Der grüne Efeu ist voller Vitalität und eine beliebte Zimmerpflanze. Die Anbaumethoden von grünem Efeu können in Wasseranbau und Bodenanbau unterteilt werden. Unter ihnen ist die Wasseranbaumethode relativ einfach. Tatsächlich ist es einfach, üppigen grünen Efeu wachsen zu lassen, solange Sie die Wasserqualität kontrollieren, für die richtige Temperatur und Beleuchtung sorgen und rechtzeitig Nährstoffe zuführen. Wichtige Punkte für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich1. Kontrollieren Sie die Wasserqualität Für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich können Sie Glasflaschen und Vasen als Behälter wählen. Für Stecklinge schneidet man am besten kräftige grüne Radieschenzweige mit Luftwurzeln ab. Wenn Sie üppiges Wachstum wünschen, ist es wichtig, das Wasser frisch zu halten. Sie können Brunnenwasser oder Leitungswasser verwenden. Wechseln Sie nach dem Schneiden das Wasser alle 2-3 Tage. Wasserwurzeln wachsen in etwa 10 Tagen. 2. Sorgen Sie für Temperatur und Licht Für das Wachstum von im Wasser angebautem grünem Rettich ist eine Temperatur von über 20 °C erforderlich. Im Winter ist es am besten, die Temperatur über 10 °C zu halten. Achten Sie außerdem darauf, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zu vermeiden. Damit sich die Blätter entfalten können, stellen Sie den grünen Rettich am besten an ein Fenster oder auf den Balkon mit ausreichend Streulicht. 3. Zeitgerechte Nahrungsergänzung Obwohl sich grüner Rettich problemlos im Wasser anbauen lässt, muss er für ein üppiges Wachstum ständig mit Nährlösung aufgefüllt werden. Als Nährlösung kann eine Weißzuckerlösung oder eine Aspirinlösung verwendet werden. Es kann beim Wasserwechsel nachgefüllt werden. Mit jeweils 3–5 Tropfen können Sie den Nährstoffbedarf für das Wachstum des grünen Rettichs decken. Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich1. Häufiges Wechseln des Wassers: Die Ansprüche des grünen Rettichs an die Wasserqualität sind relativ hoch. Während der Hydrokulturphase sollte das Wasser häufig gewechselt werden, normalerweise alle 2–3 Tage. Denken Sie daran, dem grünen Rettich nach dem Wachstum neuer Wurzeln eine Nährlösung hinzuzufügen, damit seine Blätter glänzender werden. 2. Wurzeln reinigen: Während der Hydrokultur von grünem Rettich müssen die Wurzeln gereinigt werden. Bei zu langen Wurzeln müssen diese rechtzeitig gekürzt werden, um einen Nährstoffverlust zu vermeiden. Wenn die Wurzeln faulen und klebrig werden, schneiden Sie die faulen Teile ab, reinigen Sie sie und legen Sie sie zur Desinfektion in eine Kaliumpermanganatlösung, bevor Sie mit der Pflege fortfahren. |
<<: Welche Kohlsorte eignet sich für die Zubereitung von würzigem Kohl?
Wie macht man eine leckere Gurkensuppe? Gurken ha...
Dendrobium officinale ist eine der beliebtesten g...
Wie lautet die Website der Universität Poitiers? D...
Anthurium ist eine Sorte, die sich auf dem Blumen...
Aloe Vera hat eine starke Anpassungsfähigkeit an ...
Die Niere ist das wichtigste innere Organ des men...
20. Mai Nationaler Tag des Stillens Der Stilltag ...
In Nanjing wird seit der Antike gerne Ente gegess...
Als Lungenrundherde werden kleine Lungenläsionen ...
Ginkgo-Schnittzeit Wenn Sie Stecklinge von Ginkgo...
Welche Frucht ist Apfel? Der Apfel ist eine Pflan...
Das Einlegen von Zwiebeln in Rotwein ist in den l...
Was ist die Website der HSBC Bank Malaysia? HSBC B...
Vor lauter Aufregung Nudeln essen, weil sie so le...
„Herr Doktor, meine Tochter ist erst 8 Jahre alt,...