Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September? Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September?

Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September? Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September?

Im September kühlen die Temperaturen allmählich ab und viele Feldfrüchte sind bereits eingebracht, aber Sie können auf den leeren Feldern immer noch einige Ihrer Lieblingsgemüse anpflanzen. Die Temperatur liegt zu dieser Zeit bei 25 Grad, was für das Gemüsewachstum besser geeignet ist.

Zu den Gemüsesorten, die im September gepflanzt werden können, gehören Hirtentäschel, Raps, Spinat, Zwiebeln, Frühlingsbambussprossen, Amarant, Kürbis, Lauch, Kohl, Radieschen, Erbsen, Zwiebeln, Chrysanthemen, Augenbohnen, Tomaten usw.

1. Spinat

Spinat kann von März bis November gepflanzt werden, die Aussaat erfolgt jedoch üblicherweise im September. Die Wachstumsperiode ist bei den verschiedenen Sorten unterschiedlich und die Ernte kann nach etwa einem Monat erfolgen. Es passt sich dem Boden gut an, achten Sie also beim Pflanzen einfach auf die richtige Wasser- und Düngemittelverteilung.

2. Chrysantheme

Chrysanthemen können im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gesät werden, in der Regel werden sie jedoch im September im Herbst gesät und können etwa zwei Monate nach der Aussaat geerntet werden. Beim Pflanzen von Chrysanthemum-Chrysanthemen sollte besonders auf Blattbrand und Falschen Mehltau geachtet werden.

3. Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln können im Herbst im September gepflanzt werden. Die geeignete Temperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius, was für das normale Wachstum von Frühlingszwiebeln besser geeignet ist. Achten Sie beim Pflanzen von Frühlingszwiebeln auf das Auftreten von Krankheiten, wie Zwiebelrost und Weichfäule.

4. Koriander

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Koriander liegt bei etwa 20 Grad, daher ist der September sehr gut für die Aussaat geeignet. Es ist weder hitzebeständig noch kältebeständig. Achten Sie beim Anpflanzen von Koriander auf das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze erneut an derselben Stelle anzupflanzen, da dies den Ertrag beeinträchtigen würde.

5. Chinakohl

Chinakohl reift schnell und kann im Allgemeinen nach etwa einem Monat geerntet werden. Frühreifende Sorten können nach etwa 20 Tagen geerntet werden. Die Pflanzung kann im Herbst im September erfolgen. Die geeignete Temperatur zum Wachstum liegt bei zehn bis zwanzig Grad und es mag Wasser.

<<:  Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfpflanzen der Heiligen Lotusblume

>>:  Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf gelber Erde?

Artikel empfehlen

So trimmen Sie die Bärentatze

Wann sollte man die Bärentatze beschneiden? Wenn ...

Chinakohl

Chinakohl ist fast das einzige, was wir im Winter...

Wie man die Liebesrebe gießt

Gießtipps für die Liebesrebe Bei der Pflege der L...

Aus der Gesundheit gehen

Gehen – die beste Übung der Welt Wissen Sie? Gehe...

Die Vor- und Nachteile des Kirschessens für Mädchen

Kirschen sind sehr köstliche Früchte. Chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfirsichen

Honigpfirsich ist eine Pfirsichsorte, die eine gu...

Wann und wie man Chinakohl pflanzt

Kohlpflanzzeit Chinakohl eignet sich für die Pfla...