GlücksbaumschnittDer Glücksbaum kann beschnitten werden. Normalerweise wird dies im Juli durchgeführt, da das Beschneiden während der Hauptwachstumsphase das Wachstum neuer Zweige fördert. Auch im Winter ist ein Rückschnitt möglich. Durch richtiges Beschneiden während der Ruhephase kann die Pflanze den Winter sicher überstehen. Durch Beschneiden und Kappen lässt sich die Wuchshöhe begrenzen, durch Ausdünnen der Zweige kann die Belüftung verbessert und der Nährstoffverlust verringert werden und durch richtiges Beschneiden der Wurzeln kann die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen verhindert werden. So schneiden Sie den Glücksbaum1. Belag Um den Glücksbaum zu stutzen, müssen Sie die zarten Knospen oben an der Pflanze abschneiden, oder Sie können sie direkt mit den Händen abstutzen. Dadurch kann die Höhe des Glücksbaumes effektiv begrenzt werden. Die Höhe von Topfpflanzen im Innenbereich ist relativ begrenzt. Um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden, ist ein rechtzeitiges Stutzen erforderlich. Dadurch wird das Wachstum der Seitenzweige des Glücksbaums gefördert und er erhält eine baumartigere Form. 2. Ausdünnung Wenn der Glücksbaum wächst, wird er relativ dicht wachsende Äste haben. Zu diesem Zeitpunkt sollten die dichten Teile weggeschnitten werden, um eine bessere Belüftung zu ermöglichen. Beim Ausdünnen sollten Sie jedoch entlang der Wuchsrichtung der Zweige schneiden. 3. Plastische Chirurgie Der Glücksbaum bildet im Allgemeinen mehrere Seitenknospen, die Sie dann in Ihre Lieblingsform bringen können. Die seitlichen Äste des Glücksbaums können gekürzt werden, da die beiden Enden sonst zu hoch werden. Nach dem Beschneiden wird es dekorativer. Was Sie beim Beschneiden des Glücksbaums beachten solltenBeachten Sie nach dem Frühjahrsschnitt den Grundsatz der häufigen Anwendung von Dünndüngern, wenden Sie geeignete Düngemittel an und ergänzen Sie Nährstoffe, um das normale Wachstum wieder aufzunehmen, sodass die Pflanze im Sommer üppige Zweige und Blätter mit schillernden Blättern entwickeln kann. Achten Sie darauf, nur kleine Düngermengen auszubringen. Bei übermäßiger Düngung kann es leicht zu Wurzelschäden sowie zu Vergilbung und Blattabfall kommen. |
Wachstumsbedingungen für grüne Riesenblumen Die H...
Jeder sollte Papaya kennen, eine Frucht, die die ...
Achten Sie auf Ihren Puls? Der Sauerstoff und das...
Azaleen sind eine der bekanntesten Blumen Chinas....
Viele Babys haben bei der Einnahme von Medikament...
Ich glaube, jeder versteht, dass Joggen im Winter...
Milchäpfel sind relativ seltene Früchte. Sie sind...
Ich frage mich, ob Sie eine solche Angewohnheit h...
In jüngster Zeit hat das Thema „Hex-Getränke erhö...
Es ist wichtig, zwischen einer laufenden und eine...
Viele Menschen sind mit ätherischen Aromatherapie...
Einführung in Bafanglaicai Der Achtwinkel-Geldbau...
Im Leben gibt es viel zu tun, aber bei der Arbeit...
Gramineae ist eine Meeresalgenart und ein rein na...