Wie beschneidet man Laternenblumen? Die beste Zeit und Methode

Wie beschneidet man Laternenblumen? Die beste Zeit und Methode

Schnittzeit der Laternenblume

Laternenblumen können jederzeit beschnitten werden, normalerweise während der Keimlingsphase, der kräftigen Wachstumsphase und vor und nach der Blütezeit. Die beste Zeit zum Beschneiden von Lampionblumen ist im Frühjahr und Herbst, wenn man die Jahreszeiten betrachtet, da die Temperaturen zu dieser Zeit angenehmer sind. Durch das Beschneiden von Lampionblumen kann nicht nur die Form der Lampionblumen voller werden, sondern auch das Keimen der Blütenknospen gefördert werden, sodass sie kontinuierlich blühen.

So schneiden Sie Laternenblumen

1. Belag

Laternenblumen werden im Allgemeinen während der Wachstumssaison im Frühling und Herbst gestutzt. Bei einer Wuchshöhe von 8-10 cm werden die Zweige mit den Knospen an der Spitze abgeschnitten, um ein steiles Wachstum der Lampionblumen zu verhindern und so das Austreiben von Seitenästen zu fördern. Wenn die neuen Zweige 8 bis 10 Blätter haben, können sie zum zweiten Mal abgeknipst werden.

2. Äste ausdünnen

Neben dem Stutzen sollte die Lampionblume auch ausgelichtet und dicht wachsende, sich kreuzende Zweige abgeschnitten werden, um eine gegenseitige Wachstumsbeeinträchtigung der Zweige zu vermeiden. Es kann auch die Lichtdurchlässigkeit der Pflanze erhöhen, sodass mehr Zweige ausreichend Licht bekommen, was dazu beiträgt, dass die Laternenblume stärker blüht.

3. Beschneiden

Beim Anbau von Lampionblumen im Innenbereich absorbiert jeder Zweig aufgrund der unterschiedlichen Lichtverhältnisse unterschiedliche Nährstoffe, sodass einige Zweige länger und andere kürzer werden, was sich auf das Gesamtbild der Lampionblumen auswirkt. Deshalb sollten nach der Abkühlung im Herbst die zu langen Äste gekürzt werden, um das Wachstum neuer, kräftigerer Äste zu fördern.

4. Beschneiden während der Blütezeit

Während der Blütezeit der Lampionblume wachsen ihre Zweige ständig. Wenn die Zweige eine bestimmte Länge erreicht haben, können sie gekappt werden, damit die neu wachsenden Zweige weiter blühen können. Darüber hinaus sollten während der Blütezeit der Lampionblume die dichten Zweige und Blätter im Inneren der Pflanze jederzeit abgeschnitten werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erleichtern.

5. Nach der Blüte beschneiden

Nach Juli endet die Blütezeit der Lampionblume. Jetzt ist Hochsommer, die Temperatur wird über 30 Grad steigen und die Pflanze wird in einen halbruhenden Zustand übergehen. Wenn sich die Blätter der Lampionblume zu diesem Zeitpunkt einrollen, müssen sie beschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und ihr zu helfen, den Sommer sicher zu überstehen. Sollten zu diesem Zeitpunkt Blütenknospen sprießen, müssen diese ebenfalls abgeschnitten werden.

<<:  Wie schneidet man Pfingstrosenblüten, damit sie leichter blühen?

>>:  Wie lange dauert es, einen Hongqi HS5 abzuholen? Warum muss ich so lange warten, um ein Hongqi HS5 abzuholen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Ingwer

In Essig eingelegter Ingwer ist die perfekte Komb...

Die Wirksamkeit und Funktion von Newhall Navel Orange

Wenn es um die Newhall Navel-Orange geht, sind vi...

Mein Kind schwitzt ständig stark, was soll ich tun?

Das Wort „han“ (Schweiß) besteht aus „shui“ (Wass...

Wann isst man am Heiligabend am besten Äpfel?

Wir alle wissen, dass Heiligabend ein ganz besond...

Diese 7 Gewohnheiten, die Sie für „gesund“ hielten, könnten falsch sein!

Die Bevölkerung meines Landes zeigt allmählich ei...

Wie man den Glücksbaum gießt

Tipps zum Gießen des Glücksbaums Der Geldbaum ist...

Zehn Gewohnheiten zur Vorbeugung von Demenz

Wie können wir verhindern, dass uns das Alter uns...

Wie viele Tage wächst Koriander?

Koriander wächst im Allgemeinen am siebten Tag na...

Die Vorteile von gemischtem Bohnenbrei

Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen ...