Pflanzzeit für kleines grünes GemüseGrünes Gemüse kann das ganze Jahr über angebaut werden, die beste Pflanzzeit ist jedoch im Herbst und Winter. Im Winter ist es im Norden besser, sie drinnen anzubauen. Grünes Gemüse kann im Frühjahr im März gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen sollte einmalig eine Topdressing-Behandlung erfolgen. Darüber hinaus sind die Pflanzen anfällig für Schadinsekten, achten Sie deshalb bereits im März auf die Blattlausvorbeugung und spritzen Sie möglichst frühzeitig Pflanzenschutzmittel. Grünes Gemüse kann im Juni-August gesät und gleichmäßig verteilt werden. Die Menge des verwendeten Saatguts muss je nach Pflanzzweck bestimmt werden. Bei hohen Temperaturen sollte während des gesamten Anbauvorgangs ein Sonnenschutznetz verwendet werden. Darüber hinaus ist grünes Gemüse anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Daher können Insektenschutznetze eingesetzt werden, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Grünes Gemüse kann im Herbst von Anfang September bis Anfang November mit einem Pflanzabstand von 20×25 cm umgepflanzt werden. Nach dem Umpflanzen kann einmal gründlich gewässert werden, die erste Düngung sollte nach dem Auswachsen der Pflanzen erfolgen. Bei Trockenheit rechtzeitig gießen bzw. bewässern, um Blattläusen und Viruserkrankungen möglichst frühzeitig vorzubeugen. Wintergrüngemüse kann von Anfang November bis Ende Januar des Folgejahres umgepflanzt werden. Sie können tief und dicht gepflanzt werden. Die Pflegemethode ist grundsätzlich die gleiche wie bei der Frühjahrsanbau. Ergreifen Sie verstärkte Kälteschutzmaßnahmen und verwenden Sie eine schwimmende Abdeckung aus Vliesstoff. Wie man kleines grünes Gemüse anpflanztWählen Sie ein Stück Land aus, renovieren Sie es im Voraus, graben Sie etwa 10 cm tief um, geben Sie eine angemessene Menge Basisdünger auf den Boden, ebnen Sie den Boden ein, mischen Sie die Samen mit feiner Erde und säen Sie sie gleichmäßig auf den Boden, streuen Sie eine dünne Schicht Erde auf die Samen, gießen Sie sie gründlich an, decken Sie sie mit einer Schicht Folie ab und sie werden in etwa 4 bis 5 Tagen keimen. 1. Bodenvorbereitung: Nach der Ernte des grünen Gemüses muss der Boden erneuert werden, es muss ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, Stallmist, Mehrnährstoffdünger, allgemeines Kalzium ausgebracht werden und dann muss der Boden vorbereitet werden. Die Aussaatmenge hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Die Aussaat kann breitflächig oder punktuell erfolgen. 2. Ausdünnen und Umpflanzen: Das Ausdünnen kann durchgeführt werden, wenn der Pak Choi ein Paar echte Blätter entwickelt, und das zweite Ausdünnen kann durchgeführt werden, wenn er zwei Paare echte Blätter entwickelt. Das Umpflanzen kann erfolgen, wenn 5–6 Blätter gewachsen sind. Der Abstand zwischen den Setzlingen sollte im Herbst etwa 23 cm und im Winter etwa 17 cm betragen. 3. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Die Hauptkrankheiten des Pak Choi sind Schwarzfleckenkrankheit, Weißfleckenkrankheit und Milzbrand, die mit Cypermethrin, Thiophanatmethyl und Carbendazim bekämpft werden können. Zu den Schädlingen zählen Blattläuse, Kohlmotte, Kohlschabe und Gelber Erdflöh, die rechtzeitig entdeckt und bekämpft werden sollten. |
<<: Wie man Drachenfrüchte beschneidet
Was ist Sukkulentenwasser Heutzutage mögen immer ...
Endloses Sommer-Winter-Bewässern Endless Summer m...
Viele Menschen haben normalerweise das Gefühl, da...
Was ist die Website des British Columbia Institute...
Die Goldene Regenbogenorchidee ist eine Orchideen...
Vorbeugung und Behandlung von Windpocken Windpock...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man weißen Linsen...
Haben Sie schon einmal dieses Sprichwort gehört: ...
Welcher Dünger ist gut für Anthurium Zu den häufi...
Hähnchenbrust ist proteinreich, fettarm und leich...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Orangen haben einen hohen Lichtbedarf und gedeihe...
Es gibt so viele Arten von Luffas, dass ich in ku...
Viele Freunde essen besonders gerne Soßen. Lassen...