Wir alle wissen, dass Biskuitrollen ein reichhaltiges Aroma haben, weich, süß und köstlich sind. Sie sind ein beliebtes Dessert und werden von vielen Menschen gerne gegessen. Manche Leute stellen fest, dass sich beim Backen der Biskuitrollen viele kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden. Warum sind dann so viele kleine Bläschen auf der Oberfläche der Biskuitrolle? Schauen wir uns das unten genauer an! Warum ist die Oberfläche der Biskuitrolle uneben und hat Blasen?Das Eiweiß ist etwas härter.Das Eiweiß des Chiffon Cakes wird zu kleinen aufrecht stehenden spitzen Ecken geschlagen. Vergleichen Sie sie bitte mit der vorherigen Form des „großen gebogenen Hakens“. Es ist Luft im EierteigDieses Problem wird dadurch verursacht, dass die Luft nicht aus dem Teig abgesaugt wird. Vor dem Backen müssen wir den Eierteig nicht nur flach streichen, sondern ihn auch einige Male auf den Tisch klopfen, um die Luft aus dem Teig zu entfernen. Wird die Luft nicht vollständig abgesaugt, kommt es aufgrund der hohen Temperatur im Backofen beim Backen zu einer Ausdehnung des Gases, was zu einer ungleichmäßigen Oberfläche des Kuchens führt. Obwohl dies den Geschmack nicht beeinträchtigt, führt es zu Unannehmlichkeiten bei der Nachbearbeitung. Wie man Biskuitrolle machtZutaten: 4 Eier, 40 Gramm glutenarmes Mehl Zutaten: 40 g Zucker, 40 g Milch, 40 g Maisöl, 4 Tropfen Weißweinessig und Zitronensaft (10 g der 40 g Zucker werden dem Eigelb und 30 g dem Eiweiß hinzugefügt) Beginnen Sie mit der Herstellung von: Schritt 1: Verwenden Sie zwei wasser- und ölfreie Schüsseln, um das Eiweiß bzw. das Eigelb in die Schüsseln zu geben. Schritt 2: Maiskeimöl und Zucker zu den Eigelben geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis die Eigelbe weiß werden und der Zucker schmilzt. Anschließend das Mehl in die Eigelbflüssigkeit sieben, Milch hinzufügen und rühren, bis keine trockenen Mehlpartikel mehr vorhanden sind. Schritt 3: Nachdem die Eigelbe verarbeitet sind, schlagen wir das Eiweiß. Geben Sie 4 Tropfen Zitronensaft zum Eiweiß und schlagen Sie es mit einem elektrischen Mixer auf höchster Stufe. Schritt 4. Wenn das Eiweiß große Blasen hat, fügen Sie 10 Gramm weißen Zucker hinzu und schlagen Sie weiter. Wenn das Eiweiß feine Blasen wirft, 10 Gramm weißen Zucker hinzufügen und weiter schlagen. Wenn das Eiweiß eine feste Konsistenz hat, den gesamten Zucker hineingießen und bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis der Schneebesen mit einem gebogenen Haken angehoben wird. Bei der Schaumbildung handelt es sich zu diesem Zeitpunkt um Nassschaumbildung. Schritt 5. Nehmen Sie dann ein Drittel des geschlagenen Schaums und geben Sie ihn zum Eigelb, verrühren Sie es gleichmäßig durch Auf- und Abrühren, gießen Sie dann das verrührte Eigelb zum restlichen Schaum und verrühren Sie es auf diese Weise gründlich. Schritt 6. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Nehmen Sie ein Backblech, bestreichen Sie es mit einer dünnen Ölschicht, bedecken Sie es mit Wachspapier, gießen Sie den Eierteig in das Backblech, füllen Sie die vier Ecken mit einem Spatel, schaben Sie den Eierteig dann vorsichtig glatt und klopfen Sie ihn einige Male auf den Tisch, um die großen Blasen zu entfernen. Schritt 7. Zum Schluss in den Ofen geben und etwa 15 Minuten backen. Achten Sie darauf und nehmen Sie es nach dem Färben heraus. Lassen Sie das Backblech aus einer Höhe von 30 cm auf eine Tischplatte fallen, damit die heiße Luft von unten entweichen kann. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Worauf Sie hierbei achten müssen: Wenn Sie mit der farbigen Seite rollen möchten, legen Sie die farbige Seite nach unten. Schritt 8. Nach dem Abkühlen mit einer Säge einige Ränder des Kuchens schräg abschneiden (damit er schön wird). Anschließend das Wachspapier mit einem Nudelholz in die entgegengesetzte Richtung aufrollen und den Kuchen aufrollen. Versuchen Sie, es so fest wie möglich aufzurollen und legen Sie es zum Festwerden beiseite. Zum Schluss mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und servieren. Tipps zur Herstellung von Biskuitrollen1. Ob das Eiweiß erfolgreich und stabil geschlagen werden kann, hängt direkt mit den beiden wasser- und ölfreien Schüsseln zusammen und davon, ob sich Eigelb im Eiweiß befindet. Eiweiß ist leicht zu schlagen und stabil. Am besten geben Sie vor dem Schlagen noch ein paar Tropfen Zitronensaft oder weißen Essig hinzu. 2. Beim Sieben des Mehls in das Eigelb und beim Einrühren des Baisers in den Teig und beim guten Verrühren die Kochtechnik anwenden und nicht kreisförmig rühren. Dadurch kann das Mehl leichter Gluten bilden und die Baisermasse entschäumen. 3. Geben Sie dem Eigelb am besten kein zu stark gewürztes Speiseöl hinzu, da dies das natürliche Aroma des Kuchens überdeckt. Wenn kein Maisöl vorhanden ist, können Sie stattdessen Sonnenblumenöl oder Butter verwenden. 4. Wenn Ihnen die Biskuitrolle zu fad schmeckt, können Sie beim Rollen getrocknete Cranberries, Rosinen oder Mangowürfel dazugeben, um den Geschmack zu verbessern. 5. Beim Schneiden der Biskuitrolle das Messer mit kochendem Wasser überbrühen, trockenreiben und dann schneiden. Auf diese Weise wird der Schnitt sehr sauber. |
<<: So lässt sich Green Princess hydroponisch kräftiger züchten
>>: Wann ist im Norden die beste Pflanzzeit für Herbstkartoffeln?
Hähnchenkeulenreis ist ein Fastfood-Gericht, das ...
Herr Li leidet an Diabetes. Vor kurzem wurde er d...
Im „Alten Bo Jing“ steht: „Die Schachfiguren best...
Haben Sie schon einmal Weicai gegessen? Weißt du ...
Merkur kann nur in der Nähe der Sonne erscheinen....
Dies ist der 5154. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vorw...
Haben Sie von den Mogao-Grotten gehört? Die meist...
Schlaflosigkeit bedeutet, dass Sie nicht einschla...
Der Mensch braucht Sauerstoff zum Überleben und e...
Limetten sind eine Art grüne Zitronenfrucht. Ihre...
Gegrillter Fisch ist nicht nur köstlich, sondern ...
Ist Kirschrettich ein Obst oder ein Gemüse? Kirsc...
Pflanzbedingungen für Süßkartoffeln Süßkartoffeln...
Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Guipi-...
Reine Milch ist heute ein Kalziumpräparat, das je...