Reifen sind wichtige Teile, die das Fahren eines Autos auf der Straße ermöglichen. Es lässt sich nicht vermeiden, dass während der Fahrt ein Reifen platzt. Wenn Sie ein Ersatzrad haben, können Sie es austauschen. Es kommt jedoch häufig vor, dass sich der Reifen nach dem Entfernen der Schrauben nicht herausziehen lässt. Was sollten wir in dieser Situation tun? Warum lassen sich die Autoreifenschrauben nach dem Abnehmen nicht mehr herausziehen?Wir führen den Reifendemontagevorgang nicht oft durch. Generell gilt: Wir bauen Reifen nicht zum Spaß auseinander. Durch die lange Fahrdauer und die Vorspannung der Befestigungsschrauben kommt es jedoch dazu, dass die Radnabe und der Befestigungsflansch der Antriebswelle „zusammenkleben“. Nach dem Abnehmen des Reifens müssen Sie eine ungleichmäßige Kraft auf den Reifen ausüben, um Radnabe und Flansch zu trennen. Am einfachsten und effektivsten ist es, mit dem Fuß direkt gegen den oberen Teil des Reifens zu treten. Mit ein paar kräftigen Tritten lässt sich der Reifen lösen, ohne dass die Radnabe dabei beschädigt wird. Darüber hinaus können Sie mit einem geeigneten Brecheisen den Reifen an der spannungsführenden Stelle der Radaufhängung aufhebeln, den Reifen anschließend drehen und an einer anderen Stelle aufhebeln. Egal welche Methode Sie verwenden, achten Sie auf Ihre Sicherheit, damit Ihre Füße beim Herunterfallen nicht vom Reifen getroffen werden. Was tun, wenn sich der Autoreifen nicht demontieren lässt?Als erstes muss das Auto mit einer Hebevorrichtung oder einem Wagenheber am Belastungspunkt unten an der Aufhängung aufgebockt werden. Nachdem Sie die Schrauben gelöst haben, heben Sie das Auto an, bis der Reifen vom Boden abhebt. Im Normalfall kann der Reifen nach dem Lösen aller Schrauben abmontiert werden. Wenn die Kontaktteile zwischen Radnabe, Bremsscheibe, Radnabenlager etc. festgerostet und verklebt sind und sich nicht mehr lösen lassen, schraubt man aus Sicherheitsgründen am besten ein bis zwei Radmuttern und ein paar Schrauben wieder nach. Verwenden Sie dann Ihre Füße oder ein Brecheisen, um es aufzuhebeln. Nach der Demontage des Reifens können Sie mit grobem Schleifpapier den Rost an den Kontaktstellen zwischen Radnabe, Bremsscheibe und Radnabenlager abschleifen und anschließend zur leichteren Montage etwas Butter auftragen. Was tun, wenn sich die Reifenschrauben nicht lösen lassen?Heben Sie das Auto zunächst mit dem Wagenheber vorsichtig ein wenig an und lösen Sie die Radmuttern, bevor der Reifen den Boden verlässt. Auf diese Weise dreht sich der Reifen beim Anziehen der Mutter überhaupt nicht, aber manchmal lässt sich die Mutter nicht lösen, weil sie zu fest sitzt oder verrostet ist oder aus anderen Gründen, und sogar der Schraubenschlüssel kann durch zu große Kraft beschädigt werden. Es gibt eine einfache und wirksame Methode. Tauchen Sie einen Lappen oder ein Papiertuch in ein wenig brennbares Material wie Benzin oder Motoröl, zünden Sie es an der festzuziehenden Mutter an, erhitzen Sie es kurz und drehen Sie die Mutter dann, solange sie heiß ist, mit einem Schraubenschlüssel vorsichtig ab, um sie zu lösen. |
<<: Warum ist die Wassertemperatur im Leerlauf des Autos hoch? Warum brummt das Auto im Leerlauf?
>>: Wie beschneidet man Gurken? Schnitt- und Kappmethoden
Bohnen schmecken besonders gut, wenn man sie zu s...
Orchideen gehören zu den ältesten Blumen Chinas. ...
Wasserkastanien sind eine Gemüsesorte, die im Her...
Können Kiwis Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeuge...
Hat Ingwer eine Wirkung gegen Haarausfall? Die Ant...
Hundekot als Dünger Hundekot kann als Dünger verw...
Wie oft sollten Kakteen im Sommer gegossen werden...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: N...
Wir alle essen oft Auberginen mit Fischgeschmack....
Heutzutage ist Tee allmählich zu einem unverzicht...
Garnelen-Hirse-Brei ist ein gängiger hausgemachte...
Portulak ist jedem ein Begriff. Er ist eine weit ...
Was ist der Denver Street Market? Dover Street Mar...
Der Geschmack von Klebreis aus Yams und roten Dat...