So wachsen Goldrand-Grünlilien im Sommer kräftiger

So wachsen Goldrand-Grünlilien im Sommer kräftiger

Chlorophytum comosum ist sehr anpassungsfähig und pflegeleicht. Als Zimmerpflanze kann sie Kohlendioxid und Formaldehyd absorbieren und die Luft reinigen. Der Sommer ist die Wachstumsperiode von Chlorophytum comosum. Bei der Pflege müssen Sie auf rechtzeitiges Gießen und Düngen achten, um die für das Wachstum nötige Wasser- und Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Wichtige Punkte für den Anbau von Goldrand-Grünlilien im Sommer

1. Bewässerung

Im Sommer ist die Transpiration der Pflanzen stark, die Temperatur hoch und das Wasser verdunstet schnell. Beim Anbau von Goldrand-Grünlilien müssen Sie die Gießhäufigkeit entsprechend erhöhen. Sie können die Blätter besprühen und häufig Wasser um die Pflanzen herum sprühen, um die Temperatur zu senken und sicherzustellen, dass die Goldrand-Grünlilien die Feuchtigkeit haben, die sie zum Wachsen brauchen.

2. Düngung

Der Sommer ist die Zeit des stärksten Wachstums von Chlorophytum comosum. Bei unzureichender Düngerzufuhr verfärben sich die Blätter von Chlorophytum comosum gelb und trocknen aus. Um ein normales Wachstum zu gewährleisten, ist eine rechtzeitige Düngung erforderlich. Geben Sie einfach alle zwei Wochen eine kleine Menge Dünger hinzu. Sie können die Pflanze auch mit etwas Flüssigdünger gießen, achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Dünger auf einmal zu verwenden, da dies leicht zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann.

3. Beleuchtung

Chlorophytum comosum wächst kräftiger bei ausreichender Sonneneinstrahlung, im Sommer ist die Mittagssonne jedoch relativ stark. Versuchen Sie, die Pflanze morgens und abends an einen sonnigen Platz zu stellen und sie mittags an einen belüfteten und kühlen Ort zu stellen oder das Chlorophytum comosum in den Schatten zu stellen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Goldrand-Grünlilien im Sommer

Obwohl Chlorophytum comosum im Sommer ausreichend Wasser benötigt, sollten Sie nicht zu viel auf einmal gießen und darauf achten, dass sich kein Wasser im Boden staut, da dies sonst leicht zur Wurzelfäule der Pflanze führt. Sie sollten seltener und häufiger gießen, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist.

<<:  Welche Vorteile bietet das Gießen von Blumen mit Klimaanlagenwasser? Experten erklären die Verwendung von Kondenswasser aus Klimaanlagen zum Blumengießen

>>:  Kann man Trompetenwinden im Norden pflanzen? Wie kann man es im Winter im Norden anbauen?

Artikel empfehlen

Polygonum multiflorum Brei

Küche und Wirksamkeit: Rezepte zur Gewichtsabnahm...

Nahrhafter Laba-Reisbrei

Den nahrhaften Laba-Brei muss ich nicht jedem vors...

Welche Missverständnisse treten bei medizinischen Untersuchungen häufig auf?

Hier sind einige häufige Fehler bei medizinischen...

Welcher Boden eignet sich am besten für Osmanthusbäume?

Der Osmanthusbaum ist ein blühender Baum, der kei...

Wie züchtet man Orchideen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Orchideenanbau

Orchideen gehören zu den zehn berühmtesten Blumen...

Die Vorteile, jeden Tag einen Schluck alten Essigs zu trinken

Gealterter Essig schmeckt sehr sauer und wird ger...