Sollte ich beim Blumenanbau Salz oder Zucker ins Wasser geben? Welche Funktion hat der Blähton auf den Blumentöpfen?

Sollte ich beim Blumenanbau Salz oder Zucker ins Wasser geben? Welche Funktion hat der Blähton auf den Blumentöpfen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft streben die Menschen nicht nur nach einem besseren materiellen Leben, sondern achten auch auf die Freude am spirituellen Leben. Auch wenn sie beispielsweise tagsüber mit viel zu tun haben und das Tempo hoch ist, kommen viele Freunde nach Feierabend zur Ruhe und züchten ihre geliebten Blumen. So schmücken sie ihr Zuhause gemütlich, warm und ansprechend, als würden sie im Paradies leben. Es ermöglicht den Menschen, nach anstrengender Arbeit völlig loszulassen und ihre Zeit in entspannter und glücklicher Stimmung zu verbringen. Da es mühsam ist, Pflanzen in Erde zu züchten, ist für viele Freunde die Aufzucht in Wasser auch die bevorzugte Methode zum Blumenanbau. Heute gibt Ihnen Encyclopedia Knowledge einige Tipps und Tricks zum Blumenanbau im Wasser. Wenn Sie gerne Blumen züchten, gehen Sie bitte sorgfältig damit um!

Inhalt dieses Artikels

1. Sollte ich beim Blumenanbau Salz oder Zucker ins Wasser geben?

2. Warum sollte Leitungswasser für den Blumenanbau eine Zeit lang stehen bleiben?

3. Welche Funktion hat der Blähton in den Blumentöpfen?

1

Sollte ich beim Blumenanbau Salz oder Zucker ins Wasser geben?

Die Blumen in der Vase werden bald verwelken und sterben. Geben Sie dem Wasser für wachsende Blumen etwas Salz hinzu oder zerdrücken Sie den abgeschnittenen Teil des Blumenzweigs, wenn er gerade abgeschnitten ist, und reiben Sie ihn mit Salz ein. Die Wirkung ist besser als beim Blanchieren. Allerdings sollten die Blütenknospen nicht in Salzwasser eingeweicht werden, da die Blüten sonst Schwierigkeiten beim Blühen haben. Der Hauptbestandteil von Salz ist Natriumchlorid, ein für das Pflanzenwachstum unverzichtbares anorganisches Salzion. Es spielt eine unterstützende Rolle beim Wachstum und stimuliert den Wassertransport, wodurch die Blumen vital werden. Wenn Salze ins Wasser gelangen, verringert sich das Wasserpotential der ursprünglichen wässrigen Lösung und der osmotische Druck steigt, was die Bildung mikrobieller Zellwände und damit deren Vermehrung bis zu einem gewissen Grad hemmt.

2

Warum sollte Leitungswasser für die Blumenzucht eine Zeit lang stehen bleiben?

Da das Leitungswasser aus der Natur stammt, muss es zur Gewährleistung der Wassersicherheit gereinigt, desinfiziert, sedimentiert und anderen Behandlungen unterzogen werden. Die am häufigsten verwendete Methode zur Desinfektion ist die Chlorierung. Chlor ist leicht wasserlöslich und verbindet sich mit Wasser zu hypochloriger Säure und Salzsäure. Hypochlorige Säure spielt im gesamten Desinfektionsprozess eine wichtige Rolle. Anorganische Stoffe, die Gerüche erzeugen, können vollständig oxidiert und desinfiziert werden. Bei lebenden Naturstoffen wie Algen und Bakterien kann es die Zellwände durchdringen, deren Enzymsysteme oxidieren und inaktiv machen, wodurch die Lebensaktivitäten der Bakterien behindert und ihr Tod verursacht wird. Bevor Sie Leitungswasser zum Gießen von Blumen verwenden, müssen Sie es daher eine Zeit lang stehen lassen, damit die darin enthaltenen chlorhaltigen Substanzen verdunsten können, was sich positiv auf das Wachstum der Organismen auswirkt.

3

Welche Funktion hat der Blähton auf den Blumentöpfen?

Es ist wasserdurchlässig und sorgt für eine gute Hydrophobie des Bodens. Die Porosität von Blähton ist sehr hoch und er verfügt über eine gute Wasserspeicherung. Bedecken Sie die Oberfläche des Topfes mit Erde, um zu verhindern, dass beim Gießen der Blumen Erdpartikel herausspritzen. Der Großteil des Blähtons weist das Erscheinungsbild einer runden oder ovalen Kugel auf, manche Blähton-Imitate in Kiesform weisen jedoch keine runde oder ovale Kugel auf, sondern haben die Form eines unregelmäßigen Kieses. Die innere Struktur von Blähton ist durch feine, wabenartige Mikroporen gekennzeichnet. Diese Mikroporen sind eher geschlossen als miteinander verbunden. Seine Oberfläche ist eine harte Schale aus Keramik oder Emaille, die die Funktion hat, wasserdicht zu sein und Luft zu speichern. Keramischer Zuschlagstoff wird im Allgemeinen als Ersatz für Schotter und Kieselsteine ​​in Beton verwendet.

<<:  Warum ist Hammelsuppe mit gedämpftem Brötchen so berühmt? Tipps zur Hammelsuppe mit gedämpftem Brötchen

>>:  Welche Tipps gibt es zum Züchten und Düngen von Blumen im Alltag? Welche Vorteile bietet der Blumenanbau?

Artikel empfehlen

Ist der Geldbaum für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Ist der Geldbaum für einen tiefen oder flachen To...

Wie wäre es mit den Utah Jazz? Utah Jazz-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Utah Jazz-Website? Die Utah Jazz sind ...

Zutaten und Zubereitung des gebratenen Auberginenkuchens

Mögen Sie auch gebratene Auberginenkuchen, die auß...

Wie lange ist Mac-Lippenstift haltbar?

Kosmetik der Marke Mac ist bei jungen Leuten sehr...

Behandlung der diabetischen Nephropathie mit Merkmalen der chinesischen Medizin

Die diabetische Nierenerkrankung (DKD), auch als ...

Was ist mit ZEDO-Werbung? ZEDO Werbeauswertung und Website-Informationen

Was ist ZEDO-Werbung? Zedo ist ein bekannter Anbie...

Vermehren sich Bananen durch Samen? (Wie vermehren sich Bananen?)

Bananen sind eine der beliebtesten Früchte. Es wi...