Wie man Orchideen pflanzt, damit sie leicht keimen können (wie man Orchideen pflegt, damit sie starke Knospen bilden und schnell wachsen)

Wie man Orchideen pflanzt, damit sie leicht keimen können (wie man Orchideen pflegt, damit sie starke Knospen bilden und schnell wachsen)

Wie man Orchideen züchtet, um eine hohe Knospenrate zu erzielen

Die Keimung ist die grundlegende Voraussetzung für das Überleben der Orchideen nach dem Einpflanzen. Wenn die Keimung auch nach längerer Pflanzzeit nicht erfolgt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Orchidee nicht an den Topf gewöhnt hat, geschweige denn überlebt hat.

Daher drehen viele Orchideenliebhaber die Töpfe nach dem Einpflanzen der Orchideen gerne häufig um, um zu sehen, ob sich neue Knospen gebildet haben. Dies ist eigentlich eine schlechte Angewohnheit, da es die Akklimatisierung der Orchidee beeinträchtigt. Wie können wir Orchideen also züchten, damit sie mehr sprießen?

Erstens fördert das Gießen

Der Frühling ist die natürliche Wachstumsperiode der Orchideen. Wenn Sie in dieser Zeit das Wachstum der Blattknospen fördern möchten, sollten Sie zusätzlich zum täglichen Gießen die Erde immer wieder trocken halten und gründlich wässern.

Darüber hinaus müssen wir häufiger sprühen, um die Blätter mit Wasser zu versorgen, damit die Orchidee ausreichend Wasser hat, ohne die Atmung der Wurzeln zu beeinträchtigen . Ausreichend Wasser kann die Keimwahrscheinlichkeit erhöhen. Das Pflanzmaterial kann im trockenen Zustand nass sein und es genügt, die Blätter zwei- bis dreimal täglich zu besprühen.

Zweitens: Pflegen Sie die Umwelt

Bewahren Sie die Orchidee an einem halbschattigen Ort auf und geben Sie ihr morgens und abends 2 bis 3 Stunden schwaches Licht und für den Rest der Zeit helles Licht.

Eine Verringerung der Lichteinwirkung kann dazu führen, dass Orchideen stattdessen eher Stickstoff aufnehmen. Stickstoff kann das Blattwachstum fördern und die Bildung weiterer Blattknospen unterstützen.

Drittens fördert die Befruchtung

Beim Düngen von Orchideen im Frühjahr können Sie bevorzugt Stickstoffdünger verwenden. Als organischer Dünger kann „Bohnenkuchendünger“ verwendet werden. Tragen Sie es auf die Blumenerde auf, verwenden Sie es alle 10 Tage und geben Sie häufig und in kleinen Mengen Dünger hinzu.

Zur Förderung der Keimung kann „Harnstoff“ eingesetzt werden. Harnstoff enthält mehr als 50 % Stickstoff. Urea hat eine schnelle Wirkung und sorgt für eine starke Fruchtbarkeit. Es kann effektiv über das Wurzelsystem aufgenommen werden und das Wachstum der Blattknospen fördern .

Viertens: Hormonförderung

Bei der täglichen Pflege von Orchideen im Frühjahr kann „Gibberellinsäure“ alle 15 Tage angewendet werden. Von der Verwendung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ wird derzeit abgeraten.

Gibberellinsäure kann Pflanzenzellen aktivieren und die Zellteilung fördern. Fördert die Absorptionseffizienz der Photosynthese. Verdünnen Sie „Gibberellinsäure“ 1200-mal mit Wasser und bewässern Sie die Wurzeln. Es ist auch sehr hilfreich bei der Förderung der Keimung .

<<:  Ist es einfach, fünffarbige Pflaumenblüten zu züchten? (Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von fünffarbigen Pflaumenblüten im Haus)

>>:  Die richtige Bewässerung einer Bougainvillea während der Blütezeit (Wie man die Blütezeit einer Bougainvillea durch Bewässerung verlängert)

Artikel empfehlen

Dieser Artikel stellt Ihnen die häufigste Nephritis vor - IgA-Nephropathie

Bei einem 23-jährigen Mann wurden bei einer Routi...

Wie man Wachsapfel isst Wie man Wachsapfel isst mit Bildern

Wachsapfel ist eine Spezialfrucht in tropischen R...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Hortensien?

Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen von Hortensie...

Kann die Moyamoya-Krankheit wiederholte Hirnblutungen verursachen?

Er hat zwar keine drei Highs, erlitt jedoch im Al...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Hirse anzupflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Hirse Zu den gängigen Hi...