. Nach der Balkonumhausung liegen diese beiden Vorteile auf der Hand. Welche Vorteile bietet eine Balkonüberdachung?1. Blockieren Sie AblenkungenWenn der Balkon geschlossen ist, werden Staub und Lärm größtenteils blockiert, wodurch das Raumklima sauberer und ruhiger wird. Darüber hinaus hat der geschlossene Balkon eine gewisse isolierende Wirkung, sodass es im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß wird. 2. Wohnbereich erweiternDurch die Umzäunung des Balkons entsteht ein kompletter Funktionsraum, der in einen Freizeitbereich oder Lagerraum umgewandelt werden kann, um weitere Funktionen zu erreichen. 3. DiebstahlschutzDurch die Umzäunung des Balkons wird der Diebstahlschutz natürlich verbessert und die Sicherheit des Raumes besser gewährleistet. Welche Nachteile hat eine Balkonüberdachung?1. Hohe Kosten und RisikenDie Kosten für die Umzäunung eines Balkons sind nicht niedrig und reichen von einigen Tausend bis zu Zehntausenden Yuan. In vielen Gegenden ist die Stadtverwaltung relativ streng und das Umschließen von Balkonen gilt als illegales Bauen, das mit dem Risiko eines Abrisses und einer Bestrafung verbunden ist. Darüber hinaus bestehen bauliche Sicherheitsrisiken, wie beispielsweise Abstürze oder Umstürze durch Wind, die einen Schadensersatz erfordern würden. 2. Beleuchtung und Belüftung beeinflussenBei einem vollständig geöffneten Balkon beeinträchtigt das Schließen die Beleuchtung und Belüftung des Raums. Bei halbgeschlossenen Balkonen ist die Belüftung nach dem Schließen die Hauptauswirkung. Die Verwendung einer Fiberglaskonstruktion zur Ummantelung des Balkons hat zwar nur geringe Auswirkungen auf die Beleuchtung, beeinträchtigt jedoch die Belüftung. Das Öffnen der Fenster nach dem Schließen sorgt nicht für eine so gute Belüftung wie vor dem Schließen. 3. WintergartenViele Menschen entscheiden sich für Wintergärten aus Glas, die zwar gut beleuchtet sind, aber leicht der Sonne ausgesetzt sind, wodurch die Innentemperatur steigt und die Räume in Gewächshäuser verwandelt werden. 4. Probleme mit Regen und WasserlecksEs kann leicht zu Problemen mit Wasser- und Regenlecks kommen und durch das Schließen des Balkons werden die Außenwandfarbe, die Wasserabdichtung und die Isolierung beschädigt. Bei unsachgemäßer Konstruktion kann es leicht zu Wassereintritt in die Außenwand kommen. Oder die langfristige Verwendung kann dazu führen, dass die Dichtung altert und Wasser austritt. 5. SauberkeitsproblemeNach dem Schließen des Balkons verringert sich die Staubbelastung auf dem Balkon im Vergleich zum offenen Balkon. Allerdings müssen die Fenster und das Glasdach des geschlossenen Balkons gereinigt werden, insbesondere das Glasdach ist nicht leicht zu reinigen. 6. Mangel an AußenbereichenDer geschlossene Balkon verkleinert den offenen Außenbereich und vergrößert den Innenraum. 7. SicherheitsrisikenBei dem geschlossenen Balkon handelt es sich um eine spätere Renovierung. Der Bau wird größtenteils von den Händlern durchgeführt, die Eigentümer sind die Verantwortlichen. Die strukturelle Sicherheit entspricht nicht unbedingt den Industriestandards und es bestehen Risiken für die strukturelle Sicherheit. Hinzu kommt, dass der Balkon eine Glaskonstruktion hat, die leicht einen Treibhauseffekt erzeugen kann und die Lagerung von Kleinigkeiten und brennbaren Gegenständen leicht einen Brand verursachen kann. |
<<: Wie man Takasago no Ong Sukkulenten kultiviert und wie man mehrere Köpfe wachsen lässt
>>: Welches Sofa eignet sich für ein kleines Wohnzimmer?
Karambolen sind eine sehr festliche Frucht. An vi...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schlangenbohnen zuzu...
Was ist Esri? Environmental Systems Research Insti...
Zeit zum Beschneiden von Pfirsichbäumen Gelbe Pfi...
Der Osmanthus-Baum verträgt Schatten und hat eine...
Eierschalenpulver ist ein Pulver, das durch das S...
Adlerfarn ist als König der Wildgemüse bekannt. B...
Es ist nicht schwierig, zu Hause Rosen zu züchten...
Auswahl des Lilienbasisdüngers Lilien benötigen i...
Schnittzeitpunkt von Fraxinus chinensis Fraxinus ...
Mangostan ist als „Königin der Früchte“ bekannt. ...
Getrockneter Rettich ist sehr zäh und zäh und sch...
Was ist die Website des Downing College, Universit...
Rührei mit Saubohnen und gewürzten Saubohnen sind ...