Liste der Untersuchungsgegenstände für verschiedene Altersgruppen, schnell speichern!

Liste der Untersuchungsgegenstände für verschiedene Altersgruppen, schnell speichern!

Im Laufe unseres Lebens sind Veränderungen unseres Körpers unvermeidlich. Wenn wir jung sind, sind unsere Körperfunktionen stark, aber mit zunehmendem Alter nehmen unsere Körperfunktionen allmählich ab und das Risiko verschiedener Krankheiten steigt. Regelmäßige körperliche Untersuchungen können uns dabei helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Da sich jedoch die körperlichen Bedingungen und Krankheitsrisiken verschiedener Altersgruppen erheblich unterscheiden, müssen auch die Punkte der körperlichen Untersuchung „maßgeschneidert“ sein.

Bereits 2014 schlug Chinas „Expertenkonsens zu grundlegenden Gesundheitsuntersuchungsgegenständen“ das „1+X“-Prinzip vor, das klar zwischen obligatorischen und optionalen Gesundheitsuntersuchungsgegenständen unterscheidet.

1 (Routinepunkte): einschließlich körperlicher Untersuchung (Größe, Gewicht, Blutdruck), Laboruntersuchung (Routineuntersuchungen von Blut, Urin und Stuhl, Leber- und Nierenfunktion, Blutfette und Blutzucker usw.), Zusatzuntersuchungen (Elektrokardiogramm, Ultraschall usw.).

X (Spezialisiertes Screening): Fügen Sie gezielte Elemente basierend auf Alter, Geschlecht, Familiengeschichte, Lebensstil und chronischem Krankheitsrisiko des Einzelnen hinzu.

20-30 Jahre alt

Fokus auf Basisgesundheit und Prävention

Betrachten wir zunächst den Zeitraum zwischen 20 und 30 Jahren. Junge Menschen in diesem Stadium stehen körperlich in der Blüte ihres Lebens und ihre körperlichen Funktionen sind gut, gesundheitliche Probleme sind jedoch nicht weit entfernt. Die körperlichen Funktionen sind in diesem Stadium gut, es ist jedoch notwendig, eine Gesundheitsakte anzulegen und auf die Prävention von Infektionskrankheiten und frühzeitige Screenings zu achten.

Empfohlene Artikel für Frauen:

Infektionsvorsorge: HPV-Test (HPV-Impfung wird vor dem 26. Lebensjahr empfohlen, kann je nach individueller Situation bis zum 45. Lebensjahr verlängert werden), Masern-Röteln-Mumps-Virus-Impfung.

Basisuntersuchungen: Blutbild, Stuhlbild, Schilddrüsenfunktion und einmal jährlich gynäkologischer B-Ultraschall.

Brustgesundheit: Beobachten Sie sich regelmäßig und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie Auffälligkeiten feststellen. alle 2 Jahre eine Brustultraschalluntersuchung durchführen lassen.

Empfohlene Artikel für Männer:

Infektionsscreening: Hepatitis B Fünf-Punkte-Test einmal jährlich (falls nicht geimpft). Grunduntersuchung: Blutbild, Stuhlbild, Leber- und Nierenfunktion, sowie einmal jährlich Schilddrüsenfunktion. Gesundheit der Prostata: Personen mit einer entsprechenden Familienanamnese oder entsprechenden Symptomen können sich einem Test auf Prostataspezifisches Antigen (PSA) unterziehen.

Bildquelle: Pixabay

30-40 Jahre alt

Schützen Sie Ihre Gesundheit unter Druck

Wenn wir älter werden und die 30er oder 40er Jahre erreichen, nimmt der Druck des Lebens oft zu und viele Menschen sind mit der doppelten Belastung durch Familie und Beruf konfrontiert. In dieser Phase kann das endokrine System der Frau aus dem Gleichgewicht geraten. Daher müssen Größe, Gewicht und Blutdruck überprüft und jedes Jahr routinemäßig gynäkologischen Untersuchungen unterzogen werden. Wenn Männer das Alter von 30 Jahren erreichen, leiden Menschen dieser Altersgruppe im Allgemeinen unter hohem Arbeitsdruck, vielen sozialen Verpflichtungen, zu wenig Bewegung und neigen zur Gewichtszunahme. Sie müssen auf Indikatoren wie Blutdruck, Blutzucker und Blutfette achten und regelmäßig entsprechende Untersuchungen durchführen lassen.

Empfohlene Artikel für Frauen:

Stoffwechselindikatoren: Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte einmal jährlich. Basisuntersuchung: Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung und Schilddrüsenfunktionstest einmal jährlich.

Gynäkologische Untersuchung: kombiniertes TCT+HPV-Screening (Gebärmutterhalskrebs-Screening), routinemäßige Leukorrhoe-Untersuchung und gynäkologischer B-Ultraschall alle 3 Jahre.

Brustuntersuchung: Brust-B-Ultraschall einmal jährlich.

Empfohlene Artikel für Männer:

Stoffwechselindikatoren: Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte einmal jährlich.

Basisuntersuchung: Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung und Schilddrüsenfunktionstest einmal jährlich.

Lebergesundheit: Langzeittrinkern wird empfohlen, sich einmal jährlich einer Ultraschall-Elastographie der Leber zu unterziehen.

Männergesundheit: Regelmäßige Männeruntersuchung einmal jährlich (Blase, Harnleiter, Prostata etc.).

Bildquelle: Pixabay

40-50 Jahre alt

Achten Sie auf frühe Anzeichen chronischer Erkrankungen und Tumoren

Wenn wir in die 40er und 50er Jahre kommen, beginnen verschiedene Körperfunktionen allmählich nachzulassen. Besonders bei Frauen kann die Eierstockfunktion nachlassen und sie stehen vor den Herausforderungen der Wechseljahre. Daher müssen Frauen in diesem Stadium mehr auf die Gesundheit ihrer Brust und ihre Knochendichte achten. Auch Männer sollten mehr auf ihre Lunge und Leber achten. Raucher sollten auf die Gesundheit ihrer Lunge achten, während Trinker auf Leberprobleme und ihre Magen-Darm-Gesundheit achten sollten.

Empfohlene Artikel für Frauen:

Stoffwechselindikatoren: Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte zweimal jährlich.

Basisuntersuchung: Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung und Schilddrüsenfunktionstest einmal jährlich.

Brust und Gynäkologie: Brustmammographie/B-Ultraschall einmal jährlich; Knochendichtemessung alle 3 Jahre (nach der Menopause auf jährlich umgestellt).

Tumormarker: selektive Tests basierend auf der Familienanamnese (wie CA125, CA153). Augengesundheit: Lassen Sie einmal im Jahr Ihre Augen untersuchen.

Magen-Darm-Gesundheit: Digitale rektale Untersuchung einmal jährlich; Gastroskopie alle 5 Jahre.

Empfohlene Artikel für Männer:

Stoffwechselindikatoren: Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte zweimal jährlich.

Basisuntersuchung: Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung und Schilddrüsenfunktionstest einmal jährlich.

Männergesundheit: Regelmäßige Männeruntersuchung einmal jährlich (Blase, Harnleiter, Prostata etc.).

Lungenkrebs-Screening: Rauchern wird empfohlen, einmal jährlich eine Niedrigdosis-Lungen-CT (keine konventionelle Thorax-Röntgenaufnahme) durchführen zu lassen.

Knochengesundheit: Menschen mit einem hohen Risiko (z. B. Personen, die über einen langen Zeitraum Hormone einnehmen, sich kalziumarm ernähren, über einen langen Zeitraum rauchen oder Alkohol trinken und sich nicht ausreichend bewegen) wird empfohlen, alle 2 bis 3 Jahre eine Knochendichtemessung durchführen zu lassen.

Magen-Darm-Gesundheit: Digitale rektale Untersuchung einmal jährlich; Gastroskopie alle 5 Jahre.

Über 50 Jahre alt

Prävention und Kontrolle von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen und Tumoren

Ab einem Alter von 50 Jahren nehmen die Körperfunktionen weiter ab und die gesundheitlichen Risiken nehmen entsprechend zu. In dieser Phase sollten wir nicht nur auf das Auftreten verschiedener Tumorarten achten, sondern auch auf das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen und gleichzeitig entsprechende Untersuchungen der Gelenk- und Muskelfunktion durchführen. Viele Frauen befinden sich in der Perimenopause und benötigen jedes Jahr intensive Untersuchungen, um damit verbundene Tumoren sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen zu verhindern. Auch die körperlichen Untersuchungen bei Männern müssen umfassender sein und sich auf die Herz-Kreislauf-, Tumor- und Knochengesundheit konzentrieren.

Bildquelle: Pixabay

Einheitliche Veranstaltungen für Männer und Frauen:

Stoffwechselindikatoren: Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte zweimal jährlich.

Basisuntersuchung: Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung und Schilddrüsenfunktionstest einmal jährlich.

Herz-Kreislauf und zerebrovaskulär: Der Arzt wird die Häufigkeit der Untersuchungen anhand individueller Risiken (wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie) empfehlen, in der Regel alle 2 bis 3 Jahre für Herz-Ultraschall, Halsschlagader-Ultraschall und transkraniellen Doppler-Ultraschall; Patienten mit Bluthochdruck sollten sich auch einer dynamischen Blutdrucküberwachung unterziehen.

Tumorscreening: Tumormarker einmal jährlich; Niedrigdosis-CT einmal jährlich für Personen mit hohem Lungenkrebsrisiko. Eine Koloskopie sollte alle 10 Jahre durchgeführt werden, bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Polypen alle 3-5 Jahre. Die Häufigkeit der Gastroskopie-Vorsorgeuntersuchungen sollte nach ärztlicher Empfehlung angepasst werden.

Knochengesundheit: Knochendichtemessung einmal jährlich (häufiger nach der Menopause bei Frauen und nach dem 70. Lebensjahr bei Männern).

Neben regelmäßigen körperlichen Untersuchungen ist auch eine gesunde Lebensführung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Erkrankungen. Wissenschaftliche und ausgewogene Ernährungsgewohnheiten, moderate Bewegung und ein guter Arbeits- und Ruheplan können das Risiko chronischer Erkrankungen wirksam senken. Gerade im schnelllebigen modernen Leben sind gute Laune, Stressabbau und mehr soziale Aktivitäten wichtige Faktoren für die körperliche Gesundheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schwerpunkte der körperlichen Untersuchung für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich sind, die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Untersuchungen jedoch unverändert bleibt. Durch rechtzeitige körperliche Untersuchungen können wir Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln, unseren Gesundheitszustand verbessern und unsere Lebensqualität steigern. Ich hoffe, dass jeder Wert auf Gesundheitschecks legt, vorausplant, einen gesunden Lebensstil pflegt und für sich und seine Familie eine bessere Zukunft schafft.

Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum

Über den Autor: Chen Mengting, behandelnder Arzt des angeschlossenen Krebskrankenhauses der Universität Chongqing, Doktor der Medizin, staatlich anerkannter Ernährungsberater

Prüfungsexperte: Li Chunli

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Um Herzkrankheiten vorzubeugen, sind diese 3 Ansichten üblich, aber seien Sie nicht abergläubisch

>>:  Gebärmutterhalskrebs ist nicht beängstigend! Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Geheimnisse dieser "Killerin" zu lüften.

Artikel empfehlen

Wo pflanzt man Maulbeerbäume am besten? Feng Shui Tabus

Pflanzfläche für Maulbeerbäume Maulbeerbäume könn...

Die Vorteile des Verzehrs von grünen Trauben

Grüne Trauben sind eine häufige Frucht in der Bee...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Platanen

Die Platane ist eine häufige Topfpflanze. Es verf...

Wie man Kohl schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Kohl Kohl bevorzugt eine kühle W...

Wie man Cymbidium-Orchideen gießt

Wichtige Punkte zur Bewässerung von Huilan Cymbid...

Wie man Kugelamarant sät und Kugelamarant-Setzlinge züchtet

In der Natur sieht man oft schönen Kugelamarant, ...

Die Wirksamkeit von Hammelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Hammelbrei? Nac...

Kann ich einen Maulbeerbaum vor meiner Tür pflanzen?

Kann ich einen Maulbeerbaum vor meiner Tür pflanz...

Die besten Früchte zum Essen zu verschiedenen Tageszeiten

Obwohl Obst gut ist, erfordert der Verzehr zu unt...