Wir alle wissen, dass Lotuswurzeln ein sehr beliebtes Nahrungsmittel sind. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu essen. Kalte Lotuswurzelscheiben sind eine sehr verbreitete Zubereitungsart. Außerdem ist es eine relativ einfache Art des Kochens. Viele Menschen machen zu Hause kalte Lotuswurzelscheiben. Welche Art von Lotuswurzel eignet sich also besser für die Herstellung kalter Lotuswurzelscheiben? Schauen wir uns das unten genauer an! Welche Art von Lotuswurzel wird für kalte Lotuswurzelscheiben verwendet?Um einen Teller mit köstlichen und gut aussehenden kalten Lotuswurzelscheiben zuzubereiten, ist es auch wichtig, die richtige Lotuswurzel auszuwählen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Lotuswurzeln: knusprige Lotuswurzeln und weiche Lotuswurzeln. Knusprige Lotuswurzeln haben einen geringeren Stärkegehalt und schmecken knackig, süß und zart. Es wird normalerweise für kalte Salate und Pfannengerichte verwendet. Rosa Lotuswurzeln haben einen hohen Stärkegehalt und schmecken weich und klebrig, sodass sie sich zum Schmoren und Dämpfen eignen. Daher wählen wir bei der Zubereitung kalter Lotuswurzeln normalerweise knusprige Lotuswurzeln. Die knackige Lotuswurzel hat eine schlanke Form, eine glatte Schale und eine weiße Farbe. während die rosa Lotuswurzel eine dicke Form, eine raue Schale und eine rosa-braune Farbe hat. Daher sollten Sie bei der Auswahl vorsichtig sein. Normalerweise sind viele knusprige Lotuswurzeln relativ zart. Wenn sie lange Zeit auf dem Feld wachsen, altern sie und sammeln mehr Stärke an, wodurch sie zu rosa Lotuswurzeln werden. Ob knusprige Lotuswurzeln gegessen werden sollten, hängt daher von der Jahreszeit ab. Generell ist die Lotoswurzel im Spätsommer relativ knackig und eignet sich gut zur Herstellung von kalten Lotoswurzelscheiben. Wenn keine knusprige Lotuswurzel vorhanden ist, können Sie eine rosa Lotuswurzel wählen, die Lotuswurzelscheiben werden dann jedoch nicht so weiß sein. Solange Sie es nicht zu lange kochen, wird es zwar noch knusprig, aber nicht so zart und knusprig wie knusprige Lotuswurzeln. Tipps, um zu verhindern, dass Lotuswurzelscheiben ihre Farbe ändern1. Wählen Sie zunächst zarte Lotuswurzeln für die kalten Lotuswurzelscheiben aus. Zarte Lotuswurzeln sind knackig und haben einen geringen Stärkegehalt. Aufgrund des geringen Stärkegehalts oxidiert es nicht so leicht und wird nicht schwarz. 2. Zweitens: Nachdem Sie die Lotuswurzel geschält und in Scheiben geschnitten haben, spülen Sie die Stärke rechtzeitig ab und weichen Sie sie in sauberem Wasser mit weißem Essig ein. Das Wasser verhindert, dass die Lotuswurzelscheiben mit der Luft in Berührung kommen. Gleichzeitig kann weißer Essig die Oxidation hemmen und die Lotuswurzel aufhellen. Die Kombination aus beidem verhindert auf natürliche Weise eine Schwarzfärbung. 3. Zum Blanchieren der Lotuswurzelscheiben sollten Sie einen Edelstahltopf oder Aluminiumtopf verwenden. Wenn Sie nur einen Eisentopf haben, reinigen Sie den Eisentopf und blanchieren Sie die Lotuswurzelscheiben in Wasser mit weißem Essig. Dadurch wird die Schwarzfärbung der Lotuswurzelscheiben weitestgehend verhindert. 4. Vermeiden Sie die Verwendung von altem Essig oder dunkel gefärbten Gewürzen bei der Zubereitung kalter Lotuswurzelscheiben. Wie man kalte Lotuswurzelscheiben macht1. Nachdem Sie die Lotuswurzel gereinigt haben, schälen Sie sie, schneiden Sie sie mit einem Edelstahlmesser in Scheiben und weichen Sie sie kurz in kaltem, kochendem Wasser ein. Sie können dem Wasser etwas weißen Essig oder Zitronensäure hinzufügen. (Tipps: Achten Sie auf die wichtigsten Punkte, verwenden Sie zum Schneiden ein Edelstahlmesser und legen Sie die Scheiben nach dem Schneiden schnell in kaltes, abgekochtes Wasser. Gehen Sie unbedingt schnell vor. Kaltes, abgekochtes Wasser hat einen geringeren Luftgehalt, wodurch Oxidation verhindert werden kann. Geben Sie ein wenig weißen Essig oder Zitronensäure in kaltes, abgekochtes Wasser, um die Reaktionsumgebung der Polyphenole zu verändern.) ② Geben Sie Wasser in einen Schmortopf und bringen Sie es zum Kochen. Die Lotuswurzelscheiben schnell in den Topf geben, eine Minute blanchieren, herausnehmen und in einer Schüssel mit kaltem, abgekochtem Wasser kurz einweichen. Sie können dem Wasser etwas weißen Essig oder Zitronensäure hinzufügen. (Tipps: Beachten Sie die wichtigsten Punkte. Verwenden Sie einen Tontopf statt eines Eisentopfs. Blanchieren Sie die Lotuswurzelscheiben eine Minute lang, nehmen Sie sie dann schnell heraus und legen Sie sie in kaltes, kochendes Wasser.) ③ Sojasauce, Essig, Zucker, Salz, Hühneressenz, gehackten Ingwer und gehackten Knoblauch in eine Schüssel geben und mit der Sauce vermischen. Geben Sie Öl in den Topf, fügen Sie etwas Pfeffer hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, bis es duftet. Gießen Sie das Öl dann in die Schüssel mit dem Saft. ④ Gießen Sie die Soße über die Lotuswurzelscheiben und vermischen Sie alles gut. |
<<: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in tiefer gelegenen Gebieten?
>>: Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf Sandboden?
Was ist die Website des Pew Research Center? Das P...
Der Titelsong der kürzlich populären Fernsehserie...
Winterrot ist eine Pflanze aus der Familie der Ei...
Autor: Zhi Xiuyi, Chefarzt des Beijing Tsinghua C...
Was ist die Universität Tessin? Die Universität Te...
Erwähnung des Glaukoms Was denken Sie? Augenschwe...
Kalanchoe-Schnittzeit Der Schnitt der Kalanchoe e...
Was für eine Frucht ist Gala? Ich habe noch nie d...
Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bezeichnet ...
Wenn es um die Intensivstation geht, finden Sie d...
Um Mücken um die Ohren zu vertreiben, können Sie ...
Was ist Irish Rail? Irish Rail ist Irlands staatli...
Egal ob Erwachsene oder Kinder, wenn sie im Super...
Pflanzzeit für Forsythiensamen Forsythien sind me...