Geeignete Pflanzzeit für LisianthusLisianthus eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst. Bei der Aussaat in Töpfen im Innenbereich können Sie Januar-Februar und September-Oktober wählen. Egal wann Sie säen, Sie müssen auf die Umgebungstemperatur achten. Nur bei einer Temperatur von 22–25 °C können die Samen schnell keimen. Wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, beeinträchtigt dies das Wachstum der Setzlinge. Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Lisianthus1. Saatgutauswahl und Keimung Die Samen der Lisianthus sind relativ klein und müssen in der Regel umhüllt werden, damit die Keimrate höher ist. Wenn sie nicht beschichtet sind, müssen sie gekeimt werden. Wählen Sie Samen mit volleren Körnern aus, weichen Sie sie in 30 °C warmem Wasser ein, nehmen Sie sie nach 8 Stunden heraus und wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch ein. Spülen Sie sie jeden Tag mit warmem Wasser ab, und nach einer Woche keimen sie. 2. Vorbereitung der Topferde Zum Anpflanzen von Lisianthus wird spezielle Blumenerde benötigt. Normalerweise wird lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Sandlehm ausgewählt. Die Blumenerde kann durch Mischen von Lauberde, Gartenerde und organischem Dünger vorbereitet werden. Dies kann bestimmte Nährstoffe liefern. Zusätzlich kann grobkörnige Erde auf den Topfboden gegeben werden, um die Drainage zu verbessern. 3. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht Säen Sie die Lisianthussamen auf die Oberfläche der Blumenerde. Eine Abdeckung mit Erde ist nicht erforderlich. Verwenden Sie die Topftauchmethode, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Nicht direkt gießen, da sonst die Samen weggeschwemmt werden. Die Keimung erfolgt in der Regel 12–15 Tage nach der Aussaat, nach einem halben Monat kann ausgedünnt werden. Wichtige Punkte zur Pflege von Lisianthus1. Gießen: Eustoma mag Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Übermäßiges Gießen schädigt die Wurzeln der Eustoma und macht sie anfällig für Krankheiten. Wassermangel im Boden schwächt jedoch das Wachstum der Pflanze und verzögert die Blütezeit. Daher sollte mäßig gegossen werden und bei trockener Erde gründlich gewässert werden. 2. Licht: Lisianthus ist eine sonnenliebende Pflanze. Während der Wachstumsphase muss die Pflanze ausreichend Licht bekommen, um das Wachstum der Stängel, Blätter und Blütenknospen zu fördern. Die tägliche Lichtdauer beträgt etwa 16 Stunden. Bei relativ hoher Lichtintensität im Sommer ist jedoch eine Beschattung notwendig, um eine starke Lichteinwirkung zu vermeiden. |
>>: Wie bereitet man Kakteenerde vor? Die beste Formel für Nährboden für den Kakteenanbau
Gorgon-Brei ist ein traditionelles Heilmittel und...
Huaishan-Yams ist eine besondere Yamssorte. Der N...
Rosenpflanzfläche Der Ort mit der größten Anzahl ...
Apropos süß duftender Osmanthus-Fisch: Ich glaube...
Weltweit gibt es jedes Jahr Zehntausende Neuerkra...
Was ist Petrol4Less? Petrol4Less ist ein kostengün...
Laut Medienberichten stiegen die Umsätze von Appl...
Gänseeier zählen zu den Eiern. Sie sind größer al...
Jeder kennt Mandeln und weiß, dass es sich um ein...
Die Kraft eines Tennisschlägers und -balls ist we...
Ich glaube, dass Kinder auf dem Land immer noch wi...
Viele Menschen wissen, dass Aloe Vera die Umwelt ...
Pflegeanleitung für Ulmenbonsai Der kleinblättrig...
Aspirin ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, d...
Was ist die Website von Andrea Bowen? Andrea Bowen...