Wer ist von Leberkrebs begünstigt?

Wer ist von Leberkrebs begünstigt?

Weltweit gibt es jedes Jahr Zehntausende Neuerkrankungen an Leberkrebs. Aufgrund des vagen Verständnisses der Patienten für die Risikofaktoren für Leberkrebs entwickeln sich viele behandelbare Lebererkrankungen letztendlich zu Leberkrebs, was bedauerlich ist. Wenn wir also im Voraus wissen, welche Personengruppen anfälliger für Leberkrebs sind, können wir im Voraus wissenschaftliche Präventionsmaßnahmen ergreifen und so die Häufigkeit von Leberkrebs bis zu einem gewissen Grad senken. Als nächstes wollen wir uns ansehen, wer häufiger von Leberkrebs betroffen ist.

Zu den Menschen mit einem hohen Risiko für Leberkrebs gehören:

(1) Personen mit einer Vorgeschichte chronischer Lebererkrankungen: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass es eine Trilogie „Hepatitis – Leberzirrhose – Leberkrebs“ gibt. Daten klinischer Untersuchungen zeigen, dass sich etwa 10 % der Virushepatitis zu einer chronischen aktiven Hepatitis entwickeln, davon 50 % zu einer Leberzirrhose, und die Wahrscheinlichkeit von Leberkrebs bei Leberzirrhose beträgt 9,9 % bis 16,6 %; Hepatitis B ist die häufigste Form, gefolgt von Hepatitis C. Chronische Hepatitis und Leberzirrhose sind oft die Grundlage für die Entstehung von Leberkrebs, aber nicht alle Patienten mit Hepatitis und Leberzirrhose entwickeln Leberkrebs. Daher sollten Menschen, die an Hepatitis B/C erkrankt sind und deren Krankheit chronisch geworden ist oder die eine posthepatitisbedingte Leberzirrhose entwickelt haben, mit dem Trinken aufhören, die chronische Hepatitis und Leberzirrhose aktiv behandeln und besonders auf regelmäßige körperliche Untersuchungen achten und dies nicht auf die leichte Schulter nehmen.

(2) Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Leberkrebs: Studien haben gezeigt, dass Leberkrebs zwar nicht erblich ist, aber dennoch in Familien vorkommt. Bestimmte genetische Defekte können das Risiko für die Entwicklung von Leberkrebs erhöhen. Daher sollten Angehörige von Leberkrebspatienten zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen.

(3) Alkoholiker: In vielen europäischen und amerikanischen Ländern ist Hepatitis weniger verbreitet, Alkoholkonsum ist jedoch ein wichtiger Faktor bei chronischen Lebererkrankungen. Alkoholkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs verbunden.

(4) Patienten mit schwerer Fettleber: Durch mangelnde Beachtung der Ernährung und den Verzehr großer Mengen fettreicher Lebensmittel wird die Leber belastet und die Fähigkeit zum Fettabbau verringert, was zu einer schweren Fettleber führt, die sich leicht zu Leberkrebs entwickeln kann.

(5) Menschen, die in Gebieten mit einer hohen Leberkrebsrate leben: In meinem Land sind Fusui in Guangxi, Qidong in Jiangsu, Shunde in Guangdong und Tongan in Fujian Gebiete mit einer hohen Leberkrebsrate. Durch epidemiologische Untersuchungen und Studien wurde festgestellt, dass die von den Bewohnern in Gebieten mit einer hohen Leberkrebsrate in meinem Land verzehrten Lebensmittel in unterschiedlichem Maße mit Aflatoxin kontaminiert sind. Daher sollten Menschen, die in Gebieten mit einer hohen Leberkrebsrate leben, auf die Leberkrebsvorsorge achten.

<<:  Zwei wichtige Infektionsfaktoren bei präkanzerösen Magenläsionen

>>:  Was tun, wenn bei einer körperlichen Untersuchung Lungenknötchen festgestellt werden?

Artikel empfehlen

Wie macht man Schnittlauchblütensauce? Wie macht man Schnittlauchblütensauce

Die Geschichte der Schnittlauchblütensauce in der...

So machen Sie Toast in der Mikrowelle So machen Sie Toast in der Mikrowelle

Heutzutage ist in jedem Haushalt eine Mikrowelle ...

[Gesundheitswissenschaft] Wie man degenerative Arthritis des Knies behandelt

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Wenn Sie unfruchtbar sind, warum eine Schwangerschaft vortäuschen?

Dies ist der 4404. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...

Der Unterschied zwischen Traubenkernen und Kirschen

Kürzlich fragte mich jemand: „Was ist der Untersc...

Der Unterschied zwischen tropfendem Guanyin und Calla-Lilie

Die Trauer-Engelsblume und die Calla sind zwei se...