Wie kann man feststellen, ob die Grünlilie gegossen werden muss? So beurteilen Sie, ob es sich um Wassermangel oder zu viel Wasser handelt

Wie kann man feststellen, ob die Grünlilie gegossen werden muss? So beurteilen Sie, ob es sich um Wassermangel oder zu viel Wasser handelt

Die Pflanzmethode für Grünlilien muss richtig sein, insbesondere die Bewässerungsmethode. Grünlilien sind eine Blumenart, die Wasser liebt. Wenn Sie möchten, dass sie besser wachsen, müssen Sie sie gut gießen.

Im Frühjahr und Herbst gießen Sie die Pflanze am besten alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer muss es täglich gegossen werden, im Winter alle 10–15 Tage. Die Bewässerung hängt von der Jahreszeit und der Blütenfülle ab und kann anhand der Trockenheit oder Nässe des Bodens beurteilt werden.

Bestimmen Sie die Bewässerungszeit von Chlorophytum

1. Bodenbeschaffenheit

Wenn Sie feststellen, dass die Oberfläche der Erde trocken und weiß und überhaupt nicht feucht ist, können Sie einen kleinen Holzstab in die Erde stecken, den Stab dann wieder herausziehen und nachsehen. Wenn der Stock trocken ist, ist die Erde trocken und Sie können gießen.

2. Blattstatus

Sie können nicht nur anhand der Erde beurteilen, ob Sie gießen müssen, sondern auch anhand der Blätter der Grünlilie. Wenn die Grünlilie welkt, die Blätter trocken und weich werden und andere Pflegemaßnahmen normal sind, bedeutet das, dass die Grünlilie zu wenig Wasser hat und rechtzeitig gegossen werden sollte.

Im Winter kann der Gießabstand länger sein, eine Bewässerung alle 10 bis 15 Tage ist ausreichend. Im Sommer wird das Wetter trocken und die Wasserverdunstung der Grünlilie nimmt zu. Sie müssen die Blätter und Wurzeln der Grünlilie täglich mit einer Sprühflasche besprühen und sie jeden zweiten Tag gießen.

Bewässerungsmethode für Chlorophytum

Der Frühling ist die Zeit mit dem höchsten Wachstum und das Klima ist mild, sodass Sie die Pflanzen alle zwei bis drei Tage gießen können. Im Sommer sind die Temperaturen höher und die Verdunstung stark, daher können Sie die Pflanzen alle ein bis zwei Tage gießen. Im Herbst sinken die Temperaturen allmählich und auch die Häufigkeit des Gießens nimmt ab. Sie können die Pflanzen alle drei bis fünf Tage gießen.

Allerdings sind die Temperaturen im Winter relativ niedrig, sodass Sie die Grünlilie alle sieben bis zehn Tage gießen können. Bei jedem Gießen muss die Grünlilie gründlich gegossen werden, bis Wasser aus den Löchern am Boden des Topfes fließt. Es darf sich kein Wasser im Boden ansammeln.

<<:  Welche Jahreszeit ist die beste, um Bambus zu pflanzen? Welcher Monat eignet sich besser zum Pflanzen?

>>:  Warum können Bergschildkröten nicht zu Hause angepflanzt werden? Feng Shui-Theorie

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Cangxi-Kiwi

Cangxi-Kiwis sind ein repräsentatives Produkt der...

Kann der Friedensbaum mit Bierwasser gegossen werden?

Kann der Friedensbaum mit Bierwasser gegossen wer...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von zweifarbigem Hühnerbrei

Hühnchen und Schweinefleisch gehören heute zu den...

Kann ich nach einer Bypass-Operation noch Sport treiben?

Herr Li aus Zhengzhou musste sich vor einigen Jah...

Wie lange muss man gekochte Garnelen kochen? Wie man gekochte Garnelen kocht

Gekochte Garnelen sind eine der häufigsten Arten,...

So beschneiden Sie Canna nach der Blüte

Beschneiden von Cannas nach der Blüte Canna-Lilie...

Methode und Materialien für eingelegten Knoblauch in Sojasauce

Normalerweise lege ich süßsauren und salzigen Kno...