Wie wird Fruchtmais angebaut und verwaltet? Lassen Sie es mich Ihnen heute im Detail erzählen: 1. Auswahl der FruchtmaissortenWählen Sie Sorten aus, die anpassungsfähig, krankheitsresistent, hochwertig, ertragreich und von hohem kommerziellen Wert sind. 2. Isolationsanpflanzung von FruchtmaisUm die essbare Qualität von Zuckermais sicherzustellen, muss bei der Auswahl des Anbaustandortes darauf geachtet werden, dass dieser strikt von anderen gängigen Maissorten isoliert wird, um Qualitätseinbußen durch Fremdbestäubung vorzubeugen. Zu den Isolationsmethoden gehören die räumliche Isolation und die zeitliche Isolation in der Produktion. Es ist besser, den Raum zu isolieren. 2.1 Die räumliche Isolierung erfordert, dass im Umkreis von 300 bis 400 Metern außerhalb des Anbaugebiets keine anderen Maissorten angebaut werden. Wenn natürliche Barrieren wie Bäume und Hügel vorhanden sind, kann der Isolierungsabstand entsprechend verkürzt werden. 2.2 Zeitliche Isolation Wenn eine räumliche Isolation nicht möglich ist, sollte eine zeitliche Isolation (versetzte Aussaatzeiträume) gewählt werden, um die Blütezeit anderer Sorten nicht zu kreuzen. Der Abstand zwischen den Aussaatzeiträumen zweier unterschiedlicher Sorten beträgt in der Regel 20 bis 25 Tage. Bei großflächigem Anbau von Zuckermais kann der Isolationsstandard entsprechend abgesenkt werden. Kurz gesagt besteht das Prinzip darin, die Begegnung der beiden Maispollenarten zu verhindern. 3. Gute Bodenvorbereitung für FruchtmaisDa die Samen von Zuckermais (insbesondere Super-Zuckermais) im Allgemeinen schrumpelig und klein sind, ist es für sie schwieriger zu keimen, sich durch den Boden zu drücken und aufzutauchen als bei gewöhnlichen Maissamen. Daher ist es notwendig, die Setzlinge sorgfältig zu kultivieren und den Boden beim Pflanzen sorgfältig vorzubereiten und Parzellen mit lockerem, fruchtbarem Boden und bequemer Entwässerung und Bewässerung auszuwählen. Nach der Ernte der vorherigen Ernte sollte der Boden rechtzeitig bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 cm gepflügt werden, und in Kombination mit dem Pflügen sollte ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Im Allgemeinen sollten pro 667 m2 1000 bis 1500 kg organischer Dünger, 30 bis 40 kg Superphosphat, 20 kg Kaliumsulfat, 1 bis 1,50 kg Zinksulfat oder 20 kg Spezialdünger für Mais als Grunddünger ausgebracht werden. 4. Fruchtmais stufenweise aussäenZuckermais wird hauptsächlich angebaut, um frische Kolben auf dem Markt zu verkaufen oder sie an Fabriken zur Verarbeitung von Konserven zu liefern, was etwas völlig anderes ist als der Anbau von normalem Mais. Gleichzeitig kann Zuckermais nach der Ernte nicht lange gelagert werden. Daher sollte der Zuckermais je nach Marktnachfrage, Verarbeitungskapazität der Fabrik und Auftragslage stufenweise angebaut werden und zur Verbesserung des wirtschaftlichen Nutzens sollten früh-, mittel- und spätreifende Sorten kombiniert werden. 5. Präzisionssaat von FruchtmaisPflanzen Sie 3 bis 4 Samen in jedes Loch. Bedecken Sie den Boden nach der Aussaat rechtzeitig und ebnen Sie die Oberfläche des Beets fein ein. Die Saattiefe ist etwas geringer als bei normalem Mais. Im Allgemeinen reicht eine Bodenbedeckung von etwa 4 cm aus, um volle Sämlinge zu gewährleisten. 6. Angemessene Dichte von FruchtmaisDa es sich bei Zuckermais um ein reines Massenprodukt handelt, müssen wir auf die Produkteigenschaften des Kolbens achten und dürfen nicht nur den Ertrag im Auge behalten. Die Fruchtstände werden in Güteklassen gekauft, insbesondere solche, die für den Export oder die Verarbeitung verwendet werden. Die Produktraten der Güteklassen 1 und 2 sollten so weit wie möglich erhöht werden. Die geeignete Pflanzdichte sollte auf der Grundlage des Warenbedarfs und des wirtschaftlichen Nutzens bestimmt werden, um ein höheres wirtschaftliches Einkommen pro Flächeneinheit zu erzielen. Auf Böden mit allgemein mittlerer Fruchtbarkeit. 4.000 Pflanzen/667 m2 sind angemessen. Früh reifende Sorten können dichter gepflanzt werden, während spät reifende Sorten spärlicher gepflanzt werden können. 7. Feldmanagement von Fruchtmais7.1 Ausdünnen und Umpflanzen Nach dem Auflaufen der Keimlinge sollten diese kontrolliert und rechtzeitig ergänzt werden. Vereinzeln Sie die Setzlinge, wenn sie 3 bis 4 Blätter haben, und verpflanzen Sie sie, wenn sie 4 bis 5 Blätter haben. Das Prinzip der Ausdünnung besteht darin, die großen und kleinen Setzlinge zu entfernen und die mittleren stehen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Setzlinge auf dem gesamten Feld gleichmäßig sind. Erneut gepostet von China Papers 7.2 Düngen Sie schrittweise und bearbeiten Sie den Boden rechtzeitig Auf der Grundlage einer ausreichenden Grunddüngung sollte frühzeitig eine Topdressing-Mischung erfolgen und Kolbendünger frühzeitig und reichlich ausgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Zuckermaispflanzen durchgehend grün wachsen. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau von frischem Mais und auch der Hauptunterschied zu herkömmlichen Maisanbaumethoden. Im Allgemeinen werden 30 kg Harnstoff pro 667 m2 ausgebracht, davon jeweils 15 kg beim Verbinden und Aufweiten. Die Düngung muss jedes Mal möglichst tief erfolgen und jede Düngung muss mit einer Lockerung des Bodens, einer Bodenbearbeitung, dem Ausheben von Gräben sowie einer Reihenkultivierung und Unkrautbeseitigung kombiniert werden. 7.3 Trockenheitsresistente Bewässerung Während der Keimlingsphase und nach der Ährenbildung und Blüte sollte bei trockenem Wetter rechtzeitig Wasser zugeführt werden. Der kritische Zeitraum für die Bewässerung liegt zwischen der Zeit, in der die weiblichen Kolben Fäden produzieren, und der Erntezeit. Wenn die Bodenoberfläche trocken ist, sollte rechtzeitig Wasser zugeführt werden, um zu verhindern, dass Körner an der Spitze der Kolben verloren gehen. 7.4 Unterstützte Bestäubung Unter normalen klimatischen Bedingungen kann Mais auf natürliche Weise bestäubt werden und Früchte tragen, unter besonderen klimatischen Bedingungen wie anhaltendem Regen oder hohen Temperaturen oder wenn die Pflanzen nur schwach wachsen, ist jedoch eine künstliche Bestäubung erforderlich. Die künstliche Bestäubung erfolgt meist vor 10 Uhr. Die Bestäubungsmethode ist relativ einfach: Der Pollen wird einfach vorsichtig auf die Staubfäden gelegt. 7.5 Integrierte Schädlings- und Unkrautbekämpfung 7.5.1 Unkrautbekämpfung. Normalerweise kann im 3- bis 4-Blatt-Stadium der Setzlinge Dünger ausgebracht werden und es können flache Bodenbearbeitungs- und Unkrautbeseitigungsmaßnahmen durchgeführt werden; während der Gelenkbildungsphase kann Kolbendünger ausgebracht werden. Tiefe Bodenbearbeitung und Unkraut jäten. Sie können vor dem Pflanzen auch das Herbizid Acetochlor versprühen, um Unkraut abzutöten. 7.5.2 Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. ① Zur Vorbeugung und Bekämpfung von groß- und kleinfleckigen Krankheiten sprühen Sie eine 500- bis 1000-fach verdünnte 400-prozentige Chlorpyrifos-Emulsion oder eine 500- bis 800-fach verdünnte 50-prozentige Thiophanat-Methyl-Suspoemulsion auf die Blätter. ② Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Heerwurm sprühen Sie eine 2000- bis 3000-fach verdünnte 20-prozentige Sulfathion-Emulsion. ③ Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Maiszünslern streuen Sie während der Trompetenphase eine 50-prozentige Dithiocarb-Mischung mit Arsenopyrit auf die Felder. ④ Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Roten Spinnmilben sprühen Sie ein 1000-fach verdünntes 73-prozentiges emulgierbares Cypermethrin-Konzentrat. ⑤ Um Stängelfäule während der Schopf- und Geschmacksphase von Mais vorzubeugen und einzudämmen, verwenden Sie Metalfrost Kupfer oder DT und sprühen Sie entsprechend der vorgeschriebenen Menge. Die beste Zeit zum Spritzen ist an einem sonnigen Morgen, nachdem der Tau getrocknet ist, oder zwischen 16 und 18 Uhr. Der Einsatz hochgiftiger oder rückstandsbelastender Pestizide sowie von Mitteln mit „Drei-Gefahren“-Wirkungen ist verboten. 7.6 Rechtzeitiges Entblättern Durch die Entmannung können die begrenzten Wasser- und Nährstoffvorräte der Pflanze auf die Entwicklung der Fruchtstände konzentriert werden. Die nach der Entmannung geernteten Bambussprossen haben eine leuchtende Farbe, sind zart und ordentlich angeordnet. Die rechtzeitige Entmannung ist der Schlüssel zum technischen Erfolg. Erfolgt die Entmannung zu früh, können die oberen Blätter leicht herausgezogen werden; erfolgt die Entmannung zu spät, werden zu viele Nährstoffe verbraucht und die Entmannung wird sinnlos. Der beste Zeitpunkt zum Entmannen von Maistrieben ist im Allgemeinen, wenn sich der Blütenstand über der Spitze befindet und noch keinen Pollen verbreitet hat; der beste Zeitpunkt zum Entmannen junger Kolben von Zuckermais ist 2 bis 3 Tage, nachdem der Blütenstand Pollen verbreitet hat. Die beste Zeit für die Kastration ist zwischen 8 und 9 Uhr und zwischen 16 und 17 Uhr, da dies die Wundheilung fördert. Innerhalb des geeigneten Zeitraums wird die Entmannung im Allgemeinen alle 1 bis 2 Tage durchgeführt und kann in 2 bis 3 Mal abgeschlossen werden. 7.7 Ohrenschmalz entfernen Um qualitativ hochwertige Kolben zu erzeugen, müssen die überzähligen Ährchen entfernt werden, das heißt, es bleiben nur die größten Kolben übrig. Da die Blattfläche des Zuckermais gering ist, können die Bestockungstriebe erhalten und nicht entfernt werden, um ausreichend Nährfläche zu gewährleisten. 8. Fruchtmais zum richtigen Zeitpunkt erntenIm Allgemeinen ist es angemessen, zu ernten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Körner 66 % bis 71 % beträgt (milchiger Zustand). In der Produktionspraxis hat der Erntezeitpunkt von Zuckermais einen großen Einfluss auf seine Handelsqualität und seinen Nährwert. Wenn er zu früh geerntet wird, enthalten die Körner weniger und der Geschmack ist nicht sehr gut; wenn er zu spät geerntet wird, wird die Schale hart und der einzigartige Geschmack des Zuckermais geht verloren. Im Allgemeinen beträgt der geeignete Erntezeitraum 17 bis 23 Tage nach der Befruchtung. Wenn die Pflanze zu Konserven verarbeitet werden soll, kann die Ernte 1 bis 2 Tage früher erfolgen. Wenn die Pflanze zum Verkauf frischer Kolben bestimmt ist, kann die Ernte 1 bis 2 Tage später erfolgen und der Erntezeitraum beträgt etwa 6 Tage. |
<<: Technologie zum Anbau von Fruchtmais, wie man Fruchtmais anpflanzt
Wie entstehen Sukkulentensamen? Auch Sukkulenten ...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Als Mikroplastik...
Wie oft sollte ich die Ölgemälde-Grünlilie gießen...
Wachstumsbedingungen für grünen Bambus Grüner Bam...
Heute stelle ich Ihnen die Symptome und Präventio...
Tofu ist eine der häufigsten Zutaten im Leben. Er...
Dies ist der 4154. Artikel von Da Yi Xiao Hu Juge...
Was Sie beim Umtopfen von Podocarpus beachten sol...
Bei der Moxibustion wird die Hitze des Moxafeuers...
Welcher Baum eignet sich am besten zum Pfropfen v...
Wie lange dauert es, bis Auberginen keimen? Auber...
Wachstumsbedingungen für Jadeschmetterlinge Die S...
Die Menstruation ist das wichtigste physiologisch...
Verwelkte Blüten als Dünger verwenden Verwelkte B...
Autor: Wu Yinfan, Ernährungsberaterin für fortges...