Die Kraft eines Tennisschlägers und -balls ist weitaus größer als die Muskelkraft eines durchschnittlichen Menschen. Daher kann eine falsche Handgelenksbewegung beim Schlagen des Balls zu Sportverletzungen der Armmuskulatur, des Handgelenks und der Ellbogengelenke führen. Insbesondere die Handgelenksbewegungen von Meistern werden nach jahrelangem Training und Ansammeln perfektioniert, daher dürfen Anfänger sie nicht nachahmen! Warum bekommen Anfänger beim Tennisspielen Schmerzen im Handgelenk? was zu tun? Es folgt eine ausführliche Einführung. Inhalt dieses Artikels 1. Warum schmerzt mein Handgelenk beim Tennisspielen? 2. Was tun, wenn das Handgelenk beim Tennis schmerzt? 3. Was Sie beim Tennisspielen beachten sollten 1Warum schmerzt mein Handgelenk beim Tennisspielen?Erstens: unzureichende Kraft im Handgelenk. Der Zustand von MM kommt häufiger vor. Ehrlich gesagt ist dieser Zustand naturbedingt. Es gibt fast kein Allheilmittel, das das Problem sofort lösen kann. Das Einzige, was Sie tun können, ist, weiter zu trainieren und zu versuchen, Ihr Handgelenk beim Schlagen des Balls ruhig zu halten. Zweitens sind die Augen nicht auf den Ball gerichtet. Viele Menschen haben im Moment des Schlagens bereits den Kopf angehoben und nach vorne geschaut, sodass der Ball nicht die Mitte des Schlägers trifft. Der Schläger vibriert übermäßig, weil der Sweet Spot des Schlägers verfehlt wird, was zu einem Zittern des Handgelenks führt. Haben Sie schon einmal gespürt, wie leicht und mühelos es ist, die Mitte des Schlägers zu treffen? Das ist der Vorteil, den Ihnen der Sweet Spot auf der Schlägerfläche beim Schlagen des Balls bietet. Drittens: falsches Lernen. Zu denken, dass Tennisspielen dasselbe sei wie Badmintonspielen und man den Ball entsprechend den Badmintonbewegungen schlagen müsse, hat auf Anfänger einen sehr schlechten Einfluss und kann besonders leicht zu Sportverletzungen führen. Da Badmintonschläger und -bälle im Rahmen der Kraftkapazität normaler Menschen liegen, sind sie leicht zu kontrollieren. Die Kraft eines Tennisschlägers und -balls ist weitaus größer als die Muskelkraft eines durchschnittlichen Menschen. Daher kann eine falsche Handgelenksbewegung beim Schlagen des Balls zu Sportverletzungen der Armmuskulatur, des Handgelenks und der Ellbogengelenke führen. Manche Leute lernen fälschlicherweise die technischen Bewegungen professioneller Meister und denken, dass die Bewegungen von Stars wie Agassi oder Federer gut sind. Tatsächlich haben alle Stars ihre eigenen einzigartigen technischen Bewegungen, die nicht jeder nachahmen kann. Insbesondere die Handgelenksbewegungen von Meistern werden nach jahrelangem Training und Ansammeln perfektioniert, daher dürfen Anfänger sie nicht nachahmen! 2Was tun, wenn das Handgelenk beim Tennis schmerzt?1. 150–200 Gramm Kaktus und 15 Gramm Borneol. Den Kaktus waschen, die Dornen entfernen, in Stücke schneiden, Borneol hinzufügen und zu einer Paste zerstampfen. Anwendung: Die Paste auf die betroffene Stelle auftragen, anschließend mit einem Verband abdecken und mit Klebeband fixieren. Wechseln Sie den Verband einmal täglich und verwenden Sie ihn 5 bis 6 Tage lang durchgehend. 2. 10 Gramm rohe Gardenie, 30 Gramm roher Gips, 9 Gramm Pfirsichkern, 12 Gramm Saflor und 6 Gramm Regenwurm. Mahlen Sie sie zu Pulver, weichen Sie sie in 75 % Alkohol ein und geben Sie nach 1 Stunde die entsprechende Menge Rizinusöl hinzu, um eine Paste für die spätere Verwendung herzustellen. Tragen Sie diese Salbe bei der Anwendung mit Gaze auf die betroffene Stelle auf und fixieren Sie sie mit Klebeband. Wechseln Sie den Verband jeden zweiten Tag. 3Tipps zum TennisspielenWenn Sie Ihren Körper im heißen Sommer längere Zeit der starken Sonneneinstrahlung aussetzen, ermüdet er nicht nur schneller, sondern Sie sind auch anfällig für einen Hitzschlag. Da zudem die Schutzwirkung der Ozonschicht immer nachlässt, können die durch die sengende Sonne verursachten Hautschäden nicht ignoriert werden. Tragen Sie daher beim Spielen unter der sengenden Sonne am besten einen hellen Hut. Gehen Sie außerdem nie ohne Hemd herum, da dies nicht nur unansehnlich ist, sondern auch Ihre Haut schädigen kann. Generell gilt: Trinken Sie in der heißen Jahreszeit etwa eine Stunde vor dem Training oder Wettkampf mehr als 500 ml Wasser. Normalerweise ist es besser, verdünnte Sportgetränke zu trinken, die nicht nur gut schmecken, sondern auch leichter vom Körper aufgenommen werden können als normales Wasser. Während des Trainings und des Wettkampfs sollten Sie häufig Wasser trinken, jedoch immer nur ein bis zwei Schlucke und nie zu viel. Viele Menschen beginnen nach dem Training und Wettkampf sofort mit dem „Komasaufen“. Von dieser Vorgehensweise ist absolut abzuraten, da sie die Belastung Ihres Magens erheblich und unnötig erhöht. Denken Sie auch daran, kein echtes „Eiswasser“ zu trinken, um eine übermäßige Stimulation Ihres Rachens zu vermeiden, die dazu führen kann, dass Sie „stimmlos“ werden. |
<<: Wie oft sollte ich die rote Jadeblume gießen?
>>: Wie schwingt man beim Golf? So zielen Sie beim Golf
Weidenpflanzfläche Weiden sind sehr verbreitete B...
Spinat ist eines der häufigsten Frühlingsgemüse. ...
Kann ich zu Hause Holzduftblumen züchten? Sie kön...
Was ist die Website des Malmö Football Club? Malmö...
Pflanzzeit für Wassermelonen Wenn Sie Wassermelon...
Mandarinfische sind sehr wertvolle Fische. Sie ha...
Wer gerne Kaffee trinkt, weiß, dass es auf dem Ma...
Die Menstruation ist das wichtigste physiologisch...
Künstliche Süßstoffe sind chemische Substanzen, d...
Autor: Ge Ziruo, behandelnder Arzt am Beijing Dit...
Der 38-jährige Xiao Li war immer bei guter Gesund...
Luffa ist ein weit verbreitetes Hausmannskost, da...
Hat eine Zitrone Angst vor dem Einfrieren? Zitron...
Laut dem jüngsten Forschungsbericht des Marktfors...
Gardenia Einführung Gardenie, auch als Gardenie u...