Warum macht das Auto beim Gangwechsel Geräusche? Warum macht das Auto beim Gangwechsel Geräusche?

Warum macht das Auto beim Gangwechsel Geräusche? Warum macht das Auto beim Gangwechsel Geräusche?

Das Schalten eines Gangs wird allgemein als Gangwechsel bezeichnet. Beim manuellen Schalten ist die Mitwirkung der Kupplung erforderlich, beim automatischen Schalten hingegen nicht. Manchmal kommt es beim Schalten zu Geräuschen, die meist auf Funktionsstörungen zurückzuführen sind, ein Defekt der Kupplung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wie kann man es konkret analysieren?

Was ist der Grund dafür, dass das Auto beim Gangwechsel Geräusche macht?

Beseitigen Sie zunächst Betriebsprobleme. Das heißt, die Kupplung wird nicht vollständig durchgetreten. Diese Situation kann dadurch verursacht werden, dass der Fahrer gerade erst mit der Fahrt begonnen hat oder dass er klein ist und der Sitz nicht richtig eingestellt ist.

Zweitens muss festgestellt werden, ob es sich um einen Getriebe- oder Kupplungsdefekt handelt. Sie können zunächst die Kupplung treten und bei laufendem Motor jeden Gang durchprobieren. Machen einzelne Zahnräder Geräusche, handelt es sich vermutlich um einen Getriebeschaden, bei dem Probleme mit dem Synchronring, der Konusscheibe oder dem Konusrad vorliegen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, das Getriebe zu reparieren. Wenn in jedem Gang Geräusche auftreten, liegt ein Kupplungsdefekt vor.

Drittens sollte bei Kupplungsfehlern analysiert werden, ob es sich um einen Seilzug- oder Hydraulikkupplungsfehler handelt.

Handelt es sich um einen Typ mit Zugdraht, müssen Sie den Zugdraht möglicherweise austauschen, wenn Probleme wie beispielsweise Ölfaden-Fusseln auftreten. Handelt es sich um einen hydraulischen Typ, sind die allgemeinen Gründe eine Leckage der Hauptpumpe, eine Leckage der Nebenpumpe, eine Schwellung der Lederkappen der Haupt- und Nebenpumpe, ein zu großer Schub der Hauptpumpe und ein zu großer freier Weg des Schubs der Nebenpumpe.

Viertens sind die Kupplungsdruckplatte und die Kupplungsreibplatte defekt. Diese Situation kommt am häufigsten vor.

Der Hauptgrund liegt darin, dass die Feder der Kupplungsdruckplatte weich wird, die Feder bricht und der Ausrückhebel ungleichmäßig ist, was zu einer undeutlichen Trennung führt. Die Reibplatte war beschädigt und die Feder war gebrochen und steckte in der Mitte fest. Hohe Temperaturen führen zum Ausglühen der Druckplatte, des Reibbelags etc.

Warum macht das Auto beim Gangwechsel Geräusche?

Die Kupplung macht beim Gangwechsel Geräusche, was ein häufiges Problem ist. Es fällt uns leicht, beispielsweise zu beurteilen, ob das Kupplungspedal schwer ist. das Kupplungspedal ist zu leicht; der Pedalspielweg beträgt mehr als 15 m und der Zugdraht ist offensichtlich unscharf; aus der Hydraulikleitung tritt Öl aus; aus dem Haupt- und Nehmerzylinder tritt Öl aus: Das Pedal lässt sich offensichtlich nicht durchdrücken (möglicherweise ist die Druckplattenfeder bzw. Reibplatte auseinandergefallen und in der Mitte festgeklemmt oder der Kolben des Hauptzylinders steckt fest). Diese Gründe führen dazu, dass das Getriebe Geräusche macht. Wenn wir also im Normalbetrieb Veränderungen am Pedal spüren, muss es an einer defekten Kupplung liegen.

Drücken Sie zunächst das Kupplungspedal ganz durch und versuchen Sie, den Rückwärtsgang einzulegen. Im Rückwärtsgang ist keine Synchronisierung vorhanden und das Geräusch im Rückwärtsgang weist darauf hin, dass die Kupplung nicht richtig auskuppelt. Versuchen Sie, den Leerweg des Kupplungspedals einzustellen. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie die Kupplungsscheibe und die Druckplatte austauschen. Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs kein Geräusch zu hören ist, beim Einlegen des Gangs aber ab und zu ein Geräusch auftritt, kann dies mit der Bedienung zusammenhängen. Wenn der Gang beim Einlegen immer Geräusche macht, liegt möglicherweise ein Problem mit der Synchronisierung und dem Synchronring dieses Gangs vor und das Getriebe muss zur Reparatur zerlegt werden. Wenn das Problem nicht schwerwiegend ist, können Sie das Auto so fahren, wie es ist. Bei Fahrzeugen mit Synchronisierungen treten beim Einlegen eines Gangs keine Geräusche auf und die Gänge neigen nicht zum Klappern.

So schalten Sie in einem Auto

Es gibt zwei Arten von Autos: Automatik- und Handschaltfahrzeuge. Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung wird die Gangposition digital angezeigt, während sie bei Fahrzeugen mit Automatikschaltung mit Buchstaben gekennzeichnet ist. Bei einem manuellen Getriebe ist zum Betätigen des Gangs die Mitwirkung der Kupplung erforderlich, während bei einem automatischen Getriebe keine Mitwirkung der Kupplung erforderlich ist und es über keine Kupplungsvorrichtung verfügt. Bei manchen Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist anstelle der Kupplung eine Feststellbremse eingebaut.

Je nach Fahranforderungen des Fahrzeugs gibt es zwei Arten von Gangwechseln: die erste ist die Einkupplungs- und die zweite die Doppelkupplungs-Schaltung. In frühen Fahrzeugen wurde die Doppelkupplung verwendet, und das Getriebe früherer Fahrzeuge musste den Motor verwenden, um die Geschwindigkeit zwischen den verschiedenen Gängen des Getriebes herunterzuschalten und so das Einlegen des Gangs zu erleichtern, da die Synchronisierung schlecht war oder keine Synchronisierung vorhanden war. Für die meisten aktuellen Fahrzeuge ist eine Einkupplung geeignet und auf die automatische Gangschaltung wurde verzichtet.

<<:  Warum kann ich die Langzeit-Führerscheinprüfung erneut ablegen, wenn mir die Fahrerlaubnis entzogen wurde? Werde ich nach dem Punktabzug zurückgestuft?

>>:  Wie beschneidet man Aprikosenbäume?

Artikel empfehlen

Wo wird Baumwolle angebaut? Wo wird Baumwolle angebaut?

Wuchsform der Baumwolle Baumwolle ist eine Nutzpf...

Kann Reishülsenasche als Dünger verwendet werden?

Reisschalenasche als Dünger Reishülsenasche kann ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Crinum serrata?

Einführung von Crinum Crinum juncea, auch bekannt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Linzhi Rhododendron

Die Linzhi-Azalee hat auch einen anderen Deckname...

Nährwert und Wirksamkeit der Tofuhaut

Jeder muss schon einmal Tofuhaut gegessen haben. ...

Im Herbst sind Allergien weit verbreitet. Was sollten wir tun?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Wie wäre es mit Hennessy? Hennessy-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Hennessy? Hennessy ist ein...