Wird man durch das Essen von Macarons dick? Warum sind Macarons so teuer?

Wird man durch das Essen von Macarons dick? Warum sind Macarons so teuer?

Macarons sind als „weiche Mädchenbrüste“ bekannt und das typische Dessert von Paris, Frankreich. Macarons sind farbenfroh und sehen sehr appetitlich aus. Aufgrund der Rohstoffe ist der Zuckergehalt jedoch hoch und der Marktpreis von Macarons ist im Allgemeinen hoch. Warum ist das so?

Wird man durch das Essen von Macarons dick?

Die Rohstoffe für Macarons sind Puderzucker, Mandelpulver und Eier, also kalorienreiche Zutaten. Um die Süße zu reduzieren, wird auch die Füllung in der Mitte von Macarons mit Zutaten mit relativ hohem Fettgehalt hergestellt. 100 Gramm Macarons enthalten fast 400 Kalorien, zu viel davon macht also garantiert dick.

Um einer Gewichtszunahme vorzubeugen, müssen Sie also trotzdem weniger essen. Essen Sie maßvoll und bewegen Sie sich mehr, dann haben Sie eine gute Figur und gute Laune!

Warum sind Macarons so teuer?

Erstens sind die Materialkosten hoch

Der Taikoo-Puderzucker und das Mandelpulver, die zur Herstellung von Macarons benötigt werden, sind sehr teuer, insbesondere das Mandelpulver!

Zweitens ist die Verlustrate hoch

Macarons sind von Natur aus instabil und ihre Herstellung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Abweichungen bei einem dieser Faktoren, wie Feuchtigkeit, Temperatur und Härte, können leicht zu Schäden führen. Die Rendite ist niedrig, daher ist der Preis natürlich hoch.

Drittens: Hohe Arbeitskosten

Da der Herstellungsprozess aufwendig und schadensanfällig ist, stellt er an Konditoren besonders hohe Anforderungen. Im Allgemeinen ist es schwierig, das Backen zu meistern. Selbst bei Köchen, die wissen, wie man es zubereitet, ist die Ausbeute nicht sehr hoch, sodass auch die Arbeitskosten relativ hoch sind.

Schließlich gibt es viele sehr günstige Macarons auf dem Markt. Die meisten davon bestehen aus Erdnusspulver. Geschmack und Nachgeschmack sind deutlich schlechter als bei Mandelpulver, also beim Kauf unbedingt genau hinschauen!

Sind die Farben der Macarons pigmentiert?

Macarons werden mit Lebensmittelfarbpaste gefärbt.

Schöne Farben sind das Verkaufsargument von Macarons. Nur wenn Sie sich für hochwertiges Farbpulver entscheiden, können Sie diese bedenkenlos genießen. Obwohl das aus Frankreich importierte Farbpulver für 40 bis 60 Yuan pro Gramm verkauft wird, ist die Farbe weit von der einheimischen Farbe entfernt.

Da im Herstellungsprozess von Macarons kein Wasser verwendet werden darf, kann, auch wenn die bunten Farben mit essbaren Farbpasten gefärbt werden, kein Fruchtsaft zum Färben verwendet werden, sodass der Geschmack von Macarons alles andere als klassisch ist. Aus diesem Grund ist es im Hinblick auf den Wasserverbrauch am besten, sich für das Färben mit Farbpaste zu entscheiden.

<<:  Wann ist die beste Zeit, Orchideen zu pflanzen? Welcher Monat ist besser zum Umpflanzen?

>>:  Wozu dient das Pedal unter dem Klavier? Wann sollte das Klavierpedal gedrückt werden?

Artikel empfehlen

Welche Chinakohlsorten gibt es? Wie viele Kalorien hat Artemisia selengensis

Chrysanthemen sind außerdem reich an Vitaminen, C...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Weide

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Weide...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens von Äpfeln in Milch

Gekochte Äpfel in Milch sind eine neue Art, Äpfel...

Ich schwitze viel. Bin ich krank?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...

Nehmen Sie Aspirin nicht willkürlich ein.

Nehmen Sie Aspirin nicht willkürlich ein. Wir ret...

Zutaten und Methoden zum Dämpfen von Augenbohnen

Jeder hat schon einmal gedämpfte Augenbohnen gege...