Zeitpunkt und Methode des Bodenaustauschs für Schwarzkiefer

Zeitpunkt und Methode des Bodenaustauschs für Schwarzkiefer

Zeit, den Boden gegen Schwarzkiefern auszutauschen

Bei der Schwarzkiefer wird der Boden normalerweise jedes Jahr im Frühjahr gewechselt. Dies kann auch im Herbst erfolgen. Am besten ist es jedoch, dies im Frühjahr zwischen Ende Februar und Anfang Mai zu tun. Die beste Zeit für einen Topfwechsel im Herbst ist Ende Oktober bis Mitte November.

So topfen Sie Schwarzkiefern um und wechseln den Boden

Zwischen Dezember und März muss die Schwarzkiefer umgetopft werden. Dies ist seine Ruhephase. Beim Umtopfen ist auf die passende Topfgröße zu achten und beim Herausnehmen des Topfes ist Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass die Erde sauber ist und die Wurzeln nicht verletzt werden. Nach dem Umtopfen dauert es einige Zeit, bis Sie gießen können.

Hinweise zum Bodenwechsel bei Schwarzkiefer

1. Nach dem Bodenwechsel der Schwarzkiefer müssen Sie darauf achten, dass Sie ihr beim ersten Mal ausreichend Wasser geben und sie dann nur feucht halten. Um eine bessere Entwicklung zu ermöglichen, kann nach etwa drei bis fünf Jahren ein Umtopfen erfolgen.

2. Beim Bodenwechsel für Schwarzkiefern wird im Allgemeinen lockerer, fruchtbarer Boden mit einem gewissen Grad an Drainage verwendet, vorzugsweise saurer Boden, der ihr Wachstum fördert.

3. Bei einem Bodenwechsel für die Schwarzkiefer ist auf ausreichend Nährstoffe zu achten. Sie können Phosphordünger verwenden, der eine deutlich fördernde Wirkung hat, während Stickstoff- und Kaliumdünger keinen großen Einfluss auf die Wachstumsrate haben.

Pflegemethode der Schwarzkiefer nach Bodenaustausch

1. Nach dem Bodenwechsel benötigt die Schwarzkiefer während der Pflege ausreichend Sonnenlicht und normalerweise eine gute Belüftung. Im Sommer benötigt sie jedoch einen entsprechenden Schattenplatz, um Sonnenbrand zu vermeiden und muss mäßig gegossen werden.

2. Nach einem Erdwechsel der Schwarzkiefer sollten Sie mit dem Gießen grundsätzlich warten, bis das Kiefernöl an den Wurzeln nicht mehr austritt und leicht angetrocknet ist. Allerdings sollten Sie die Oberfläche der Pflanze besprühen und können sie nach 3 bis 4 Tagen gießen.

3. Die Gelbfärbung der Blätter der Schwarzkiefer nach einem Bodenwechsel kann auf die falsche Jahreszeit zurückzuführen sein. Das Umpflanzen sollte vor der Keimung im Frühjahr erfolgen. Darüber hinaus kann zu starkes Licht auch zu einer Gelbfärbung der Blätter führen. Es bedarf einer geeigneten Lichtumgebung.

4. Wenn die Schwarzkiefer neu gepflanzt wird, dauert es einige Zeit, bis sie sich angepasst hat. Es wird empfohlen, es nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Warten Sie etwa eine Woche, bis die Wurzeln Wurzeln geschlagen haben, bevor Sie die Pflanze allmählich der Sonne aussetzen.

<<:  Wie gestaltet man ein Restaurant gleich am Eingang? Gestaltungstipps für Restaurants gleich am Eingang

>>:  Müssen Rosenknospen ausgeklopft werden? Wie bekämpft man Rosenknospen?

Artikel empfehlen

Ein vollständiger Leitfaden zur präoperativen Vorbereitung

Eine Operation, egal ob groß oder klein, ist eine...

Woher kommen Gemüsesamen?

Wie entstehen Gemüsesamen? Gemüsesamen wachsen an...

Wie man Monan-Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen der Monan-Sukkulente Die Suk...

Der Nährwert von Gemüseblüten und die Vorteile verschiedener Gemüseblüten

In unserem Leben gibt es viele Gemüsesorten. Die ...

Wie isst man Kürbispulver? Gängige Arten, Kürbispulver zu essen

Kürbispulver ist eine gelbe pulverförmige Substan...

Wie beschneidet man den zusammengesetzten Ahornbaum? Schnittzeit und -methode

Wann sollte man Ahorn beschneiden? Der beste Zeit...

Wie man Fruchtmaulbeeren beschneidet

Wann sollte man Maulbeerbäume beschneiden? Obstma...