Wie man Bafanglaicai züchtetVermehrungsmethode : Bafanglaicai ist ein immergrüner Baum und die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind Stecklinge und Pfropfen. Der Geldbaum mag eine warme, feuchte, sonnige und gut belüftete Umgebung. Sie ist relativ schattentolerant und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Es eignet sich am besten, um bei Wartungsarbeiten helles Streulicht bereitzustellen. Am besten pflanzt man sie in fruchtbaren, tiefen und gut durchlässigen Boden. BodenBafanglaicai mag fruchtbaren und lockeren Boden. Die Blumenerde kann aus Torferde, Lauberde und einer Mischung aus einer entsprechenden Menge Perlite und Basisdünger bestehen oder mit feinem Sand untertopft werden. BeleuchtungDer Geldbaum mag Sonnenlicht, verträgt jedoch kein starkes Licht. Es ist für die Pflege im Halbschatten geeignet. Im Sommer empfiehlt es sich, Schattenmaßnahmen zu ergreifen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. TemperaturDie geeignete Wachstumstemperatur für den Geldbaum liegt zwischen 18-30 Grad. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur muss im Winter über 5 Grad liegen. Andernfalls drohen leicht Frostschäden oder sogar der Tod. Im Allgemeinen muss er Anfang November zur Pflege ins Haus geholt werden, da es sonst zu Blattfall kommt. Bei Temperaturen über 18 Grad und ausreichend Sonnenlicht ist ein normales Wachstum zu allen Jahreszeiten möglich. BewässerungDer Geldbaum hat Angst vor Staunässe. Gießen Sie nicht zu viel und nicht zu häufig, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 20–30 Tage einmal zu gießen. Sie können mehr Wasser auf die Blätter sprühen und die Wurzeln seltener gießen. DüngungDer Geldbaum benötigt nicht viel Dünger. Wenn der Boden fruchtbar ist, ist kein Dünger erforderlich. Bei langen Pflegezeiten können Sie etwas dünnen Dünger auftragen. Sie können einige gängige Blattdünger verwenden, diese alle 15 Tage anwenden und konzentrierte Düngemittel vermeiden. pruneVor dem Auszug aus dem Haus im Frühjahr sollte der Geldbaum umgetopft werden. Zu diesem Zeitpunkt können die verfaulten und alten Wurzeln abgeschnitten werden. Zu lange Äste können durch einen Rückschnitt wieder beschnitten werden, um den Austrieb neuer Triebe zu fördern. Was Sie bei der Zucht von Bafanglaicai beachten solltenWährend der Wartungszeit von Bafang Laicai kann alle halben Monate Dünger ausgebracht werden. Von Mai bis September kann alle zwei Wochen eine Düngergabe mit Wasserkuchen erfolgen. Sie können auch eine entsprechende Menge Eisensulfat hinzufügen. Nur so können die Blätter grün gehalten und der Zierwert gesteigert werden. Die Erde im Topf des Glücksbaums kann einmal im Frühjahr gewechselt werden. Achten Sie beim Umtopfen unbedingt auf eine ausreichende Grunddüngung und einen Rückschnitt des Wurzelwerks. Darüber hinaus sollten Sie bei der Kultivierung des Glücksbaums auch auf den Rückschnitt der Baumform achten. Sie können die alten, dichten, kranken und von Insekten befallenen Zweige und Blätter abschneiden. Nur so können Sie das Austreiben neuer Zweige fördern. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Yulu?
>>: Soll ich für Alpenveilchen einen großen oder kleinen Topf verwenden?
Blütezeit von Euphorbia pulcherrima Die Euphorbia...
Autor: Dai Wei, stellvertretender Chefarzt des Ze...
Viele Menschen kennen die schwarze Wolfsbeere nic...
Wassermelonenkerne sind für viele Menschen ein be...
Erdbeer-Anbaubedingungen Erdbeeren bevorzugen ein...
Warum ist Blut rot? Hat Blutspenden Auswirkungen ...
Während der Epidemie ist die jährliche Inspektion...
Vor Kurzem wurden die teilnehmenden Mitglieder de...
Ist das Auftreten von Clostridium difficile wirkl...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Kann ich nach einer Gelenkersatzoperation Auto fa...
Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um ei...
Was ist FlightStats? FlightStats ist eine amerikan...
Neues Jahr, neuer Look, da darf eine neue Lidscha...
Ananas ist als eine der vier berühmten Früchte vo...