Wasser-Taro Pflanzzeit und -Methode Anbautechnik und Management

Wasser-Taro Pflanzzeit und -Methode Anbautechnik und Management

Wassertaro-Pflanzzeit

Die Pflanzzeit der Wasser-Taro ist ähnlich wie die der gewöhnlichen Taro. Beide werden nach dem Frost im Pflanzbereich ausgesät. In Xinjiang beginnt die Aussaat im Frühjahr etwa Mitte April. Bei zu früher Aussaat kann es passieren, dass die Samen der Wassertaropflanze direkt verfaulen und nicht keimen.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Wasser-Taro

1. Saatgut verarbeiten

Wenn Sie Wassertarosamen pflanzen, sollten Sie gesunde Wassertaro wählen. Sie können die Samen einen halben Monat vor der Aussaat trocknen oder zum Keimen in feuchten Sand legen. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen. Das Trocknen und Keimen der Samen vor dem Pflanzen kann dazu beitragen, dass die Setzlinge gleichmäßiger wachsen.

2. Boden

Wassertaro bevorzugt eine relativ feuchte Umgebung, daher sollten Sie bei der Auswahl des Bodens auf geeignete Erde achten. Der Boden sollte fruchtbar und weich sein und über eine gute Belüftung und Drainage verfügen. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Nach der Auswahl des Bodens können Sie die Samen wie gewohnt aussäen. Denken Sie nach der Aussaat daran, die Samen mit Erde zu bedecken.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Wassertaro

Beim Anpflanzen von Wassertaro müssen Sie die Feuchtigkeit kontrollieren. Es sollte weder zu trocken noch zu nass sein, da dies das Wachstum stark beeinträchtigt. Vor der Aussaat müssen Sie den Boden zunächst umgraben und tief pflügen, ausreichend Grunddünger ausstreuen und eine entsprechende Menge Mehrnährstoffdünger hinzufügen, gut vermischen und zusammen ausbringen.

<<:  Pflanzzeit und -methode für Maulbeerbäume, Anbau- und Pflanztechnik

>>:  Pflanzzeit und Methode des Kohlrabi-Anbaus und Managementtechnologie

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Vorbereitung von Seidenraupenpuppen

Viele Menschen haben von Seidenraupenpuppen gehör...

Vorteile von schwarzem Haferflocken

Wie viele von euch kennen die Wirkung und Funktio...

Trichosanthes Pulverbrei

Ich denke, einige Freunde mit Diabetes sollten mi...

Hausgemachtes Auberginen-Bohnen-Rezept

Haben Sie schon einmal gebratene Auberginen mit B...

Schwarzer Klebreisbrei mit Kokosmilch

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von schwarzem...

Maca-Anbaubedingungen und Klimaanforderungen für die Anbauumgebung

Einführung in Maca Maca gehört zu den Kreuzblütle...

Weißer Linsenreisbrei

Weißer Linsenreisbrei hat viele Vorteile. Lassen S...

Können im Garten Eisenbäume gepflanzt werden?

Kann ich im Garten einen Eisenbaum pflanzen? Der ...

Tipps zur Behandlung von Dentinempfindlichkeit

Autor: Wu Yichuan, Wang Haoxuan, Zhu Qinyi, Liu R...

Wie man Kastaniensamen pflanzt

Einführung in Kastaniensamen Der essbare Teil der...

Der Keimprozess von Maiglöckchen

Der Keimprozess von Maiglöckchen Maiglöckchen wer...

So beschneiden Sie Pflaumenblüten im Topf

So beschneiden Sie die Zweige von Pflaumenblüten ...

Angelica-Milchfisch-Congee

Wie gut kennen Sie das Rezept für Porridge aus En...

Wie oft sollten Sie Ihren Kirschbaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Kirschbaum gießen? Kirs...