Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass im Frühsommer beim Kochen die Ölpfanne Feuer fängt. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. In einer solchen Situation dürfen Sie nicht in Panik geraten, sondern müssen ruhig vorgehen, um das Feuer zu löschen und unnötigen Schaden zu vermeiden. Was also tun, wenn die Ölpfanne beim Kochen Feuer fängt? Schauen wir uns das unten genauer an! Was tun, wenn die Ölpfanne beim Kochen Feuer fängt?Wenn die Ölpfanne beim Kochen Feuer fängt, können Sie die folgenden vier Methoden ausprobieren, um das Feuer zu löschen und die Gas- und Stromquellen schnell abzuschalten. Versuchen Sie niemals, das Feuer auf andere Weise zu löschen. Zum Löschen des Feuers können Sie verschiedene Methoden kombinieren: Erstens: Wenn sich in Ihrer Pfanne nicht viel Öl befindet und Sie viele Gerichte zubereitet haben, können Sie das Geschirr schnell in die Pfanne geben (achten Sie darauf, es nicht weit wegzuwerfen) und die Gasquelle schnell abschalten. Zweitens können Sie die Ölwanne mit einem Deckel abdecken und darauf achten, dass Sie diesen für kurze Zeit nicht öffnen, um eine erneute Entzündung zu verhindern. Schalten Sie dann schnell die Gasquelle und die Stromversorgung ab. Drittens: Ziehen Sie Ihre Kleidung oder größere Textilien aus, tauchen Sie sie in Wasser, bedecken Sie den Topf damit und schalten Sie schnell die Gas- und Stromzufuhr ab. Viertens: Am besten legen Sie für den Notfall einen Feuerlöscher in der Küche bereit, löschen das Feuer langsam und unterbrechen die Gas- und Stromversorgung. Wenn Sie nicht über solide Kenntnisse in der Brandbekämpfung verfügen, versuchen Sie bitte keine anderen Methoden der Brandbekämpfung. Denken Sie an die oben genannten Methoden und wenden Sie sie zu Ihrer Sicherheit vernünftig an. So gehen Sie mit Ölpfannenbrand beim Kochen umErsticken ist eine gängige Methode zum Löschen von Ölwannenbränden1. Suchen Sie einen Deckel, der die Ölwanne vollständig abdecken kann, und setzen Sie ihn einfach auf. 2. Wenn Sie den Topfdeckel nicht finden können, können Sie auch eine Feuerlöschdecke verwenden. Löschdecken sind zu Hause meist nicht vorhanden, man kann aber Gegenstände wie Lappen und Schürzen mit Wasser benetzen und die brennende Ölwanne damit abdecken. Dabei ist zu beachten, dass der Lappen bzw. die Schürze nur leicht feucht sein darf, ohne dass Wasser tropft; Der Lappen oder die Schürze sollte groß genug sein, um die Ölwanne vollständig abzudecken. 3. In der Hotelküche gibt es in der Regel Sand, der auch mit Sand bedeckt werden kann. 4. Verwenden Sie einen Trockenpulver-Feuerlöscher, stellen Sie sich gegen den Wind und löschen Sie das Feuer an der Basis der Flamme. Dies geschieht normalerweise in Hotelküchen. Der Brand in der Ölwanne entsteht durch eine zu hohe Öltemperatur, die den Zündpunkt des Öls erreicht. Solange wir die Öltemperatur unter den Zündpunkt senken, sodass keine Verbrennungsbedingungen mehr gegeben sind, erlischt das Feuer auf natürliche Weise. Diese Methode zum Löschen von Bränden wird als „Kühlmethode“ bezeichnet. Gängige Methoden zum Löschen von Ölwannenbränden durch Kühlung1. Wenn nicht viel Öl in der Pfanne ist, geben Sie eine große Menge kaltes Öl in die Pfanne. Das kalte Öl kann das Öl in der Pfanne schnell abkühlen und verhindern, dass es den Zündpunkt erreicht. Wenn eine große Menge Öl in einer Bratpfanne Feuer fängt, löscht die Zugabe von etwas kaltem Öl das Feuer nicht, sondern gießt Öl ins Feuer und erhöht seine Intensität. 2. Wenn sich Gemüse in der Nähe befindet, können Sie es zum Abkühlen und Löschen des Feuers in die Ölpfanne legen, vorausgesetzt, dass sich nicht zu viel Öl in der Pfanne befindet. Was ist zu beachten, wenn die Ölpfanne beim Kochen Feuer fängt?VerhütungÖlwannenbrände sind völlig vermeidbar. Im Allgemeinen kochen wir zu Hause hauptsächlich Pfannengerichte und frittieren die Speisen selten. Die Öltemperatur zum Kochen beträgt höchstens 40 %, also knapp über 100 °C, also weit vom Zündpunkt des Öls entfernt. Wenn das Öl im Topf brennt, seien Sie vorsichtig und kontrollieren Sie es von Zeit zu Zeit. Schalten Sie das Feuer sofort aus, wenn Sie schwarzen Rauch sehen. Schalten Sie das Feuer rechtzeitig ausWenn die Ölwanne Feuer fängt, geraten Sie nicht in Panik. Bleiben Sie ruhig und schalten Sie zuerst das Feuer aus, um eine Weitererhitzung zu vermeiden. Und nachdem das Feuer ausgeschaltet wurde, kann es verhindern, dass sich Gas entzündet. Schalten Sie den Auspuff abIch erinnere mich, dass ich mir zuvor „Water Margin“ angesehen habe, in dem der Satz „Feuer leiht sich Windkraft“ häufig vorkommt. Wenn nach einem Brand Wind aufkommt und ein Luftstrom entsteht, erhöht sich der Sauerstoffgehalt erheblich und das Feuer brennt immer heftiger. Durch die Abgase wird der Luftstrom verstärkt und die Feuerintensität erhöht. Und falls die Ölwanne Feuer fängt, geraten Sie nicht in Panik und verwenden Sie keine Gegenstände, um das Feuer anzufachen, da es dadurch nur noch größer wird. Kein Wasser hinzufügenDie Eigenschaften des Öls sind sehr speziell. Seine Dichte ist geringer als die von Wasser, daher schwimmt Öl auf der Wasseroberfläche. Außerdem führt das Hinzufügen von Wasser zu heißem Öl zu Spritzern. Deshalb darf bei einem Brand einer Ölwanne auf keinen Fall Wasser zum Löschen verwendet werden. Dadurch wird das Feuer nur größer und Sie können sich verletzen. sicher seinNach einem Ölwannenbrand geht es zunächst um die eigene Sicherheit. Verletzen Sie sich nicht beim Versuch, das Feuer zu löschen, denn das lohnt sich nicht. Wenn das Feuer zu groß ist und Sie es nicht unter Kontrolle bringen können, sorgen Sie zuerst für Ihre eigene Sicherheit und holen Sie dann Hilfe. Geld ist wichtiger als Ihr Körper. Wenn die Ölwanne Feuer fängt, dürfen Sie nicht in Panik geraten, sondern müssen nüchtern bleiben und unter Wahrung Ihrer eigenen Sicherheit Gas und Auspuff abstellen sowie das Feuer je nach Größe des Feuers und den Bedingungen um Sie herum löschen. Wenn Sie wirklich nicht helfen können, suchen Sie Hilfe bei anderen~! |
Kann ich Osmanthus fragrans zu Hause anbauen? Sie...
Wir alle wissen, dass Kuchen ein gängiges Dessert...
Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht, die man ...
Wir sagen oft: „Die Augen sind das Fenster zur Se...
Viele Menschen stoßen beim ersten Autokauf immer ...
Pflanzbedingungen für Panax Notoginseng 1. Panax ...
Die Zubereitung von Hühnerbrei mit eingelegtem Ei ...
Für viele Menschen sind Kopfhörer ein unverzichtb...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Auswirkungen d...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Coprinus ...
AT&T und der Ortungsdienstleister Placecast h...
Wachstumsbedingungen für tanzende Orchideen Die T...
Die Pflanze Osmanthus fragrans ist klein und hat ...
Möchten Sie ein günstiges und einfach zu verwende...
Im Alltag wird die Gesundheit des Kniegelenks oft...