Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Chiffon-Kuchen zuzubereiten. Es hat ein reichhaltiges Aroma, schmeckt weich und köstlich und schmeckt großartig. Die Leute lieben ihn und viele backen Chiffon-Kuchen zu Hause. Für die Herstellung eines Chiffon-Kuchens gelten bestimmte Anforderungen. Wie stark muss das Eiweiß geschlagen werden? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie stark muss das Eiweiß eines Chiffonkuchens geschlagen werden?In vielen Rezepten muss Chiffon Cake steif geschlagen werden, bei der eigentlichen Zubereitung reicht es jedoch meist aus, ihn nur so lange zu schlagen, bis die Mitte steif ist. Tatsächlich gibt es nicht nur eine einzige Methode, mit der man das Eiweiß von Chiffon Cakes absolut richtig schlagen kann. Es kann sich in jedem Zustand befinden, von neutralem Schäumen bis zu trockenem Schäumen. Mit anderen Worten: Vom großen gebogenen Haken zum kleinen gebogenen Haken und dann zum aufrechten Zustand, jeder Zustand dazwischen kann verwendet werden, um einen Chiffon-Kuchen zu machen. Oftmals passen erfahrene Freunde den Schlaggrad des Eiweißes den Erfordernissen der Herstellung an. Wenn Sie beispielsweise eine stärkere Tragfähigkeit benötigen, können Sie es stärker schlagen. Wenn Sie eine weichere Konsistenz wünschen, können Sie es weicher schlagen. Warum wird in den meisten Backrezepten verlangt, den Teig so lange zu schlagen, bis sich steife Spitzen bilden? Da es bei Anfängern aufgrund mangelnder Erfahrung dazu kommt, dass das Eiweiß während des Herstellungsprozesses aufschäumt, kann das Schlagen zu harten Spitzen einige der Auswirkungen des Aufschäumens ausgleichen. Dadurch wird die Erfolgsquote erhöht. Tipps zum Eiweißschlagen1. Die Schüssel zum Eierschlagen sollte frei von Wasser und Öl sein und es sollten keine Eigelbe hineingemischt werden. Wasser, Öl und Eigelb destabilisieren das Eiweiß. 2. Geben Sie dem Eiweiß feinen Zucker hinzu, um die Stabilität der Eiweißstruktur zu erhöhen. Eiweiß kann ohne Zugabe von Kristallzucker zu trockenen Spitzen geschlagen werden, dabei fällt das Eiweiß jedoch leicht in sich zusammen. Zucker kann beim Baiser eine fixierende Funktion haben. Das Eiweiß mit Zuckerzusatz lässt sich zwar schwerer schlagen, ist aber gleichzeitig nach dem Schlagen stabiler. Durch die portionsweise Zugabe des Zuckers erreicht das geschlagene Baiser leichter einen harten Schaumzustand mit größerem Volumen und der gebackene Kuchen wird lockerer und eignet sich daher für die Herstellung eines Chiffon-Kuchens. 3. Fügen Sie ein paar Tropfen weißen Essig und Zitronensaft hinzu Eiweiß ist schwach alkalisch. Wenn große Mengen Eiweiß geschlagen werden, führt die zu starke Alkalität dazu, dass das geschlagene Baiser brüchig wird. Geben Sie vor dem Schlagen ein paar Tropfen Zitronensaft oder weißen Essig hinzu, um den pH-Wert des Eiweißes zu verändern und das geschlagene Baiser stabiler zu machen. 4. Durch die Zugabe von Stärke kann das Wasser im Protein absorbiert werden Maisstärke hat eine starke Wasseraufnahmefähigkeit und kann überschüssiges Wasser im Baiser aufnehmen, die Oberflächenspannung des Schaums erhöhen und so das Baiser stabiler machen. Achten Sie aber auf den Zugabezeitpunkt. Nicht vor dem Schlagen zugeben, da das Eiweiß sonst schwerer zu schlagen ist, weil die Stärke Wasser aufnimmt. Sie können eine kleine Menge Maisstärke hinzufügen, wenn Sie das Eiweiß schlagen, bis der Schaum fein und weiß ist, d. h. wenn Sie das letzte Drittel des Zuckers hinzufügen. Darüber hinaus kann die Zugabe von Maisstärke zu glutenarmem Mehl den Kuchen weicher machen und dazu führen, dass er weniger leicht reißt. Maisstärke weist nach dem Erhitzen eine gewisse Viskosität auf, die den Kuchen zähflüssiger macht und ein Reißen verhindert. Gleichzeitig kann Maisstärke den Glutengehalt des Mehls verringern, eine gute Struktur bilden und dem Kuchen einen weicheren Geschmack verleihen. Wichtige Punkte zur Herstellung eines Chiffon-KuchensDas richtige RezeptUm einen guten Chiffonkuchen zu backen, braucht man zunächst ein gutes Rezept. Nur wenn das Rezept stimmt, wird der Kuchen fluffig, weich und lecker. Eiweiß schlagenBeim Backen eines Chiffon-Kuchens ist das Schlagen des Eiweißes entscheidend. Beginnen Sie mit dem Schlagen bei niedriger Geschwindigkeit, bis Blasen erscheinen, geben Sie dann etwas Zucker hinzu und schlagen Sie bei mittlerer Geschwindigkeit. Warten Sie, bis die Eiweißblasen verschwunden sind, und geben Sie dann den restlichen Zucker hinzu. Zum Schluss so lange schlagen, bis das Eiweiß beim Anheben des Schneebesens kurze, feste rechte Winkel bildet. Eigelbpaste verrührenBeim Anrühren der Eigelbpaste sollte das glutenarme Mehl gesiebt werden. Vermeiden Sie, dass sich Partikel im Kuchen befinden. Achten Sie beim Verrühren der Eigelbpaste mit einem Handrührgerät darauf, dass sie gleichmäßig verrührt wird und nicht zu lange, damit sich kein Gluten bildet. Den Kuchenteig anrührenDas geschlagene Eiweiß in drei Portionen zur Eigelbpaste geben. Machen Sie beim Mischen der Eigelbpaste keine kreisenden Bewegungen, sondern nur eine Unterfaltbewegung. Nachdem der Kuchenteig angerührt ist, geben Sie ihn in die Form und schieben Sie diese schnell in den vorgeheizten Ofen. backenPassen Sie beim Backen eines Chiffon-Kuchens die obere und untere Feuertemperatur entsprechend Ihrem Ofen an. In meinem Backofen backe ich es bei 190 Grad Unterhitze und 180 Grad Oberhitze vierzig Minuten lang. Wenn der Teig größer als 30 cm ist, dauert das Backen natürlich 55 Minuten. Aus dem OfenZiehen Sie nach dem Backen dicke Handschuhe an, nehmen Sie den Kuchen rechtzeitig heraus, schütteln Sie ihn einige Male vorsichtig auf dem Tisch und drehen Sie ihn dann zum Abkühlen um. Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, lösen Sie ihn aus der Form und fertig ist ein Chiffon-Kuchen. |
>>: Die beste Zeit zum Umpflanzen von Kiwisämlingen
Kiwis sind die Vitamin-C-Königinnen. Sie schmecke...
Wasserbambus Einführung Wasserbambus, auch als Vo...
Viele Menschen haben gehört, dass man nicht nur d...
Häufigere Toilettengänge und stärkerer Harndrang ...
Autor: Li Haijie, Außerordentlicher Professor, Sc...
Kann Myrte eingetopft werden? Wachsmyrte kann in ...
Düngezeit für Topfseerosen Normalerweise müssen S...
Im wirklichen Leben sind ätherische Pflanzenöle s...
Bananen sind tropische Früchte, die im Alltag häu...
Anhang: Dieser Artikel wurde von Zhang Yifan, dem...
Lange bevor bei Kindern eine Kurzsichtigkeit auft...
Stellen Sie sich Ihren Körper als ein Mosaik aus ...
Gestern haben wir über die Zusammensetzung von Mu...
Wie gut kennen Sie sich mit kaltem Haferbrei aus? ...
Autor: Chen Hua, Allgemeines Krankenhaus der Univ...