Nach der Veröffentlichung der chinesischen Version des Huawei Mate 30 Pro wird darüber diskutiert, ob man 4G oder 5G kaufen soll. 4G ist zwar deutlich günstiger als 5G, dennoch ist 5G der Entwicklungstrend der Zukunft. Viele Menschen machen sich jedoch Sorgen hinsichtlich der Signalabdeckung oder der zukünftigen Gebühren für 5G-Pakete. Ist es also besser, das Huawei Mate 30 Pro mit 4G oder 5G zu kaufen? Schauen wir es uns gemeinsam an! Ist es besser, das Huawei Mate 30 Pro mit 4G oder 5G zu kaufen?Huawei hat dieses Mal eine schlechte Lektion gelernt, denn die 5G-Version der Huawei Mate 30-Serie wird im November veröffentlicht! Mit anderen Worten: Wenn Sie die 5G-Version des Huawei Mate 30 Pro erleben möchten, müssen Sie mehr als einen Monat warten. Für normale Benutzer scheint es einige Auswirkungen zu geben! Wenn wir jedoch die Preise von 4G und 5G vergleichen, beträgt die 5G-Version 8G+256 GB (6.899 Yuan) – die 4G-Version 8G+256 GB (6.299 Yuan). Nach einem solchen Vergleich werden Sie feststellen, dass die 5G-Version des Huawei Mate 30 Pro tatsächlich kostengünstiger ist. Denn obwohl der Preis für 5G etwas höher ist, bietet es in Sachen Prozessor zwei weitere Funktionen! Der Unterschied zwischen Kirin 990 (5G) und Kirin 990 besteht darin, dass die 5G-Version von Kirin 990 den 7-nm+EUV-Prozess verwendet und die CPU weiter verbessert hat, beispielsweise durch eine Leistungssteigerung von A76. Der Kern hat einen höheren Hauptfrequenzeffekt als Kirin 990 und erreicht 2,38 GHz! Auch hinsichtlich des Energieverbrauchs des Kerns wurde dieser auf 1,95 GHz verbessert und auf der NPU werden 2 große Kerne verwendet. Das Wichtigste ist, dass es 5G unterstützt! Unter diesem Aspekt scheinen wir die Vorteile der Kirin 990 5G-Version verstehen zu können. Der Leistungsvorteil des Prozessors ist größer als bei der 4G-Version des Kirin 990-Prozessors. Bedeutet das also, abgesehen von diesen Vorteilen, dass wir uns für 5G entscheiden müssen? Ich denke, es hängt von Ihren Bedürfnissen ab: Wenn das 5G-Netz in Ihrer Gegend noch nicht ausgebaut ist, müssen Sie keine 5G-Version des Telefons kaufen, da dies dem Kauf eines 4G-Telefons entspricht. Sie geben nicht nur mehr Geld aus, sondern tatsächlich gibt es auf der Ebene des Kirin 990-Prozessors keinen Unterschied zwischen der 4G- und der 5G-Version, und das tatsächliche Erlebnis ist nahezu dasselbe. Denken Sie nicht, dass das Telefon superflüssig läuft, wenn die Hauptfrequenz hoch ist. Das stimmt nicht! Wenn das 5G-Netz in Ihrer Gegend gut ausgebaut ist, können Sie über ein 5G-Mobiltelefon nachdenken, beispielsweise in Peking, Shanghai, Guangzhou und anderen Regionen. Preislich ist der Unterschied zwischen ihnen schließlich nicht so groß. Warum ist die chinesische Version des Huawei Mate 30pro so teuer?Am 26. September veranstaltete Huawei eine inländische Einführungskonferenz für die Mate 30-Serie und gab offiziell die Preise der drei Mobiltelefone der Serie bekannt: Huawei Mate 30 4G-Version: 6 GB + 128 GB, 3999 Yuan; 8 GB + 128 GB, 4299 Yuan. Huawei Mate 30 Pro 4G-Version: 8 GB + 128 GB, 5799 Yuan; 8 GB + 256 GB, 6299 Yuan. Huawei Mate 30 5G-Version: 8 GB + 128 GB, 4999 Yuan; 8 GB + 256 G, 5499 Yuan. Huawei Mate 30 Pro 5G-Version: 8 GB + 256 GB, 6899 Yuan, 8 GB + 512 GB, 7899 Yuan. Huawei Mate 30 RS Porsche Design: 12 GB + 512 GB, 12.999 Yuan. Preislich ist die Huawei Mate 30-Serie weder teuer noch billig. Die günstigste Version des Huawei Mate 30 4G kostet nur 3.999 Yuan, und die teuerste (ohne die Porsche-Version) Version des Huawei Mate 30 Pro 5G mit 8+512 GB kostet 7.899 Yuan, ein Unterschied von 3.900 Yuan. iPhone 11 und Huawei Mate 30 Pro im Vergleich 1. Prozessor. Kirin 990 und A13: Es stimmt, dass A13 hinsichtlich der Prozessorleistung immer noch im Vorteil ist, aber in puncto KI ist der Vorteil von Kirin 990 immer noch offensichtlich und seine KI-Fähigkeiten übertreffen in einigen Aspekten sogar die von A13. Insgesamt ist der A13 zwar leistungsstark, aber wenn man sich die tatsächliche Erfahrung ansieht, gibt es zwischen den beiden keinen großen Unterschied. 2. Machen Sie Fotos. Werfen wir einen Blick auf die Hardwareparameter und Sie werden wissen, wie groß der Unterschied ist. Das iPhone 11 verwendet zwei 12-Megapixel-Kameras, während das Huawei Mate 30 Pro eine 40-Megapixel-Filmkamera (Ultraweitwinkel, Blende f/1.8) + eine 40-Megapixel-Ultra-Sensitivkamera (Weitwinkel, Blende f/1.6, unterstützt OIS) + eine 8-Megapixel-Telekamera (Blende f/2.4, unterstützt OIS) + eine 3D-Tiefenkamera verwendet. Im DXomark belegt es mit seiner Punktzahl den ersten Platz! 3. Akkulaufzeit. Im Vergleich zum iPhone 11 ist der 4500-mAh-Akku eine Selbstverständlichkeit, ganz zu schweigen davon, dass es auch 40 W Schnellladen, 27 W kabelloses Laden und kabelloses Rückwärtsladen unterstützt. 4. Signalfähigkeit. Es fällt uns schwer, die Signalfähigkeit des Huawei Mate 30 Pro nicht zu bestätigen, während das iPhone 11 immer noch das Intel-Basisband verwendet. Durch den einfachen Vergleich oben wissen wir, dass die Vorteile des iPhone 11 trotz ähnlicher Preise tatsächlich nicht so groß sind wie die des Huawei Mate 30 Pro. Aus dieser Sicht sind die Preise von Huawei nicht hoch; Schließlich handelt es sich um ein High-End-Flaggschiffmodell, daher ist eine solche Preisgestaltung verständlich. |
<<: Wie man Schleierkraut beschneidet, Zeit und Methode
>>: Zeitpunkt und Methode des Ulmenschnitts
Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...
Der Hibiskus ist eine seltene Art tropischer Rege...
Normalerweise essen die Leute gerne Gerichte wie ...
Verstopfung steht seit langem auf der Sorgenliste...
Ginseng ist eine aus Neuseeland stammende Spezial...
Heute bringt Ihnen der Herausgeber eine Blume nam...
Bevorzugt Daphne odora Schatten oder Sonne? Osman...
Menschen, denen Gesundheit und Wohlbefinden am He...
Was ist Fleet Collection? Kantai Collection -KanCo...
Was ist die Website von MTU Aero Engines? MTU Aero...
Pflanzfläche für Eisenbäume Der Eisenbaum wird au...
Warum vertrauen Sie Influencern bei der Werbung f...
Wie gut kennen Sie sich mit Kokosbrei aus? Lassen...