Welche Jahreszeit ist die beste, um Mädchenobst anzupflanzen?

Welche Jahreszeit ist die beste, um Mädchenobst anzupflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Mädchenfrüchten

Der Anbau von Mädchenfrüchten ist im Frühjahr und im Herbst möglich. Der Frühjahrsanbau im Freiland kann im März und April gewählt werden. Bei der Kultur frühreifender Sorten im Gewächshaus ist eine Jungpflanzenanzucht im Januar und Februar möglich, im Herbst kann dann im Juni und Juli ausgesät und gepflanzt werden.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte von Mädchenfrüchten

1. Saatgutauswahl und -verarbeitung

Bevor Sie die Mädchenfrucht säen, können Sie Samen mit guter Qualität und starker Krankheitsresistenz auswählen und die Samen in 50 °C warmem Wasser einweichen und während des Einweichens umrühren. Das Einweichen dauert etwa 24 Stunden. Nehmen Sie die Samen heraus, mischen Sie sie mit Sand und legen Sie sie dann zum Keimen in eine Umgebung mit einer Temperatur von 20 °C.

2. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Bevor Sie die Mädchenfrucht säen, können Sie zunächst das Sandbett für Setzlinge vorbereiten, das Sandbett vorab düngen und das Sandbett flach umgraben. Nachdem das Wasser eingedrungen ist, können Sie die Samen aussäen. Streuen Sie die Samen gleichmäßig auf die Erdoberfläche und bedecken Sie sie mit einer etwa 0,5 cm dicken dünnen Schicht Erde. Die Sämlinge werden in etwa 10 Tagen auftauchen.

3. Pflanzen

Nachdem das Wachstum der Fruchtsetzlinge stabil ist, können diese umgepflanzt und kultiviert werden. Wählen Sie den Pflanzboden aus, wenden Sie zersetzten organischen Dünger an, pflügen und eggen Sie den Boden tief, um flache Beete zu machen, nehmen Sie die Setzlinge aus dem Boden und pflanzen Sie sie dann in den Boden. Nach dem Pflanzen rechtzeitig gießen und düngen und auf die Reihenkultivierung und das Jäten achten.

Zu beachtende Punkte im täglichen Umgang mit Mädchenfrüchten

1. Beschneiden

Während der Wachstumsphase der jungen Frucht wachsen viele nutzlose Zweige, einige alte Zweige nehmen zu viele Nährstoffe auf und dichte Zweige und Blätter beeinträchtigen ebenfalls das Wachstum der Frucht. Ein Rückschnitt ist notwendig. Im Allgemeinen ist ein mehrmaliger Schnitt im Jahr erforderlich, hauptsächlich um abgestorbene und zu lange Äste und Blätter abzuschneiden und dichte Äste auszudünnen.

2. Krankheitsprävention

Häufige Krankheiten und Schädlinge der Bärentraube sind Mehltau und Zweiflügler. Man kann sagen, dass beides häufig vorkommt. Bei der Prävention sollte einigen diesbezüglichen Kenntnissen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei schweren Krankheitsverläufen empfiehlt es sich, die erkrankten Zweige rechtzeitig zu reinigen, zunächst die Krankheitserreger zu entfernen und anschließend zur Vorbeugung und Bekämpfung Pestizide zu versprühen.

<<:  Konjac-Pflanzmethode und -Zeit, beste Pflanzzeit und Pflanzschritte

>>:  So bereiten Sie Osmanthus-Erde und Nährboden zum Pflanzen vor

Artikel empfehlen

Kann Jasmin im Haus angebaut werden?

Kann Jasmin im Haus angebaut werden? Jasmine ist ...

Wo befindet sich der Hauptsitz von BMW? Was bringt BMW Cloud Connect?

BMW spielt in jedem Marktsegment der Automobilbra...

Wie oft sollte ich die Kiefer gießen?

Wie oft sollte ich die Kiefer gießen? Vinca eigne...

Kontrapunkt: Weltweit meistverkaufte Smartphones im dritten Quartal 2019

An der Spitze der Liste steht das 2018 von Apple ...

So beschneiden Sie Stechpalmen mit roten Blättern

Wann sollte man die Stechpalme mit roten Blättern...

Ernährung und Verzehrmethoden von rotem Amaranth

Roter Amaranth war ursprünglich ein Wildgemüse. I...

Der rohe Verzehr dieser Frucht kann zu einer Parasiteninfektion führen!

Kennen Sie etwas, das man als Obst oder Gemüse ro...

Zum Thema Masken: Sind das wirklich nur ein paar Stoffschichten?

Dies ist der 3535. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...

Hühnerinnereienbrei

Ich glaube, jeder wird den Namen „Hühnerinnereien...